Allgemeine Pädagogik

Seiten:  1  2  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 39 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Sexualpädagogik im KreuzfeuerMarcus Heyn
Sexualpädagogik im Kreuzfeuer
Der Sexualkunde-Atlas 1969 und die Kritik an schulischer Aufklärung
EUR 64,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Sexualkunde-Atlas von 1969 war das erste Aufklärungsbuch für den schulischen Unterricht in der Bundesrepublik. An ihm entzündete sich ein vielstimmiger Diskurs um die Frage nach sexualpädagogischer Aufklärung. Marcus Heyn untersucht den gesellschaftlichen Diskurs um sexuelle Bildung und zeigt, wie Akteur:innen und Materialien kontinuierlich zum Spielball politisch-ideologischer Kämpfe werden. Mit seiner diskursanalytischen Untersuchung leistet er einen Beitrag zur Auseinandersetzung um Aufklärungsmaterialien in der BRD. [ mehr ]

Aufwachsen zwischen Pandemie und KlimakriseRolf Göppel, Johannes Gstach, Michael Wininger (Hg.)
Aufwachsen zwischen Pandemie und Klimakrise
Pädagogische Arbeit in Zeiten großer Verunsicherung. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 29
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die aktuellen Krisen, insbesondere Klimakrise und Pandemie, berühren das Leben von Kindern, Jugendlichen und Familien in vielfacher Weise. Welche familiären Probleme entstehen durch die Krisen? Welche Folgen haben diese für Kinder und Jugendliche? Wie verändern sie das Lebensgefühl und das Generationenverhältnis? Aufgrund des Zusammenhangs aktueller Krisen mit unbewussten Fantasien, Ängsten und Schuldzuschreibungen plädieren die Autor*innen für eine psychoanalytisch-pädagogische Betrachtungsweise im Umgang mit den krisenbedingten Problemen von Kindern und Jugendlichen. [ mehr ]

Praxisfelder der Psychoanalytischen PädagogikHelmwart Hierdeis, Achim Würker (Hg.)
Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik
Pädagogische Interaktionen verstehen und förderlich gestalten
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autorinnen und Autoren stellen die elf wichtigsten Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik von der Frühpädagogik bis zur Altenarbeit dar, liefern, fokussiert auf aktuelle pädagogische Problemstellungen, entscheidende Impulse für den förderlichen Umgang mit dem Unbewussten in diesen Bereichen und nehmen dabei pädagogische Institutionen aus psychoanalytischer Sicht kritisch in den Blick. Auf diese Weise liefern sie allen, die mit pädagogischen Fragen befasst sind, einen praxisnahen Überblick über die jeweiligen psychodynamischen Zusammenhänge. [ mehr ]

Annäherungen an eine neue AufklärungGisela Kubon-Gilke, Anne-Dore Stein (Hg.)
Annäherungen an eine neue Aufklärung
Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion. Festschrift für Willehad Lanwer
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie kann der Dialektik von Exklusion und Inklusion mit demokratischen Strukturen begegnet werden? Wie können Wirklichkeitsspaltungen aufgedeckt werden? Wie kann Inklusion als Gesellschaftsprojekt realisiert werden? Diese und weitere Fragen beantworten die Autor*innen aus einer multidisziplinären Perspektive, die sozialwissenschaftliche, (sozial-)politische, entwicklungsbezogene, psychodynamische und theologische Zugänge umfasst. Sie bieten Annäherungen an und theoretische Begründungen für eine neue Aufklärung, die untrennbar mit Freiheit, Gleichheit, Mündigkeit und Solidarität verbunden ist. [ mehr ]

Von der Ohnmacht zur HandlungskompetenzKlaus Kokemoor
Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
Die Begleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Kinder mit herausforderndem Verhalten lösen bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus. Mithilfe der Marte-Meo-Videomethode beschreibt Klaus Kokemoor Szenen aus dem pädagogischen Alltag und bietet so die Möglichkeit, das Kind in seinen individuellen Handlungs-, Kommunikations- und Spielweisen zu verstehen. Er schlägt konkrete Handlungskonzepte vor, deren praktische Anwendung sich bewährt hat, den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder sowie den Ressourcen der Fachkräfte und Eltern gerecht zu werden. [ mehr ]

Sexuelle Bildung für das LehramtMaria Urban, Sabine Wienholz, Celina Khamis (Hg.)
Sexuelle Bildung für das Lehramt
Zur Notwendigkeit der Professionalisierung
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autor*innen präsentieren die Ergebnisse der dreijährigen empirischen Forschung des Projekts »SeBiLe – Sexuelle Bildung für das Lehramt«. Sie stellen das daraus entwickelte praxisorientierte Curriculum zur Umsetzung konkreter Inhalte in der Lehramtsaus- und Fortbildung vor und zeigen verbliebene Handlungsbedarfe in Forschung und Praxis auf. [ mehr ]

