Manfred Clemenz, Hans Zitko, Martin Büchsel, Diana Pflichthofer (Hg.)
IMAGO
Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Band 1

EUR 24,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Imago
Verlag: Psychosozial-Verlag
227 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen im Dezember 2012
ISBN-13: 978-3-8379-2175-5, Bestell-Nr.: 2175
1912 gründeten Hanns Sachs und Otto Rank mit der Unterstützung
Sigmund Freuds die IMAGO als Zeitschrift für die Anwendung
der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften, um Freuds
Auffassung gerecht zu werden, dass die Psychoanalyse nicht auf
medizinische Bereiche beschränkt bleiben müsse. Diesem Credo
verpflichtet sich nun das gleichnamige Jahrbuch.
Das fächerübergreifende Phänomen »Ästhetik« wird aus der
Perspektive verschiedener Disziplinen, insbesondere Psychoanalyse,
Sozialpsychologie, Kunstgeschichte, Philosophie und Medientheorie,
betrachtet. Ziel ist es, den Dialog der Wissenschaften anzuregen
und zu fördern. Das Themenspektrum reicht von Sophokles bis
Tarantino, vom französischen Mittelalter bis zur japanischen
Popkultur, von Leonardo da Vinci bis Paul Klee.
Mit Beiträgen von Hartmut Böhme, Martin Büchsel, Manfred Clemenz,
Joachim F. Danckwardt, Christian Janecke, Diana Pflichthofer, Marc
Ries, Johanna Scheel, Stephan von der Schulenburg und Hans Zitko
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Editorial
Das Archaische und das Soziale
Entgrenzung und Einhegung von Gewalt im gegenwärtigen Film und im
Mythos – Michael Haneke – Quentin Tarantino – Sophokles
Hartmut Böhme
»Kann ich denn sterben, ich Kristall?« (Paul Klee, 1915)
Eros und Thanatos: Bruchstücke einer Klee-Biografie
Manfred Clemenz
Monströse Gefühle – die Gefühle von Monstern
Überlegungen zu emotionalen Strukturen in der marginalen Skulptur
der Romanik und Gotik Frankreichs
Martin Büchsel
Die Emotionalität des emotionslosen Stifterbildes in der
altniederländischen Malerei
Johanna Scheel
Die Inversion der Aura
Vom Schicksal der charismatischen Autorität im sozialen System der
Kunst
Hans Zitko
Ästhetische Erfahrungen in der Psychoanalyse
Zeit und Raum für sinnliche Erkenntnis
Diana Pflichthofer
»… als ich in noch sehr unerwachsenen Jahren war« (Cecilia
Gallerani, 1498)
Anmerkungen zu Leonardos Ästhetik der Bewegung gegen den doppelten
Tod im Porträt Die Dame mit dem Hermelin
Joachim F. Danckwardt
Figurentheatralik bei Neo Rauch
Christian Janecke
»Schlummert ein, ihr matten Augen …«
Zu einer möglichen Assoziation von Todestrieb und ästhetischer
Erziehung
Marc Ries
Eisenarm Atom
Humor und Katastrophe in Kunst und Populärkultur Japans
Stephan von der Schulenburg
Rezensionen
Retrospektive
Autorinnen und Autoren