Migration

Seiten:  1  2  3  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 58 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Trauma Kultur Gesellschaft 2/2023: Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger MenschenReinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.)
Trauma Kultur Gesellschaft 2/2023: Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen
1. Jahrgang, 2023, Heft 2
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die zweite Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus stehen die Auseinandersetzung mit der soziokulturellen Integration von geflüchteten Menschen, die Beschäftigung mit Traumafolgen und traumatischen Erlebnissen (auch und insbesondere im Kontext der adoleszenten Identitätsentwicklung) sowie Erfahrungen im Bereich der Freiwilligenarbeit. [ mehr ]

Weiterleben nach Flucht und TraumaSandra Rumpel, Antonia Stulz-Koller, Marianne Leuzinger-Bohleber, Ursula Hauser Grieco (Hg.)
Weiterleben nach Flucht und Trauma
Konzepte für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autor*innen dieses Buches zeigen in einer praxisnahen Darstellung des Modellprojekts aacho, wie bindungs- und entwicklungsorientierte, kultursensible und traumaspezifische therapeutische Herangehensweisen es ermöglichen, den individuellen Bedürfnissen von Geflüchteten zu entsprechen. In einer Kombination aus systemischen und psychodynamischen Perspektiven veranschaulicht das Buch neue Wege für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten. [ mehr ]

Religion mit und ohne GottInge Brüll, Sahap Eraslan, Frank-Andreas Horzetzky, Christoph Seidler, Florence Wasmuth
Religion mit und ohne Gott
Psychoanalytische Erkundungen zu Spiritualität, Macht und Transzendenz
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie finden wir Orientierung und Bedeutung in den vielfachen Sinnversprechen unserer heutigen Leistungsgesellschaft? Wie finden wir unsere »Mitte« als Voraussetzung für einen sinnvollen Weltbezug? Solche religiösen und spirituellen Fragen haben praktisch-therapeutische Relevanz. Schreitet die Abkehr von traditioneller Religionsausübung voran, bleibt doch das dahinterstehende religiöse Bedürfnis als basale menschliche Dimension. Dessen Nichtbeachtung in Psychotherapien und Psychoanalysen erscheint den Autor*innen dieses Buches fragwürdig. In persönlichen Reflexionsprozessen nähern sie sich einem besseren Verständnis von »Religion«. [ mehr ]

Im Dickicht des AnkommensPatrick Meurs, Andreas Jensen, Magdalena Maria Kuhn, Simon Arnold, Rana Zokai, Jan Lohl, Daeem Ghassan, Dennis Schäfer, Nora Stumpfögger
Im Dickicht des Ankommens
Einblicke in die psychosoziale Begleitung von Geflüchteten
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autor*innen beleuchten die psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Sicht. Sie stellen die Perspektiven und Erfahrungsräume der Mitarbeiter*innen und Klient*innen in den Vordergrund und zeigen auf, wie unterschiedliche Möglichkeiten der Hilfe für die betroffenen Menschen gestaltet werden können. [ mehr ]

psychosozial 167: Psychosoziale Arbeit mit GeflüchtetenSimon Arnold, Andreas Jensen, Jan Lohl, Magdalena Kuhn (Hg.)
psychosozial 167: Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten
(45. Jg., Nr. 167, 2022, Heft I)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In psychosozial 167 steht die Reflexion der eigenen Praxis in der Forschung zu und in der Arbeit mit Geflüchteten im Fokus wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Im Sinne einer psychoanalytischen Sozialpsychologie wird nicht nur die eigene Situiertheit in den gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen thematisiert, sondern der Versuch unternommen, eigene Affekte, Wünsche und Ängste für Forschung und Praxis nutzbar zu machen. [ mehr ]

Zwischen den KulturenLutz Hieber, Wielant Machleidt
Zwischen den Kulturen
Integrationschancen für Migrantinnen und Migranten
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Voraussetzung für angemessene Integrationshilfe ist die Kenntnis interkultureller Unterschiede. Menschen eines Kulturraumes verfügen über Gemeinsamkeiten: ihre Persönlichkeitsstruktur, ihr Habitus, ist geprägt durch gemeinsame Sozialisationsprozesse. Ein außereuropäischer Habitus kann gravierende Unterschiede zum europäischen aufweisen – und somit auch die Lebenschancen in Deutschland bestimmen. Die Autoren thematisieren dazu Verständnishintergründe, erörtern praktische Handlungskompetenzen und werben für die Kenntnis von Grundlagen interkultureller Kommunikation. [ mehr ]

