Organisation
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | René Märtin, Georg Martensen (Hg.) Den Menschen verstehen Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Den Menschen zu verstehen ist das zentrale Anliegen des Theologen, Philosophen und Psychologen Helmut Dorra – sowohl in der Lehre als auch in der existenzanalytischen, logotherapeutischen Praxis. Die Autor*innen dieser Festschrift beleuchten wesentliche Thematiken seines Ansatzes: Vom mutigen Handeln im richtigen Augenblick über den Zwiespalt zwischen Sein und Sollen bis zur Trauer als existenziellem Prozess werden grundlegende Themen wie Dialog, Freiheit, Konflikt, Person, Resonanz oder Solidarität theoretisch betrachtet und für die beratende und therapeutische Praxis nutzbar gemacht. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. (Hg.) gruppenanalyse 1/2023: Grunddynamiken in großen Gruppen und in der Gesellschaft Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision | 33. Jahrgang, 2023, Heft 1 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Im Unbewussten von Gruppen und gruppenähnlichen sozialen Systemen spielen Traumata, die Einzelne oder ganze Gruppen oder Gesellschaften erfahren haben, eine große Rolle. Daher hat der englische Gruppen- und Psychoanalytiker Earl Hopper in Ergänzung zu den drei Grundannahmen von Bion die vierte Grundannahme entwickelt und analysiert die Auswirkungen von Traumata auf die Bindungsfähigkeit von und in Gruppen. Weitere Beiträge in diesem Heft ordnen die Bedeutung der Theorie von Hopper ein, erläutern sie mit Beispielen aus Organisationsprozessen und beschreiben Gruppenprozesse in einer Psychiatrie. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Orientierungslauf - Autorität heute 40. Jahrgang, 2022, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Funktion von Autorität ist es, Orientierung zu bieten. Sie hängt davon ab, welche Bilder wir uns von ihr machen. Ein paar möchten die Autorinnen und Autoren in diesem Heft entwerfen und laden zu einem vielfältigen Orientierungslauf zwischen aktuellen sozialwissenschaftlichen Studien, Konzepten zu pädagogischer und beraterischer Autorität, Fallvignetten und Tools der Supervision ein. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl Die innere und äußere Triade Beratungshaltung im Spiegel der persönlichen Biografie | EUR 18,90 |
Sofort lieferbar. Sich in einem Beratungssystem triadisch zu bewegen, bedeutet, in Dreiecksbeziehungen zu denken und entsprechend zu handeln. Harald Pühl verbindet seine persönliche Biografie mit der Theorie und Praxis der inneren und äußeren Triangulierung. Es wird deutlich, dass erst das Verstehen der eigenen Ausschluss- und Einbindungserfahrungen den Weg zur Triangulierung eröffnet – und damit zur Bewegungsfreiheit und Leidenschaft in der Beratung. [ mehr ] | ||
![]() | Johanna L. Degen Unmasking Diversity Management Die kapitalistische Einverleibung von Subjekt, Moral und Widerstand | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Diversity ist als Begriff und Konzept allgegenwärtig. Während es zunächst darum ging, die Interessen sozial benachteiligter Gruppen zu berücksichtigen, sollte Diversity Management auch dazu beitragen, die vielfältigen Leistungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen als Potenzial zu begreifen und zu nutzen. Doch kann die alltägliche Praxis des Diversity Managements diese originären Ziele noch halten – und konnte sie es je? Johanna Degen analysiert aus kritisch-sozialpsychologischer Perspektive die gelebte Praxis in der deutschen Wirtschaft anhand von Expert*inneninterviews. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Fatzer, Daniel C. Schmid (Hg.) Kunst der Veränderung Vorurteilslose Führung und Organisationsentwicklung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen mit den hier zusammengestellten Texten wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit und Management auf. Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld von Edgar H. Schein, dem Mitbegründer der Organisationsentwicklung, regen zu einem internationalen Dialog über die »Kunst der Veränderung« im Zeitalter der Digitalisierung an und bringen hierzu deutsche und amerikanische Ansätze zusammen. Die präzisen Beschreibungen der Grundlagen von nachhaltiger Organisationsentwicklung können direkt in Projekten und Transformationsprozessen eingesetzt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Christoph Seidler, Kathrin Albert, Kurt Husemann, Katrin Stumptner (Hg.) Berliner Gruppenanalyse Geschichte - Theorie - Praxis | EUR 42,90 |
