Gewalt und Kriminalität

Seiten:  1  2  3  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 51 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und GewaltRainer Matthias Holm-Hadulla
Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und Gewalt
Was wir von Madonna, Mick Jagger und Co. lernen können
EUR 18,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Anhand ausgewählter Beispiele von außergewöhnlich kreativen Menschen – Madonna, Amy Winehouse, John Lennon, Jim Morrison, Mick Jagger – regt Rainer M. Holm-Hadulla dazu an, unsere eigenen kreativen und sozialen Möglichkeiten zu entfalten. Er beleuchtet deren Leben und Werk im Wechselspiel konstruktiver wie destruktiver Kräfte sowie die »Großen Fünf der Kreativität«: Begabung, Können, Motivation, Widerstandsfähigkeit, günstige Umgebungen – und zieht auch aus jahrzehntelanger Erfahrung die Konsequenz: Die kreative Verwandlung menschlicher Destruktivität ist unsere Chance, ein erfülltes Leben in sozialer Verantwortung zu führen. [ mehr ]

Warum sexualisierte Gewalt nicht angezeigt wirdEva Kubitza
Warum sexualisierte Gewalt nicht angezeigt wird
Eine kognitionspsychologische Untersuchung
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Eva Kubitza untersucht die Motive für den Verzicht auf polizeiliche Anzeige nach sexuellen Übergriffen und zeigt, dass den Begründungen häufig subjektive Theorien über sexualisierte Gewalt zugrunde liegen. Sie reflektiert diese Begründungszusammenhänge kognitionspsychologisch und stellt dar, wie in der sexualberaterischen und sexualpädagogischen Praxis damit umgegangen werden kann. [ mehr ]

Autoritäre Dynamiken in unsicheren ZeitenOliver Decker, Johannes Kiess, Ayline Heller, Elmar Brähler (Hg.)
Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten
Neue Herausforderungen - alte Reaktionen? / Leipziger Autoritarismus Studie 2022
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Welche Auswirkungen haben aktuelle Entwicklungen wie Klimawandel, COVID-19-Pandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die politische Kultur und Gesellschaft der Bundesrepublik? Auf Grundlage der Ergebnisse der seit 2002 zum elften Mal durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren der Leipziger Autoritarismus Studie, wie die Deutschen diese unsicheren Zeiten wahrnehmen, wie sich ihre Krisenwahrnehmung auf die politische Einstellung im Allgemeinen und auf autoritäre Dynamiken im Besonderen auswirkt. [ mehr ]

Vom Dringlichen und vom GrundsätzlichenJoachim Küchenhoff
Vom Dringlichen und vom Grundsätzlichen
Psychoanalytische Gedanken zu existenziellen, gesellschaftspolitischen und erkenntnistheoretischen Fragen
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Joachim Küchenhoff zeigt, wie sich die kritische Theorie der Psychoanalyse in verschiedenen Wissens- und Lebensbereichen anwenden lässt. Dabei nimmt er grundsätzliche existenzielle, religionswissenschaftliche und erkenntnistheoretische Fragen in den Blick und verbindet sie mit aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Herausforderungen. [ mehr ]

Die Täter-Opfer-WippeSabine Trautmann-Voigt, Bernd Voigt (Hg.)
Die Täter-Opfer-Wippe
Psychosoziale und therapeutische Perspektiven auf Gewalt und Trauma
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Opfer können selbst zu Täter*innen werden, da sie ihre eigenen Grenzen oft nicht mehr angemessen wahrnehmen, schützen oder verteidigen können. Dies betrifft nicht nur sexuelle Übergriffe, sondern auch Diskriminierungen, Stigmatisierungen oder die Anwendung struktureller Gewalt gegen Einzelne. Hilflosigkeit entsteht, die zu Ohnmacht, Wut oder dem Drang nach Zerstörung von Objekten oder Personen führen kann. Die Beiträger*innen untersuchen die Beziehungen von Opfern und Täter*innen aus ökosozialen und therapeutischen Perspektiven. [ mehr ]