Flucht und RückkehrBarbara Stambolis (Hg.)
Flucht und Rückkehr
Deutsch-jüdische Lebenswege nach 1933
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die BeiträgerInnen berichten von deutsch-jüdischen Lebenswegen und rücken Fragen nach der Fragilität von »Heimat«, nach Prägungen und stabilisierenden Ressourcen in den Fokus. Sie präsentieren deutsch-jüdische Geschichte als facettenreiches Thema, das auch für jene inspirierend ist, die in der praktischen Arbeit mit Auswirkungen von Kriegs-, Flucht- und Gewalterfahrungen konfrontiert sind. [ mehr ]

Geschichten teilen - Konflikte verstehenInstitut für Kulturanalyse e.V. (Hg.)
Geschichten teilen - Konflikte verstehen
Kulturarbeit als Radikalisierungsprävention in der Einwanderungsgesellschaft
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Eingewanderte Jugendliche aus muslimischen Ländern machen im Kontakt mit den Institutionen der europäischen und deutschen Gesellschaft widersprüchliche, irritierende Erfahrungen, die sie häufig nicht artikulieren und verarbeiten können. Hier muss eine »Kulturarbeit« als Radikalisierungsprävention ansetzen, die versucht, Sprachlosigkeit mithilfe des Konzepts des »gesellschaftlichen Übergangsraums« zu durchbrechen. Die AutorInnen geben einen Einblick in einen Ansatz, der nicht zwischen Radikalisierungsprävention und schulischer, politischer und kultureller Bildung unterscheidet, sondern beide zusammenbringt. [ mehr ]

Migration, Flucht und WandelDavid Zimmermann, Michael Wininger, Urte Finger-Trescher (Hg.)
Migration, Flucht und Wandel
Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 27
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Flucht und Migration haben einen Wandel in allen Bereichen des Lebens zur Folge und stellen auch die Pädagogik vor spezifische Herausforderungen. Die dabei wirkende Dynamik zwischen Psyche und sozialem Umfeld erhellen die AutorInnen durch ihre psychoanalytisch-pädagogische Perspektive. [ mehr ]

GrenzerfahrungenRolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth (Hg.)
Grenzerfahrungen
Migration, Flucht, Vertreibung und die deutschen Verhältnisse
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, steht Deutschland im Zeichen der Flüchtlingskrise. Die BeiträgerInnen dieses Sammelbandes nähern sich der Problematik zum einen hinsichtlich der praktischen Arbeit mit Geflüchteten, zum anderen hinsichtlich ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen. [ mehr ]

Wege aus dem Labyrinth des TraumasHediaty Utari-Witt, Alfred Walter (Hg.)
Wege aus dem Labyrinth des Traumas
Psychoanalytische Betrachtungen zu Entwicklungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen nach Flucht und Migration
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen nach Migration und Flucht stellt PsychotherapeutInnen vor eine besondere Herausforderung. Anhand von Falldarstellungen zeigen tiefenpsychologisch fundierte und psychoanalytische PsychotherapeutInnen spezifische Problematiken und Chancen der Therapien von migrierten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen und ihrer Bezugspersonen auf, bieten Anregungen für die Behandlungstechnik und regen zum Nachdenken und zur Reflexion der eigenen Praxis an. [ mehr ]

Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und EmpathieHans-Peter Rodenberg
Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Peter Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. [ mehr ]

»Fremd bin ich eingezogen …«Marianne Leuzinger-Bohleber, Nora Hettich
»Fremd bin ich eingezogen …«
STEP-BY-STEP: Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichung
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Klinische Erfahrungen und Konzepte aus der psychoanalytischen und interdisziplinären Traumaforschung können auf die Arbeit mit Geflüchteten übertragen werden und helfen, die Wahrscheinlichkeit einer transgenerativen Weitergabe extremer Traumatisierungen zu verringern. Aus dieser Erkenntnis heraus kombinieren die Autorinnen dieses Buchs psychoanalytisch-konzeptuelle Überlegungen mit fundierten und lebhaften Einblicken in die Praxis. Dazu greifen sie auch auf eine reiche Anzahl an Fallbeispielen zurück, die ihrer Arbeit innerhalb des STEP-BY-STEP-Projekts in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung »Michaelisdorf« in Darmstadt entstammen. [ mehr ]