Worin unsere Stärke bestehtReinhard Stähling, Barbara Wenders
Worin unsere Stärke besteht
Eine inklusive Modellschule im sozialen Brennpunkt
EUR 54,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Reinhard Stähling und Barbara Wenders entwickeln die Vision einer solidarischen Schule für alle – gerade mit Blick auf Stärken, Potenziale und Gemeinsinn von Schüler*innen im sozialen Brennpunkt. Ihr Ansatz einer gesellschaftskritischen Schulpädagogik belegt die ungebrochene Aktualität einer »Pädagogik der Unterdrückten« (P. Freire). [ mehr ]

JugendkriminalitätBernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.)
Jugendkriminalität
Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Phänomen Jugendkriminalität ist ein sozial bedingtes und mit individuellen Konflikten verwobenes Problem, das aufgrund der Biografie der Jugendlichen und der Sozialisationsgeschichte bis in die Tiefenschicht der psychosozialen Integrität hineinreichen kann. Die Aufgabe der (psychoanalytischen) Pädagogik besteht darin, ein angemessenes Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen zu finden, das adäquate pädagogische Antworten ermöglicht, fernab von überzogenen Strafbedürfnissen, fahrlässigem Wegsehen und kontextfreier individueller Adressierung. [ mehr ]

GretchentragödienMarita Metz-Becker
Gretchentragödien
Kindsmörderinnen im 19. Jahrhundert (1770-1870)
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Goethes Gretchentragödie hat das Bild der Kindsmörderin nachhaltig geprägt. Doch was bedeutete eine ungewollte Schwangerschaft im 18. und 19. Jahrhundert wirklich? In welchem gesellschaftlichen Klima wurden Mütter zu Mörderinnen? [ mehr ]

Psychotherapie in GebärdenspracheNora Martinkat, Sophie Terhorst (Hg.)
Psychotherapie in Gebärdensprache
Ansätze und Interventionen
EUR 46,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Expert*innen geben einen Einblick in Facetten der Psychotherapie mit tauben Menschen und Gebärdensprachnutzenden, vermitteln spezifisches Fachwissen und erörtern notwendige Kompetenzen, um eine qualifizierte wie kultursensible Psychotherapie gewährleisten zu können. Sie behandeln Themen wie die psychosoziale Entwicklung tauber Kinder, psychosoziale Folgen von Ertaubung in allen Altersstufen, Deaf Cognition, die Versorgungslage, Dolmetschen und Barrierefreiheit, Aspekte der therapeutischen Beziehungsgestaltung, oder auch Bullying und Gewalterfahrungen. So bieten sie einen einzigartigen, mit wertvollen Fallvignetten gestützten Überblick auf aktuellem Stand. [ mehr ]

Jugend im RisikoUsha Förster-Chanda
Jugend im Risiko
Psychosoziale Beratung in der Benachteiligtenförderung
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für Jugendliche in der Benachteiligtenförderung besonders riskant. Das Projekt »Jugend im Risiko« öffnet diesen jungen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu psychosozialer Beratung. Usha Förster-Chanda stellt anhand des Projekts Ursachen und Folgen schwacher Bildungsabschlüsse im Hinblick auf die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung von jungen Menschen dar. Sie ermittelt, welche therapeutischen Hilfen erforderlich sind und wie diese vernetzt werden müssen, damit die Identitätsentwicklung von Jugendlichen effektiv gefördert werden kann. [ mehr ]

Inklusive KulturschöpfungSpyridon-Georgios Soulis, Lucia Kessler-Kakoulidis
Inklusive Kulturschöpfung
Wie Menschen mit und ohne Behinderungen zur Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Auch Menschen mit Behinderungen tragen zur Kultur bei. Soulis und Kessler-Kakoulidis zeigen, dass Behinderung ein soziales Konstrukt ist, wodurch Betroffene benachteiligt und daran gehindert werden, gleichberechtigt an der Gesellschaft teilzunehmen. Um Ausgrenzung, Isolation und Stigmatisierung vorzubeugen, plädieren sie für mehr Toleranz gegenüber den individuellen Ausdrucksmöglichkeiten anderer Menschen. Anhand von Fallbeispielen verdeutlichen sie, wie Lehrerin und Lehrer den kulturellen Beitrag ihrer Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung wahrnehmen und fördern können. [ mehr ]

Persönlichkeitsentwicklung und Digitales RollenspielKatharina Mittlböck
Persönlichkeitsentwicklung und Digitales Rollenspiel
Gaming aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Digitale Rollenspiele wirken sich auf die Persönlichkeitsentwicklung ihrer SpielerInnen aus. Katharina Mittlböck setzt sich damit und mit dem Akt des Spielens aus psychoanalytischer Sicht auseinander. Ihre Erkenntnisse bilden eine Basis für ein besseres Verständnis des gesellschaftlich relevanten Phänomens »Digitales Rollenspiel« sowie für die künftige Entwicklung psychoanalytisch-pädagogischer Konzepte in den Bereichen Bildung und Therapie. [ mehr ]

