Gesellschaftlicher Wandel

Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 152 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Patient ScheidungsfamilieHelmuth Figdor
Patient Scheidungsfamilie
Ein Ratgeber für professionelle Helfer
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In der Arbeit mit Scheidungsfamilien stehen professionelle Helfer vor verschiedensten Herausforderungen. Helmuth Figdor versteht es, ein vertieftes Verständnis der Kinder, ihrer Eltern und der Position des Helfers zu vermitteln, wodurch sich selbst für scheinbar völlig verfahrene Situationen neue Handlungsperspektiven eröffnen. [ mehr ]

Der GotteskomplexHorst-Eberhard Richter
Der Gotteskomplex
Die Geburt und die Krise des Glaubens an die Allmacht des Menschen
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Horst-Eberhard Richter beschreibt die moderne westliche Zivilisation als psychosoziale Störung. Er analysiert die Flucht aus mittelalterlicher Ohnmacht in den Anspruch auf egozentrische gottgleiche Allmacht. Anhand der Geschichte der neueren Philosophie und zahlreicher soziokultureller Phänomene verfolgt er den Weg des angstgetriebenen Machtwillens und der Krankheit, nicht mehr leiden zu können. Die Überwindung des Gotteskomplexes wird zur Überlebensfrage der Gesellschaft und des modernen Menschen. [ mehr ]

Rausch - Sucht - LustStephan Uhlig, Monika Thiele (Hg.)
Rausch - Sucht - Lust
Kulturwissenschaftliche Studien an den Grenzen von Kunst und Wissenschaft
EUR 9,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wo befinden sich die Grenzen und Übergänge von Rausch, Sucht und Lust und welche Rolle spielen diese Stadien beim menschlichen Streben nach Glück? Das Buch versammelt soziologische, medizinische, anthropologische, psychoanalytische und ideengeschichtliche Aufsätze zum aktuellen Umgang mit Grenzen. Dabei beziehen die Autoren in einem interdisziplinären Ansatz neben neuesten empirischen Erhebungen auch sport- und rechtsphilosophische Erkenntnisse ein. Der Band entstand im Rahmen des interdisziplinären Kulturprojektes »Rausch-Sucht-Lust«, das 1999 vom Haus im Park, einem Veranstaltungszentrum an der Grenze zur Psychiatrie, und dem Jungen Theater Bremen veranstaltet wurde. Mit Beiträgen u.a. von Mario Erdheim, Rolf Haubl, Joachim Küchenhoff, Monika Thiele, Lorenz Böllinger [ mehr ]

MoralNorbert Bischof
Moral
Ihre Natur, ihre Dynamik und ihr Schatten
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Moral stellt für eine evolutionäre Anthropologie die anspruchsvollste Herausforderung dar, denn sie gilt als gesellschaftlicher Gegenpol zur menschlichen Natur. Norbert Bischof zeigt jedoch, dass sie selbst tief in der Natur wurzelt und daher deren Ambivalenz nicht aufhebt, sondern teilt. Gut und Böse gebärden sich als Antipoden und sind doch nur zwei Seiten derselben Sache. Anstatt sie also zu idealisieren, beschäftigt sich der Autor empirisch mit der Psychodynamik der Mechanismen, die ihr zugrunde liegen. [ mehr ]

Recht und Geschichte - Psyche und GewaltMarkus Hirte, Arnd Koch, Ralf Kölbel (Hg.)
Recht und Geschichte - Psyche und Gewalt
Symposium anlässlich des 70. Geburtstags von Günter Jerouschek. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 9
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Rechtshistoriker, Strafrechtler, Germanist und Psychoanalytiker Günter Jerouschek kann auf ein vielfältiges und innovatives wissenschaftliches Werk zurückblicken. Orientiert an seinen Forschungsschwerpunkten erörtern die Autorinnen und Autoren Aspekte aus den Bereichen Recht und Literatur, Rechtsikonografie, historische Hexenforschung, Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie, mittelalterliche Kirchenrechtsgeschichte sowie Strafrechtsgeschichte. Dabei eröffnen sich vielfältige, mitunter überraschende interdisziplinäre Perspektiven. [ mehr ]