Heimweh - Verschickungskinder erzählenAnja Röhl
Heimweh - Verschickungskinder erzählen
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Über Jahrzehnte wurde nicht darüber gesprochen, was sich hinter verschlossenen Türen in sogenannten Kinderkur- und Erholungsheimen abspielte. Dabei wurden nach 1945 bis in die 1990er Jahre rund acht bis zwölf Millionen Kinder verschickt. Viele von ihnen kamen gedemütigt, misshandelt und traumatisiert zurück. Nun brechen sie ihr Schweigen. Anja Röhl hat mit zahlreichen Verschickungskindern gesprochen und ihre Geschichten aufgeschrieben. [ mehr ]

Die dünne Kruste der ZivilisationUlrich Lamparter, Gabriele Amelung, Annegret Boll-Klatt, Andreas Sadjiroen (Hg.)
Die dünne Kruste der Zivilisation
Beiträge zu einer Psychoanalyse der Gewalt
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Beiträgerinnen und Beiträger stellen wesentliche psychoanalytische und sozialpsychologische Perspektiven auf das Phänomen menschlicher Gewalt dar. Sie arbeiten Entstehung, situativen Kontext und Folgen verschiedener Gewaltphänomene heraus und machen diese unter anderem am Beispiel der Auseinandersetzungen beim G20-Gipfel in Hamburg anschaulich. Dabei widmen sie sich sowohl der Mikroperspektive von Gewalt im psychotherapeutischen Behandlungszimmer als auch den großen Themen von Krieg und Extremgewalt und beziehen empirische Befunde der Gewaltforschung ein. [ mehr ]

Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 83Bernd Nissen, Uta Zeitzschel, Wolfgang Hegener, Uta Karacaoglan (Hg.)
Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 83
Antisemitismus, Populismus, Radikalismus
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Freuds Definition des Verdrängt-Unbewussten als ein »inneres Ausland« ist wahrhaft paradox; doch genau diese Formulierung trifft das Wesentliche des psychoanalytischen Verständnisses des Unbewussten, das ohne festen Ort ist. Die Position der Ortlosigkeit umschreibt aber auch genau die der Jüd*innen in der europäischen Moderne. In diesem Band soll anhand exemplarischer Analysen gezeigt werden, wie sich die Bilder des »jüdisch« und »rassisch anderen« psychoanalytisch umkreisen lassen. Die Psychoanalyse ist zum anderen aber auch gefragt, wenn es darum geht, sich neueren gesellschaftlichen Phänomenen zuzuwenden. [ mehr ]

Das Paddock-PuzzleCaroline Fetscher
Das Paddock-Puzzle
Zur Psychologie der Amoktat von Las Vegas
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Las Vegas, 1. Oktober 2017: Ein 64-jähriger, wohlhabender Immobilienbesitzer schießt aus zwei Hotelfenstern in eine Menschenmenge. 58 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. Der psychologische Abschlussbericht des FBI hält fest: Es gibt kein Motiv. Doch die Familiengeschichte des Massenmörders lässt daran zweifeln – und keine Tat ist ohne Ursache. Ein sozialpsychologischer Blick in Stephen Paddocks Umfeld liefert plausible Hypothesen und einleuchtende Puzzleteile für die Tatgenese und offenbart, wie mehrere dysfunktionale Generationen am psychischen Zustand des sich unerkannt psychisch radikalisierenden Attentäters mitwirkten. [ mehr ]

