Friedensforschung
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Horst-Eberhard Richter Der Gotteskomplex Die Geburt und die Krise des Glaubens an die Allmacht des Menschen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Horst-Eberhard Richter beschreibt die moderne westliche Zivilisation als psychosoziale Störung. Er analysiert die Flucht aus mittelalterlicher Ohnmacht in den Anspruch auf egozentrische gottgleiche Allmacht. Anhand der Geschichte der neueren Philosophie und zahlreicher soziokultureller Phänomene verfolgt er den Weg des angstgetriebenen Machtwillens und der Krankheit, nicht mehr leiden zu können. Die Überwindung des Gotteskomplexes wird zur Überlebensfrage der Gesellschaft und des modernen Menschen. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 92: Krieg und Frieden - wegschauen, hinschauen oder einmischen? 20. Jahrgang, 2023, Heft 2 | EUR 16,00 |
Sofort lieferbar. Mit dem Schwerpunkt »Krieg und Frieden – wegschauen, hinschauen oder einmischen?« widmet sich diese Ausgabe einem kontroversen Thema. Die Artikel und Interviews dazu spiegeln unterschiedliche Haltungen und Meinungen wider und beleuchten Krisenherde weltweit. Es geht u.a. um die Frage, was Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg begünstigt und was sie behindert, um Möglichkeiten und Grenzen des mediativen Dialogs, um H.C. Kelmans sozialpsychologischen Ansatz, um sogenannte »Soziale Verteidigung«, um die Reflexion gescheiterter Verhandlungen in Syrien oder um das Ausloten, wie und ob ausländische Konflikte auch hierzulande zu mediieren sind. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen Gesellschaft | EUR 6,90 |
Sofort lieferbar. An sein Hauptwerk Der Gotteskomplex anknüpfend, untersucht der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter das Schwinden von Menschlichkeit im Rausch der wissenschaftlich-technischen Revolution. Von den erfolgreich konkurrierenden Frauen eingeholt, müssten die Männer ihrerseits mehr psychologische Weiblichkeit entwickeln, um den Ausfall an sozialen Bindungskräften wettzumachen. Geht das Vertrauen in die wechselseitige Abhängigkeit allen Lebens verloren, würde sich die Armutskluft noch verheerender erweitern, und der illusionäre Stärkekult würde die Komplizenschaft von fundamentalistischem Terror und kriegerischer Gegengewalt verewigen. Prominente Zeugen wie McNamara, Sacharow, Weizenbaum, Russell u.a. bekräftigen Richters Mahnung. [ mehr ] | ||
![]() | Vera Kattermann Kollektive Vergangenheitsbearbeitung in Südafrika Ein psychoanalytischer Verständnisversuch der Wahrheits- und Versöhnungskommission | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Vera Kattermann schlüsselt institutionelle, diskursive und interaktive Ansätze kollektiver Vergangenheitsbearbeitung in Südafrika auf. Die psychoanalytische Untersuchung der manifesten und latenten Bearbeitungsebenen verdeutlicht, dass gesellschaftliche Schuldbearbeitung nicht ohne damit einhergehende Abwehrprozesse zu denken ist. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter Zur Psychologie des Friedens | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter Die seelische Krankheit Friedlosigkeit ist heilbar | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Friedlosigkeit lässt sich nur kurieren, wenn man in Feinden das Verwandte wiedererkennt und in der Versöhnung die Chance, mit sich selbst eins zu werden. Wie das gelingen, aber auch verheerend scheitern kann, schildert der Autor anhand prägnanter Beispiele. [ mehr ] | ||