Sozial-kognitive Entwicklung und ErziehungErika Butzmann
Sozial-kognitive Entwicklung und Erziehung
Impulse für Psychologie, Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Erika Butzmann stellt die Erkenntnistheorie Jean Piagets und die darauf aufbauenden sozial-kognitiven Entwicklungstheorien vor und zeigt, wie aktuell Piagets Theorie auch heute noch für die Erziehungspraxis ist. Im Fokus steht die sozial-kognitive Entwicklung in den ersten sechs Lebensjahren des Kindes unter Einbeziehung der Temperament- und Hirnforschung. In diesem Alter tauchen besonders häufig kindliche Verhaltensweisen auf, die von Bezugspersonen als problematisch empfunden werden. Für eine gute Entwicklung ist es wichtig, die Erziehung individuell auf das jeweilige Kind abzustimmen. [ mehr ]

Familienarbeit in der Strategischen JugendlichentherapieSandra Peukert
Familienarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie
Eine Evaluation der psychotherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen und ihren Bezugspersonen
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sandra Peukert stellt mit ihrer Evaluationsstudie die Strategische Jugendlichentherapie (SJT®) als ganzheitliche und integrative Therapiemethode für die psychotherapeutische Arbeit mit Jugendlichen und ihren Familien dar. Praxisnah geht die Autorin auf Therapieziel- und Behandlungsplanung ein und skizziert die Therapiebausteine der Einzel- und Gruppentherapie mit Jugendlichen sowie die Eltern- und Familienarbeit im teilstationären Setting. Abschließend werden die Ergebnisse der vorgenommenen Wirksamkeitsüberprüfung der SJT® dargestellt. [ mehr ]

Das Unbewusste im KlassenzimmerManuela Steiner
Das Unbewusste im Klassenzimmer
Aggressive Gegenübertragungsreaktionen von Fachkräften in pädagogischen Handlungsfeldern
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Warum reagieren LehrerInnen oft aggressiv auf das Verhalten ihrer SchülerInnen? Was sind die Auslöser und welche unbewussten Prozesse spielen hierbei eine Rolle? Anhand ausgewählter Interviews demonstriert Manuela Steiner, wie es zu unbewussten Gegenübertragungsreaktionen vonseiten des Lehrpersonals kommt. [ mehr ]

Sexuelle Bildung in der Kinder- und JugendhilfeTorsten Linke
Sexuelle Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe
Die Bedeutung von Vertrauenskonzepten Jugendlicher für das Sprechen über Sexualität in pädagogischen Kontexten
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sexuelle Bildungsangebote in der Jugendhilfe sind notwendig – und für das Sprechen über Sexualität ist Vertrauen die Basis. Torsten Linke zeigt auf, wie eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung im sozialpädagogischen Alltag entsteht und welche Anforderungen sich hierdurch an pädagogische Fachkräfte ergeben. Denn ein professioneller Umgang mit Sexualität und sexualisierter Gewalt in diesem Arbeitsbereich ist für eine angemessene Begleitung von Jugendlichen in ihrer Entwicklung unverzichtbar. [ mehr ]

Lehrkräftebildung mit Fack ju GöhteBernhard Rauh, Jean-Marie Weber (Hg.)
Lehrkräftebildung mit Fack ju Göhte
Junge Lehrerinnen und Lehrer zwischen Adoleszenz und Verantwortung
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Was kann ein Film wie Fack ju Göhte zur LehrerInnenbildung beitragen? Eine Menge, sagen die AutorInnen und legen ein Begleitbuch zum Film für DozentInnen, BerufsänfangerInnen, ReferendarInnen und LehramtsstudentInnen vor. Anhand des vorbestraften Aushilfslehrers Zeki Müller und der unsicheren Referendarin Lisi Schnabelstedt rekonstruieren sie unterschiedliche Entwicklungsprozesse zu einem beruflichen Selbstverständnis von jungen LehrerInnen im Spannungsfeld von adoleszenter Entwicklung und Professionalisierung. [ mehr ]

Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in SchulenMaria Urban
Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in Schulen
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Strukturelle Barrieren hindern selbst motivierte Lehrkräfte daran, im Schulalltag effektiv zur Prävention von sexualisierter Gewalt und damit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen beizutragen. Maria Urban zeigt, dass sich die Mängel vom Lehramtsstudium über den Zugang zu Fort- und Weiterbildung bis hin zum schulischen Alltag erstrecken: Es gibt keine allgemeinen Leitlinien für Lehrkräfte, wie sie im Verdachtsfall von sexuellen Grenzverletzungen präventiv oder interventiv vorgehen könnten. [ mehr ]

Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und EmpathieHans-Peter Rodenberg
Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Peter Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. [ mehr ]


Seiten:  1  2  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 39 Titeln)