Jugend in AfghanistanPhil C. Langer, Aisha-Nusrat Ahmad, Ulrike Auge, Khesraw Majidi
Jugend in Afghanistan
Ringen um Zukunft in Zeiten des Krieges
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jugendlichen in Afghanistan – mit ihren Problemen und Ängsten, Hoffnungen und Träumen – eine Stimme zu geben, ist Ziel des Afghan Youth Projects. In der jungen Generation werden die Potenziale für gesellschaftlichen Wandel erkennbar: Die Jugendlichen sehen sich als »Zukunftsmacher*innen«, die grassierende Gewalt, soziale Ungleichheit, ethnische und geschlechtliche Diskriminierung und die politische Stagnation überwinden möchten. Die Autor*innen zeichnen auf Basis dieses reichhaltigen Materials ein aktuelles und differenziertes Bild der Jugend in Afghanistan. [ mehr ]

psychosozial 164: Gewalt - Praktiken, Funktionen, kommunikative Werte, MotivationenMichael B. Buchholz (Hg.)
psychosozial 164: Gewalt - Praktiken, Funktionen, kommunikative Werte, Motivationen
(44. Jg., Nr. 164, 2021, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gewalt begleitet uns, doch es gibt auch Zeiten des Friedens und friedlichen Miteinanders. Die Triebtheorie kann dem nicht gerecht werden. Dagegen bieten zum Beispiel Mikroanalysen von gewaltriskanten Situationen, etwa zwischen Polizei und Demonstrierenden, vertiefende Einblicke. In dieser Ausgabe der psychosozial sind die gewaltsamen Konfrontationen rund um den G20-Gipfel 2017 in Hamburg ebenso Thema wie sexualisierte Gewalt in Kriegen oder deren Erfahrung bei Jungen – und die Gründe, warum davon so entsetzlich schwer zu erzählen ist. [ mehr ]

Folgen sequenzieller TraumatisierungBarbara Stambolis, Ulrich Lamparter (Hg.)
Folgen sequenzieller Traumatisierung
Zeitgeschichtliche und psychotherapeutische Reflexionen zum Werk von Hans Keilson
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Beiträgerinnen und Beiträger nehmen Lebenswege von »Child Survivors« und die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer belastenden Langzeiterfahrungen sowie den Wandel der bundesdeutschen Entschädigungspraxis in den Blick. Sie betrachten Forschungen Hans Keilsons und die grundlegende Arbeit des Kinder- und Jugendpsychiaters Reinhart G.E. Lempp sowie deren aktuelle Weiterentwicklung. Die interdisziplinäre Herangehensweise eröffnet neue Anschlussmöglichkeiten für die Traumaforschung. [ mehr ]

Destruktion des IchsPeter Widmer
Destruktion des Ichs
Psychoanalytische Annäherungen an den Ursprung menschlicher Aggression
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ausgehend vom destruktiven Potenzial des Subjekts in Gegenwart und Geschichte zeichnet Peter Widmer in seiner psychoanalytischen, philosophischen und politischen Reflexion die Ambivalenz von Macht und Zerstörung des Ich nach. Sprache und Subjektivität erweisen sich dabei als Auswege und zugleich Verschärfungen hinsichtlich seiner Isolation. [ mehr ]

Paulus und FreudHeiner Hirblinger
Paulus und Freud
Ein Diskurs über Religion, Gewalt und Unbewusstes in der Kultur
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Spannungsfeld zwischen Glauben, Gewalt und Unbewusstheit in der Kultur weist Hirblinger auf die transformatorische Dimension religiöser und psychoanalytischer Praxeologie hin. [ mehr ]

Psychose und GewaltUlrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller, Alois Münch, Elisabeth Troje (Hg.)
Psychose und Gewalt
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, Band 35
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gewalt und Psychose sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit dem spannungsvollen Verhältnis von Psychose und Gewalt aus psychodynamischer Sicht auseinander. Anhand von Fallbeispielen und unter Berücksichtigung soziologischer, juristischer und klinischer Aspekte werden gesellschaftliche wie individuelle Gründe und Auswirkungen von Gewalt in Klinik, psychiatrisch-psychotherapeutischer Begegnung und psychoanalytischer Behandlung deutlich. [ mehr ]

