Biografie
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Gernot Klose, Markus Heinz Thomas Bernhard Leben und Werk im Fokus psychoanalytischer Literaturforschung. Band I: Geschichte und Produktion | Band II: Rezeption und Interpretation | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. Wie kann die Psychoanalyse als Methode zur Interpretation und zum Erkenntnisgewinn der literarischen Kunst angewandt und sinnvoll genutzt werden? Dieser Frage widmen sich Gernot Klose und Markus Heinz anhand des Werks des österreichischen Dichters Thomas Bernhard. Sie reflektieren, erforschen und diskutieren die Beziehung zwischen Psychoanalyse und Literatur und untersuchen auf dieser Grundlage Leben und Werk Thomas Bernhards. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Johanna Zienert-Eilts, Wolfgang Hegener, Johann Georg Reicheneder (Hg.) Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse Leben - Werk - Wirkung | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Herbert Rosenfeld (1910–1986) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kleinianischen Psychoanalyse und als Pionier der psychoanalytischen Behandlung psychotischer PatientInnen. Die Autorinnen und Autoren, die Rosenfeld zum Teil persönlich kannten, beleuchten die Biografie des Psychoanalytikers, stellen die ideengeschichtlichen Wurzeln seiner Theorie dar und illustrieren ihre klinische Bedeutung in der heutigen Zeit. Zahlreiche Dokumente – einige davon erstmals publiziert – und Fotos aus Rosenfelds Leben runden den Band ab. [ mehr ] | ||
![]() | Jürgen Haase (Hg.) Die Anhörung Wolfgang Schnurs Doppelleben als Stasi-Spitzel und Anwalt politisch Verfolgter (mit DVD) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das vierstündige Interview, auf dem Jürgen Haases Film Der Fall Wolfgang Schnur – ein unmögliches Leben (2017) basiert, ist nun vollständig nachlesbar – ergänzt durch Stimmen vieler ZeitzeugInnen wie zum Beispiel Rainer Eppelmann. Karl-Heinz Bomberg, der 1984 wegen seiner Lieder inhaftiert wurde und dessen Strafverteidiger Wolfgang Schnur war, gibt eine knappe Einführung. Ein einmaliges Dokument deutsch-deutscher Geschichte – ein beispielloses Zeugnis der Funktionsweisen einer Diktatur! [ mehr ] | ||
![]() | Erich Fromm Sigmund Freud Seine Persönlichkeit und seine Wirkung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Kaum ein Buch ist mit so spitzer Feder geschrieben worden wie diese Psychoanalyse der Person des Begründers der Psychoanalyse und seiner Bewegung. Das Buch trägt zu einem tieferen Verständnis der einmaligen Gestalt und Leistung Sigmund Freuds bei, weil sein Autor es wagt, Handlungen und Anschauungen Freuds neu zu deuten. [ mehr ] | ||
![]() | Elisabeth Petrow, Torsten Passie Wenn Krankheit das Leben verändert Über den Umgang mit Brüchen im bisher Vertrauten | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Basierend auf Gesprächen mit Torsten Passie schildert Elisabeth Petrow den Umgang mit einer lebensverändernden Krankheit aus der Erfahrung einer betroffenen Ärztin, die zur Patientin wurde. Das Buch ist jedoch mehr als eine Erfahrungsschilderung. Es bietet Betroffenen und ihren Angehörigen direkte Hilfe und eröffnet professionell Begleitenden einen berührenden Einblick in die Innenperspektive einer lebensverändernden Krankheit. Die Gliederung in Themenkapitel macht das Buch zu einem »Werkzeugkasten«, der es ermöglicht, gezielt jene Aspekte nachzulesen, die im eigenen Umgang mit schwerer Krankheit oder deren Begleitung gerade aktuell sind. [ mehr ] | ||
![]() | Ingo Focke, Bernd Gutmann Begegnungen mit Anne-Marie Sandler Praxis und Theorie ihrer Behandlungstechnik | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren reflektieren anhand ihres Austausches mit der Psychoanalytikerin Anne-Marie Sandler die Bedeutung der persönlichen Begegnung für die Aneignung der psychoanalytischen Praxis. Sie beschreiben psychoanalytische Verstehens- und Deutungsprozesse und geben durch Behandlungsvignetten handlungspraktische Anregungen. So entsteht eine vertiefte Untersuchung von Übertragung, Abwehr, unbewussten Prozessen und psychischem Gleichgewicht. [ mehr ] | ||