Einführung in die französische EthnopsychiatrieSophie Kotanyi
Einführung in die französische Ethnopsychiatrie
Die therapeutische Behandlung von Migrantenfamilien am Centre Georges Devereux und im Krankenhaus Avicenne
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit ihrer Einführung in die französische Ethnopsychiatrie verdeutlicht Sophie Kotanyi jene Grundfragen, die im therapeutischen Umgang mit geflüchteten Menschen und MigrantInnen beachtet werden müssen. Sie skizziert die theoretischen Grundlagen der französischen Ethnopsychiatrie und stellt die daraus entwickelten Behandlungspraktiken der innovativen interkulturellen Psychotherapie am Centre Georges Devereux und im Krankenhaus Avicenne in Bobigny vor. [ mehr ]

Der Briefwechsel zwischen Ernst Federn und seinem Vater Paul aus den Jahren 1945 bis 1947Diana Rosdolsky (Hg.)
Der Briefwechsel zwischen Ernst Federn und seinem Vater Paul aus den Jahren 1945 bis 1947
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der vorliegende Band präsentiert erstmals den Briefwechsel zwischen Paul und Ernst Federn aus den Jahren 1945 bis 1947. Er bietet damit nicht nur persönliche Einblicke in eine durch den Holocaust zerrissene Familie, die sich nach der Befreiung wiederfand, sondern erinnert darüber hinaus auch an den fast vergessenen Beitrag Paul Federns zur Psychoanalyse. Sechs Aufsätze von Diana Rosdolsky, Galina Hristeva, Thomas Aichhorn und Peter Theiss-Abendroth analysieren und kontextualisieren die Briefe. [ mehr ]

Kultur- und gesellschaftssensible Beratung von Migrantinnen und MigrantenNorbert Kunze
Kultur- und gesellschaftssensible Beratung von Migrantinnen und Migranten
Konzepte für die psychologische und psychosoziale Praxis
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Immer häufiger suchen MigrantInnen unterschiedlichster Herkunft und mit den verschiedensten Weltanschauungen psychologische und psychosoziale Beratungsstellen auf. Die Vielfalt der sprachlichen und kulturellen Hintergründe stellen die MitarbeiterInnen in den Beratungsstellen vor ebenso große Herausforderungen wie die gegenwärtigen Diskurse und Dynamiken um Integration, Asylrecht, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Norbert Kunze zeigt, wie wichtig Sensibilität für kulturelle Unterschiede und die Berücksichtigung des gesellschaftlichen Kontextes sind, und stellt anhand von Fallvignetten die psychologische Beratung in den unterschiedlichen Praxisfeldern vor. [ mehr ]

Gesellschaftliche SpaltungenKlaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch, Jürgen Günther (Hg.)
Gesellschaftliche Spaltungen
Zur Wahrnehmung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in Politik und Gesellschaft
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der politische Rechtsruck in Deutschland und Europa verweist auf gesellschaftliche Fehlentwicklungen, die sich vor allem in wachsenden gesellschaftlichen Ungleichheiten, Ungerechtigkeiten und der Aushöhlung der Demokratie manifestieren. Aus vielfältigen, kritischen Perspektiven beleuchten die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes aktuelle Phänomene der gesellschaftlichen Spaltung jenseits des medialen und akademischen Mainstreams. [ mehr ]

Herausforderung IntegrationSiegfried Karl, Hans-Georg Burger (Hg.)
Herausforderung Integration
Wie das Zusammenleben mit Geflüchteten und MigrantInnen gelingt
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Nachdem Hunderttausende von Geflüchteten im Herbst 2015 in Deutschland Schutz gefunden haben, bewegt das Thema Integration die deutsche Gesellschaft zutiefst. Die drängenden Fragen im Umgang mit Geflüchteten und gelingender Integration werden im vorliegenden Band von namhaften Autorinnen und Autoren aus Sicht von Politik, Gesellschaft, betroffenen sozialen Einrichtungen, Wissenschaft, Hochschulen und Kirche beantwortet. Einen besonderen Stellenwert erhält hierbei der Zusammenhang von Integration und Bildung. [ mehr ]

Trennungs- und Verlusterfahrungen von ArbeitsmigrantinnenChristine Bär
Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen
Eine Studie zu psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Weibliche Formen der Arbeitsmigration sind in der heutigen Bundesrepublik und in den heutigen postindustriellen Gesellschaften allgegenwärtig und doch weitgehend unsichtbar. Christine Bär beleuchtet die psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten von Frauen in der zumeist illegalisierten Arbeitsmigration. Dabei rückt sie insbesondere die spezifisch weiblichen Formen der Bewältigung von Trennungs- und Verlusterfahrungen der Migration in den Fokus. [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 6: Psychotherapie mit Opfern von Krieg und FolterAssoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 6: Psychotherapie mit Opfern von Krieg und Folter
3. Jahrgang, 2017, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage


Seiten:  1  2  3  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 58 Titeln)