Sublimierung und GewaltClaus-Dieter Rath
Sublimierung und Gewalt
Elemente einer Psychoanalyse der aktuellen Gesellschaft
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Autor beschreibt die vielfältigen Auffassungen von Sublimierung in der Geschichte der Psychoanalyse und verbindet sie mit aktuellen gesellschaftlichen Dimensionen von Gewalt. Rath zeigt, dass ein Rückgang der Sublimierung an der Entstehung von Paranoia beteiligt ist, sich in Verfolgungs- und Gewaltpraktiken manifestiert und die Entwicklung eines neuen Populismus fördert. [ mehr ]

psychosozial 150: Flucht - Repräsentation, Reflexion, WiderstandMonique Kaulertz, Anna-Lisa Holz, Pradeep Chakkarath (Hg.)
psychosozial 150: Flucht - Repräsentation, Reflexion, Widerstand
(40. Jg., Nr. 150, 2017, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Heft Flucht – Repräsentation, Reflexion, Widerstand ist das zweite von zwei psychosozial-Schwerpunktheften zum Thema »Fluchtmigration« und »Geflüchtete«, die in diesem Jahr in Folge erscheinen. Die darin versammelten Beiträge sind perspektivisch und methodologisch vorwiegend der qualitativen Sozialforschung verpflichtet. Alles in allem möchte das Heft einen Beitrag zu einer kritischen Migrationsforschung leisten, die ihre eigene Forschungspraxis und damit einhergehende Repräsentationsverhältnisse kritisch reflektiert. [ mehr ]

Geldgesteuerte IntimkommunikationHeinrich W. Ahlemeyer
Geldgesteuerte Intimkommunikation
Zur Mikrosoziologie heterosexueller Prostitution
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Diese Studie entstand als Teil eines größeren Forschungsprojektes über »Risikoverhalten und präventives Handeln in intimen Kommunikationssystemen«, das im Zusammenhang mit der AIDS-Prävention stand. Es wurden qualitative Tiefen-Interviews mit Männern und Frauen durchgeführt, in denen diese über den zuletzt erlebten Sexualakt, der über Geldzahlungen zustande gekommen war, befragt wurden. [ mehr ]

Kriegsschauplatz GehirnThomas H. Loew
Kriegsschauplatz Gehirn
Schadensbegrenzung bei traumatischen Belastungen. Inklusive: Das Entspannungs-ABC - ein Erste-Hilfe-Kurs für die Seele
EUR 10,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Traumatische Erfahrungen wie Gewalt, Misshandlung und Flucht führen zu gravierenden neurobiologischen Reaktionen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Betroffenen selbst aus, sondern ebenso auf ihr Umfeld und die Gesellschaft. Im vorliegenden Buch erklärt Thomas H. Loew, wie, warum und mit welchen Konsequenzen der »Krieg im Kopf« auch in vermeintlicher Sicherheit weiterwütet, und zeigt auf, wie wir mit einfachsten Mitteln diese Schlachtfelder befrieden können. [ mehr ]

»Wir scheißegal. Ab nach Kosovo!«Susanne Leitner
»Wir scheißegal. Ab nach Kosovo!«
Innere und äußere Realitäten straffälliger junger Männer mit unsicherem Aufenthaltsstatus aus dem Kosovo
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Vor dem Hintergrund erneuter starker Zuwanderung ist es wichtig, die Biografien junger straffälliger MigrantInnen zu verstehen, um pädagogische Angebote für heutige Flüchtlingskinder besser reflektieren und gegebenenfalls modifizieren zu können. Am Beispiel von in Deutschland sozialisierten jungen Männern, die in den Kosovo abgeschoben werden sollen, eröffnet Susanne Leitner Verstehenszugänge zum subjektiven Erleben der Betroffenen und gibt Empfehlungen für einen angemessenen Umgang mit ihnen. [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 51 Titeln)