![]() | Lore Reich Rubin Erinnerungen an eine chaotische Welt Mein Leben als Tochter von Annie Reich und Wilhelm Reich | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lore Reich Rubin ist die zweite Tochter von Wilhelm und Annie Reich. Die psychoanalytische Profession ihrer Eltern war damals, im Wien der Jahre zwischen den zwei Weltkriegen, noch unkonventionell und revolutionär. Eindringlich und spannend zeichnet ihre Erzählung die politischen Entwicklungen und Familienverhältnisse während ihrer Kindheit und Jugend aus der Perspektive eines Kindes, die Verarbeitung ihrer Fluchterfahrungen und ihr eigenes Fußfassen in den USA nach. [ mehr ] | ||
![]() | Monika Jesenitschnig Holocaust, Trauma und Resilienz Eine entwicklungspsychologische Studie am Beispiel von Ruth Klügers Autobiografie | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Mit ihrer hermeneutischen Studie eröffnet Monika Jesenitschnig der Resilienzforschung einen neuen Zugang: Sie untersucht den lebensgeschichtlichen Umgang mit dem Holocaust-Trauma beispielhaft an der Autobiografie der Wissenschaftlerin und Schriftstellerin Ruth Klüger. Ihr Erkenntnisinteresse gilt den spezifischen Ressourcen, den Schutz- und Risikofaktoren sowie dem Resilienzprozess vor, während und nach der KZ-Haft. Die detaillierte Untersuchung beschreibt Klügers bleibende Traumafolgen, ihre Verletztheit und Verletzlichkeit. Sie zeigt aber auch ihre psychischen Verarbeitungs- und Anpassungsprozesse sowie andere wichtige Lebenserfahrungen. [ mehr ] | ||
![]() | Heinz-Jürgen Voß (Hg.) Die Idee der Homosexualität musikalisieren Zur Aktualität von Guy Hocquenghem | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Der französische Aktivist und Theoretiker, Journalist und Romancier prägte in den 1970er und -80er Jahren die Geschichte der radikalen Schwulenbewegung nicht nur seines Landes, sondern auch der alten Bundesrepublik mit. Fünfzig Jahre nach der sogenannten sexuellen Revolution und zum 30. Todestag von Guy Hocquenghem, unternehmen es die Autoren des vorliegenden Bandes, aktuelle identitäts- und rassismuskritische queere Positionen mit Hocquenghem in Diskussion zu bringen. [ mehr ] | ||
![]() | Susanne Niemeyer-Langer Der kreative Dialog der Künstlerin Niki de Saint Phalle Eine psychodynamische Betrachtung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Niemeyer-Langer »findet den roten Faden im Leben der Niki de Saint Phalle und folgt ihm durch ihre bewegte Biografie. Sie verbindet die lebensgeschichtlichen Stationen mit den deutlich abgegrenzten Schaffensperioden der Künstlerin, zeigt ihr Ringen mit sich selbst, mit den inneren Instanzen. Sie denkt nach über Kreativität und Kunst und stellt all dies in einen breiten analytischen Rahmen.« Ursula Stahlbusch im bvvp-Magazin 4/2003 [ mehr ] | ||
![]() | Nancy Amendt-Lyon (Hg.) Zeitlose Erfahrung Laura Perls’ unveröffentlichte Notizbücher und literarische Texte 1946-1985 | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Laura Perls wesentlich zu den Publikationen ihres Mannes Fritz Perls beigetragen hat. Unter eigenem Namen hat sie jedoch nur wenig veröffentlicht. Nun werden Notizbücher, Briefe, Gedichte, Übersetzungen, Kurzgeschichten und Entwürfe für Vorträge und Publikationen in ausführlich kommentierter Form der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die einen sehr persönlichen Blick auf die Mitbegründerin der Gestalttherapie ermöglichen. [ mehr ] | ||
![]() | Stefan Goldmann (Hg.) »Ein Therapeut von Gottes Gnaden« Wilhelm Fliess im Briefwechsel mit Hermann Sudermann (1884-1887) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Im Zentrum des vorliegenden Buches stehen 14 Briefe, die der Berliner Arzt Wilhelm Fliess (1858–1928) und der naturalistische Schriftsteller Hermann Sudermann (1857–1928) in den Jahren 1884 bis 1887 gewechselt haben. Sie geben erstmals Einblicke in Fliess’ diätetische Behandlungsmethode und beleuchten Sudermanns von körperlichen Leiden begleiteten Aufstieg zum Erfolgsautor, dessen frühe Novelle »Der Wunsch« (1886) ein klassischer Referenztext der Psychoanalyse wurde. [ mehr ] | ||
![]() | Till Bastian Wie wir wurden, was wir werden Die Evolution des Seelenlebens | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Till Bastian beschreibt in diesem Buch kompakt und verständlich, wie sich die menschliche Psyche entwickelt. Dabei betrachtet er sowohl die lebensgeschichtliche Entwicklung des Individuums als auch die gattungsgeschichtliche Entwicklung des Homo sapiens und zeigt mögliche Parallelen zwischen beiden auf. Er legt dar, dass unterschiedliche psychische Vorgänge anhand ihrer jeweiligen Funktion verstanden werden können, und macht deutlich, dass die verschiedenen Funktionen des menschlichen Seelenlebens in einem Wirkungsgefüge teils aufeinander, teils gegeneinander wirken. [ mehr ] | ||