![]() | Ute Scheub Friedenstreiberinnen Elf Mutmachgeschichten aus einer weltweiten Bewegung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Erzählt werden die persönlichen Lebensgeschichten von knapp einem Dutzend Frauen aus Krisenregionen, die sich in beispielhafter Weise um den Frieden bemühen. Diese »Friedenstreiberinnen« engagieren sich in Afghanistan, Bosnien, Großbritannien, Indien, Irak, Israel-Palästina, Kolumbien und Ruanda oder auch im weltumspannenden Rahmen. Sie schützen Flüchtlinge, unterstützen traumatisierte Kriegsopfer, schulen Menschen in gewaltfreier Konfliktbearbeitung, blockieren Atomwaffenlager, bringen Kriegsverbrecher vor Gericht oder organisieren politische Lobbyarbeit bei der UNO. Ihre Methoden sind dabei verblüffend ähnlich und ihre Erfolge machen sie zu Mutmacherinnen für uns alle. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter (Hg.) Kultur des Friedens | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. »Kultur des Friedens – damit ist ein hohes Ziel gemeint. Es ist die Vision einer echten Leitkultur, die über alle ethnischen, nationalen und religiösen Grenzen hinausreicht und die hervorbringen soll, was heute noch eher eine Leerformel darstellt, nämlich eine menschliche Gemeinschaft, eine Gemeinschaft der Menschlichkeit, was die englische Sprache mit dem einem doppelsinnigen Wort Humanity erfassen kann«. Horst-Eberhard Richter [ mehr ] | ||
![]() | Roland Kaufhold, Till Lieberz-Groß (Hg.) psychosozial 83: Deutsch-Israelische Begegnungen (24. Jg., Nr. 83, 2001, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter Flüchten oder Standhalten | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. In Flüchten oder Standhalten fragt Horst-Eberhard Richter, wodurch der moderne Mensch eingeschüchtert wird und wie er sich dagegen wehren kann. Als Arzt und Psychoanalytiker will er nicht nur Diagnosen stellen, sondern auch Therapien anbieten. Er hält ein hilfreiches Plädoyer gegen die Flucht und für das Standhalten. Worauf es im schwierigen Prozess des gemeinsamen Selbstbewusstwerdens ankommt, fasst er in seinen zentralen Thesen zusammen. [ mehr ] | ||
![]() | Jean Hatzfeld Zeit der Macheten Gespräche mit den Tätern des Völkermordes in Ruanda (3. Aufl. 2012) | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Nachdem Jean Hatzfeld Überlebende des Völkermordes in Ruanda interviewt hat, kehrt er nach Ruanda zurück und befragt die Täter des organisierten Mordens von 1994. Er versucht zu verstehen, wie es dazu kam, dass ganz normale Bauern scheinbar plötzlich auf ihre Nachbarn losgingen und diese aufs Brutalste mit Macheten und Knüppeln ermordeten. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter Die Chance des Gewissens Erinnerungen und Assoziationen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch zeigt Richter, wie sein Engagement eine Reaktion auf die Herausforderungen und Erfahrungen seines Lebens darstellt – eine intellektuelle Bilanz, die seine wissenschaftlichen, politischen und moralischen Positionen in einer eindringlichen Überschau zusammenfasst. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Karl, Hans-Georg Burger (Hg.) Frieden sichern in Zeiten des Misstrauens Zur Aktualität von Martin Buber, Dag Hammarskjöld und Horst-Eberhard Richter | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. In einer Welt voller Krisen und Konflikte ist vertrauensfördernder Dialog notwendiger denn je. Das vorliegende Buch stellt Martin Bubers, Dag Hammarskjölds und Horst-Eberhard Richters Ideen von Dialog und Frieden in Beziehung zueinander. [ mehr ] | ||
![]() | Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.) psychosozial 127: Zum Tod von Horst-Eberhard Richter/Transkulturalität (35. Jg., Nr. 127, 2012, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ulrich Lamparter, Gabriele Amelung, Annegret Boll-Klatt, Andreas Sadjiroen (Hg.) Die dünne Kruste der Zivilisation Beiträge zu einer Psychoanalyse der Gewalt | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträgerinnen und Beiträger stellen wesentliche psychoanalytische und sozialpsychologische Perspektiven auf das Phänomen menschlicher Gewalt dar. Sie arbeiten Entstehung, situativen Kontext und Folgen verschiedener Gewaltphänomene heraus und machen diese unter anderem am Beispiel der Auseinandersetzungen beim G20-Gipfel in Hamburg anschaulich. Dabei widmen sie sich sowohl der Mikroperspektive von Gewalt im psychotherapeutischen Behandlungszimmer als auch den großen Themen von Krieg und Extremgewalt und beziehen empirische Befunde der Gewaltforschung ein. [ mehr ] |