Sofort lieferbar. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, wie eine gruppenanalytische Haltung so vermittelt und angeeignet werden kann, dass sie befähigt, in unterschiedlichen Arbeitsfeldern gruppenanalytisch zu arbeiten. Das zeigt sich auch an Erfahrungswerten der Berliner GruppenanalytikerInnen: Wie gründet man ein gruppenanalytisches Institut in einer durch NS-Zeit, Krieg, Nachkrieg und Spaltung geschundenen Stadt? Wieviel Pluralität verträgt ein gruppenanalytisches Institut? [ mehr ] | ||
![]() | Klaus Obermeyer, Harald Pühl (Hg.) Übergänge in Beruf und Organisation Umgang mit Ungewissheit in Supervision, Coaching und Mediation | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Durch ständige Veränderungen von Rahmenbedingungen im Umfeld von Organisationen und Institutionen ist sichere Planung kaum mehr möglich. Diese Offenheit und Flexibilität kann Angst machen. Gleichzeitig eröffnet sie unter gedeihlichen Bedingungen ein enormes kreatives Potenzial und einen weiten Möglichkeitsraum. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie arbeitsweltliche Beratung KlientInnen in Organisationen darin unterstützen kann, die (Übergangs-)Kompetenzen zu entfalten, die bei Reisen ins Ungewisse benötigt werden. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Grenzverkehr. Zugänge und Ausschlüsse in Gruppen und Organisationen (Karl Schattenhofer) 36. Jahrgang, 2018, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Wer wird aufgenommen, wer gehört dazu, wer fällt raus oder wird ausgeschlossen? Gruppen und Organisationen entwickeln Unterscheidungsmerkmale und bestimmen, wer passt, wer nicht und wer nur ein bisschen. Was als »passend« gilt, entzieht sich zu guten Teilen der bewussten Steuerung. Das macht es schwer, die viel beschworene »Diversity« in der Arbeitswelt zu realisieren. Das Schwerpunktheft Grenzverkehr. Zugänge und Anschlüsse in Gruppen und Organisationen beleuchtet das Thema aus praktischer wie theoretischer Perspektive und bietet Antworten auf die Frage nach angemessenem »Grenzverkehr«. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Nachfolge 36. Jahrgang, 2018, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Menschen scheiden aus ihren Funktionen aus oder werden entlassen und andere folgen ihnen nach. Arbeit muss neu und/oder anders verteilt werden, weil keine NachfolgerInnen gefunden werden. Und ganz brisant: Die Unternehmensnachfolge selbst ist, überwiegend im Mittelstand, ein existenzielles Thema für viele Unternehmen und ihre Belegschaften. Deshalb haben wir uns entschieden, den überwiegenden Teil dieses Heftes dem Thema der Unternehmensnachfolge zu widmen und es aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl Angst in Gruppen und Institutionen Konfliktdynamiken verstehen und bewältigen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Harald Pühl fokussiert die positiven Aspekte des Phänomens der Angst in Gruppen und Institutionen und deren konstruktiven Anteil bei der pädagogischen und psychologischen Arbeit. Er geht davon aus, dass Organisationstrukturen nicht nur angstmobilisierend, sondern auch angstbindend sind. Ausgehend von einer Fallstudie macht Pühl seine eigene Gegenübertragung zum Bezugspunkt der Situationsanalyse und stellt sich damit selbst in seiner Rolle als Berater zur Disposition. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus Obermeyer, Harald Pühl (Hg.) Die innere Arbeit des Beraters Organisationsberatung zwischen Befangenheit und Bewegungsfreiheit | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Beratung wird im vorliegenden Buch konsequent als Beziehungsgeschehen angesehen, deren Gelingen maßgeblich von den selbstreflexiven Kompetenzen der BeraterInnen abhängt. In sehr persönlich geschilderten Fallbeispielen aus unterschiedlichen Beratungsfeldern sowie mit theoretisch akzentuierten Beiträgen zeigen Klaus Obermeyer und Harald Pühl Strategien auf, wie die interaktionelle Dynamik in Beratungsprozessen reflektiert und in nutzbringende Bahnen gelenkt werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Angelika Rubner, Eike Rubner Unterwegs zur funktionierenden Gruppe Die Gestaltung von Gruppenprozessen mit der Themenzentrierten Interaktion | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Eine arbeits- und lernfähige Gruppe entwickelt sich nicht aus sich selbst heraus, es bedarf einer Gruppenleitung, die über spezielles Wissen und Können verfügen muss. Eine wichtige Hilfestellung bietet die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als ein Konzept, das in der Arbeit mit Gruppen auf soziales Lernen und persönliche Entwicklung zielt. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis beschreiben Angelika und Eike Rubner das von ihnen entwickelte sechs Phasen umfassende Gruppenmodell und geben mit direkten Handlungsanweisungen wertvolle Hilfestellungen. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl (Hg.) Mut zur Lösung bei Konflikten in Klinik, Praxis und Altenpflege Ein Leitfaden zur Anwendung von Mediation | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Obwohl es sich beim Gesundheitswesen um ein besonders konfliktträchtiges Arbeitsfeld handelt, ist Mediation als Lösungsansatz noch zu wenig verbreitet. Das vorliegende Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie und in welchen Bereichen Mediation zur Klärung von Konflikten helfen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Burkard Sievers (Hg.) Sozioanalyse und psychosoziale Dynamik von Organisationen | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Die psychodynamische Betrachtung von Organisationen hat sich – gerade in Zeiten finanzieller Krisen – als wichtige erfolgsversprechende Methode der Beratung und Intervention erwiesen. Um die unbewusste psychosoziale Dynamik von Organisationen verstehen zu können, ist es wichtig, die inneren Strukturen wie Führungsstile, Karrieren und Leistungsanforderungen zu analysieren. Der vorliegende Band versammelt herausragende Beiträge der letzten Jahre zu diesem Thema aus der Zeitschrift Freie Assoziation. [ mehr ] | ||
![]() | Ullrich Beumer, Klaus Gourgé, Rolf Haubl, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 4/2014 17. Jahrgang, 2014, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang George (Hg.) Sterben in stationären Pflegeeinrichtungen Situationsbeschreibung, Zusammenhänge, Empfehlungen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der Trend zu Verstädterung, kleineren Familien und die demografische Entwicklung deuten darauf hin, dass in Zukunft ein Großteil der deutschen Bevölkerung in Pflegeeinrichtungen sterben wird – schon heute sind es ungefähr 40%. WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen beschreiben die Bedingungen in stationären Einrichtungen, decken relevante Einflussfaktoren auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen. [ mehr ] | ||
![]() | Ullrich Beumer, Klaus Gourgé, Rolf Haubl, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 3/2014 17. Jahrgang, 2014, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ullrich Beumer, Klaus Gourgé, Rolf Haubl, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 1+2/2014 17. Jahrgang, 2014, Heft 1+2 | EUR 23,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | María Crojethovic, Sebastian Gütschow, Carolin Krüger, Tom Stender, Thomas Elkeles Veränderungspotenziale in Krankenhausorganisationen Formalität und Informalität in nordostdeutschen Krankenhäusern | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die vorliegende Studie an neun nordostdeutschen Krankenhäusern zeigt auf, wie sich bei Problemen und Herausforderungen informelle Initiativen herausbilden und welche unterschiedlichen Auswirkungen sie auf die Organisationsstruktur haben. Das Buch richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie Informalität in Organisationen – nicht nur im Gesundheitswesen – funktioniert. [ mehr ] |