![]() | Henri Parens Heilen nach dem Holocaust Erinnerungen eines Psychoanalytikers | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Henri Parens schildert eindrücklich seine Lebensgeschichte, die von den Schrecken des Holocaust bestimmt ist. Nicht zuletzt aufgrund seiner frühen Erfahrungen mit Rassismus, Gewalt, Vorurteilen, Trennung und Verlust beschloss er, Kinderanalytiker zu werden. Seitdem widmet er sich den psychosozialen Bedingungen der frühen Kindheit. Parens’ Autobiografie ist nicht nur ein zutiefst persönlicher Zeitzeugenbericht, sondern darüber hinaus ein Plädoyer gegen Hass und Rassismus. [ mehr ] | ||
![]() | Fritz Redlich Hitler - Diagnose des destruktiven Propheten | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Kann Hitlers politische Abnormität aus seinen diversen körperlichen Krankheiten und vor allem aus seiner Psychopathologie erklärt werden? Fritz Redlich legt dar, wie physische Krankheit und psychische Störung den Geisteszustand des Diktators beeinflusst haben. Redlichs Hitler-Biografie sticht aus der Masse ähnlicher Publikationen heraus, da er umfassend von Hitlers Krankenblättern Gebrauch macht und das Verhältnis zwischen Hitler und seinem Leibarzt, dem umstrittenen Theodor Morrel, erschöpfend untersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Michael Reichmayr (Hg.) Augen Blicke West Afrika Paul Parin, Goldy Parin-Matthèy, Fritz und Ruth Morgenthaler auf ihren Reisen 1954-1971 / Katalog zur Ausstellung »Paul Parin als Fotograf« (Wien, September 2016) | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Zu Ehren des 100. Geburtstags von Paul Parin präsentiert der vorliegende Katalog zur Fotoausstellung »Paul Parin als Fotograf« eine Auswahl bisher unveröffentlichter Fotografien seines Nachlasses. Durch die Linse des Fotografen treten wir in Kontakt mit den dort lebenden Ethnien – den Dogon und Agni, die wiederum den Fotografen fokussieren. In ihren Beiträgen verorten die AutorInnen die Bilder in den fotohistorischen Kontext und untersuchen das Verhältnis von Fotografie und Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Norbert Rath Biografisches Verstehen bei Freud | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die methodisch zentrale Thematik des biografischen Verstehens bei Freud, die exemplarisch für psychoanalytische Therapie und Theoriebildung geworden ist. Gezeigt wird, wie Freud diese Methode ausbildet, verfeinert und sich mit ihrer Hilfe von Mitstreitern und späteren Rivalen wie Adler und Jung distanziert. [ mehr ] | ||
![]() | Edith Jacobson Gefängnisaufzeichnungen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die jüdische Emigrantin Edith Jacobson war nicht nur als eine der wichtigsten Psychoanalytikerinnen des 20. Jahrhunderts bekannt, sondern auch wegen ihrer Mitwirkung in der linken Widerstandsgruppe »Neu Beginnen« und ihrer Verurteilung zu einer langen Zuchthausstrafe. Persönliche Notizen aus den ersten Tagen ihrer Haft galten als verschollen, überdauerten aber fast 80 Jahre lang in Privathaushalten. Das vorliegende Buch macht sie erstmals – komplett als Faksimile und Abschrift – zugänglich. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Ettl Camille Claudel Die Flehende vom Quai de Bourbon. Eine fiktionale Psychoanalyse | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Im Alter von 18 Jahren begegnet die Bildhauerin und Malerin Camille Claudel dem 24 Jahre älteren Auguste Rodin, wird seine Schülerin und Gehilfin, schließlich Modell, Muse und Geliebte. Thomas Ettl analysiert die Lebensgeschichte der Künstlerin und ihre Beziehung zu Rodin und zeigt ihre Paranoia als Symptom einer frühkindlichen Deprivation. Dazu versetzt er sich und seine psychoanalytische Praxis ins Paris des frühen 20. Jahrhunderts, wo Camille Claudel in mehreren fiktionalen Sitzungen selbst zu Wort kommt. [ mehr ] | ||
![]() | Almuth Bruder-Bezzel (Hg.) Individualpsychologie in Berlin Eine historische Spurensuche | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Der vorliegende Band rekonstruiert die Geschichte der Individualpsychologie in Berlin von den 1920er Jahren bis heute. Der Gesamtdarstellung folgen Beiträge zu einzelnen herausragenden Personen und Geschehnissen. [ mehr ] |