Vertrauen in die MedizinNorbert Schmacke
Vertrauen in die Medizin
Warum sie es verdient und wodurch es gefährdet wird
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Medizin hat in den letzten Jahrzehnten außergewöhnliche Fortschritte gemacht. Trotzdem suchen viele Menschen ihr Heil in der sogenannten Alternativmedizin, die Wirksamkeitsnachweise fast immer schuldig bleibt. Wie kann das Vertrauen von Patientinnen und Patienten in wissenschaftlich erprobte Verfahren gestärkt werden? Norbert Schmacke zeigt auf, was sich im Gesundheitswesen ändern muss, damit die Fortschritte der evidenzbasierten Medizin allen Menschen zugutekommen können. [ mehr ]

psychosozial 152: Das sich vermessende Selbst - Self-Tracking und Lifelogging zwischen Spielerei und SubjektivierungsformOswald Balandis, Jürgen Straub (Hg.)
psychosozial 152: Das sich vermessende Selbst - Self-Tracking und Lifelogging zwischen Spielerei und Subjektivierungsform
(41. Jg., Nr. 152, 2018, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Technische Innovationen beflügeln unsere Ideen davon, wie soziokulturelle Lebensformen und gesellschaftliche Ordnungen künftig aussehen werden oder sollten, damit wir alle ein besseres, gelingendes Leben führen können. In diesen Kontext gehören zeitgenössische Praktiken der Selbstvermessung mittels App oder technischem Gadget, die ein ›gelingendes‹ Leben qua quantifizierender Verfahren versprechen. Die Autorinnen und Autoren zeigen aus psychologischer, psychoanalytischer sowie sozialwissenschaftlicher Perspektive, dass Selbstvermessungspraktiken für das Individuum und die zwischenmenschlichen Beziehungen oftmals ambivalenter und folgenreicher sind, als es Visionäre und Unternehmen propagieren. [ mehr ]

Die Illusion grenzenloser VerfügbarkeitMartin Teising, Arne Burchartz (Hg.)
Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit
Über die Bedeutung von Grenzen für Psyche und Gesellschaft
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft. [ mehr ]

Nachbarschaft im StreitRobert Montau
Nachbarschaft im Streit
Sozialpsychologische Erkenntnisse für die Konfliktberatung
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Streitfälle zwischen Nachbar*innen zeigen ein breites Spektrum von Verwicklung, Übelwollen und Bitterkeit. Risse im nahen Umfeld sind jedoch auch Miniaturen tieferer Störungen: Wie überlagert Trennendes das Verbindende zwischen Menschen, die nahe beieinander leben? Was steht auf dem Spiel, wenn Nachbar*innen streiten? Montau identifiziert Mechanismen der Abscheu und Demütigung, des Aussperrens von Anderen und der projektiven Modellierung von Mitmenschen zu Widersacher*innen. Der Sozialpsychologe und Mediator beschreibt in 16 Vignetten, was den Streit zwischen Nachbar*innen prägt, und bietet Einblicke in typische Verläufe solcher Konflikte. [ mehr ]

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 69: Zeitenwende?Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 69: Zeitenwende?
Nr. 69, 2023, Heft 1
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zeitenwenden sind historische Umbrüche, Wesentliches wird anders gesehen, erlebt, bewertet und getan. Sie gehen uns etwas an. Die für die Jetztzeit proklamierte Zeitenwende ängstigt, bedrückt eher, als Hoffnung zu verbreiteten. Dies beleuchten und reflektieren die Autorinnen und Autoren in diesem Heft. [ mehr ]

Psychische Ursachen der KlimakriseSally Weintrobe
Psychische Ursachen der Klimakrise
Neoliberaler Exzeptionalismus und die Kultur der Achtlosigkeit
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Durch die Verknüpfung von Beobachtungen und Erfahrungen auf individueller, kultureller, ökonomischer und politischer Ebene ermöglicht Weintrobe die Weitung des Blicks auf die Klimakrise. Bei aller Entschiedenheit in ihren Aussagen bewahrt sie einen reflexiven Ton und hilft, schwierige Wahrheiten auszuhalten und zu containen. [ mehr ]

Die vergessenen SäuglingsheimeFelix Berth
Die vergessenen Säuglingsheime
Zur Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Häufiger als bisher angenommen waren Babys und Kleinkinder in der Nachkriegszeit in Säuglingsheimen untergebracht, manche monate- oder sogar jahrelang. Wegen unpräziser Einweisungskriterien hatten die Behörden große Handlungsspielräume; entsprechend stark wirkten sich die damaligen Moralvorstellungen aus. Weil sich die Betroffenen kaum an ihre Zeit in den Heimen erinnern können, rekonstruiert Felix Berth anhand von Archivmaterial und damaligen wissenschaftlichen Untersuchungen die Lebensbedingungen in den Säuglingsheimen. Betroffene kommen in Interviews zu Wort und schildern ihre heutige Sicht auf die Zeit im Heim. [ mehr ]

Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen GesellschaftHorst-Eberhard Richter
Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen Gesellschaft
EUR 6,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

An sein Hauptwerk Der Gotteskomplex anknüpfend, untersucht der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter das Schwinden von Menschlichkeit im Rausch der wissenschaftlich-technischen Revolution. Von den erfolgreich konkurrierenden Frauen eingeholt, müssten die Männer ihrerseits mehr psychologische Weiblichkeit entwickeln, um den Ausfall an sozialen Bindungskräften wettzumachen. Geht das Vertrauen in die wechselseitige Abhängigkeit allen Lebens verloren, würde sich die Armutskluft noch verheerender erweitern, und der illusionäre Stärkekult würde die Komplizenschaft von fundamentalistischem Terror und kriegerischer Gegengewalt verewigen. Prominente Zeugen wie McNamara, Sacharow, Weizenbaum, Russell u.a. bekräftigen Richters Mahnung. [ mehr ]

Coaching an SchulenBeate West-Leuer
Coaching an Schulen
Psychodynamische Beratung zur Stärkung professioneller Beziehungskompetenz
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Beate West-Leuer gewährt einen detaillierten und persönlichen, kenntnisreichen Blick hinter die Kulissen von Beratung an Schulen. Sie zeigt nicht nur psychodynamische Prozesse in Kollegien auf, sondern auch typische Verstrickungen zwischen Lehrern und Beratern, die – wenn sie unerkannt bleiben – dazu führen können, dass Berater Schule als (zu) schwierig, Lehrer externe Beratung als (zu) praxisfern einschätzen. Es wird deutlich, wie gerade sperrige und widerspenstige Situationen in der Beratung zur Entwicklung professioneller Beziehungskompetenzen beitragen können. [ mehr ]

Wandel von Liebesbeziehungen und SexualitätSilja Matthiesen
Wandel von Liebesbeziehungen und Sexualität
Empirische und theoretische Analysen
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Seitdem die Ehe das Monopol verloren hat, Sexualität zu rechtfertigen und Beziehungen und Familien zu definieren, hat sich die soziale Organisation von Ehe, Familie und Elternschaft im Lebenslauf verändert. Matthiesen untersucht den sozialen Wandel von Beziehungen und Sexualität anhand der Analyse von 776 Beziehungsbiografien 30-, 45- und 60-jähriger Männer und Frauen und stellt die Ergebnisse einer qualitativen Studie über die Verläufe lebenslanger Beziehungen älterer Paare vor. [ mehr ]

Einheitslust und EinheitsfrustHendrik Berth, Peter Förster, Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter
Einheitslust und Einheitsfrust
Junge Ostdeutsche auf dem Weg vom DDR- zum Bundesbürger. Eine sozialwissenschaftliche Längsschnittstudie von 1987-2006
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Buch schildert anschaulich die Ergebnisse der »Sächsischen Längsschnittstudie«, einer weltweit einmaligen sozialwissenschaftlichen Erhebung, die seit 1987 eine Gruppe junger Ostdeutscher auf ihrem Weg vom DDR- zum Bundesbürger begleitet. [ mehr ]

Die späte FamilieAnnemarie Bauer, Katharina Gröning (Hg.)
Die späte Familie
Intergenerationenbeziehungen im hohen Lebensalter
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die demografische Situation verändert sich: Inzwischen leben vier Generationen über längere Zeiträume nebeneinander und gestalten ihre Beziehungen untereinander zwischen Fürsorge und Verantwortung, Abgrenzung und Autonomie. Die Beiträger dieses Bandes betrachten die Gestaltung der Intergenerationenbeziehungen vor allem unter dem Aspekt der Hochaltrigkeit im familialen Kontext und liefern dazu historische, soziologische, familiendynamische und ethisch/theologische Reflexionen auf theoretischer Basis und anhand (auch interkultureller) Fallstudien. [ mehr ]

Kollektive Vergangenheitsbearbeitung in SüdafrikaVera Kattermann
Kollektive Vergangenheitsbearbeitung in Südafrika
Ein psychoanalytischer Verständnisversuch der Wahrheits- und Versöhnungskommission
EUR 9,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Vera Kattermann schlüsselt institutionelle, diskursive und interaktive Ansätze kollektiver Vergangenheitsbearbeitung in Südafrika auf. Die psychoanalytische Untersuchung der manifesten und latenten Bearbeitungsebenen verdeutlicht, dass gesellschaftliche Schuldbearbeitung nicht ohne damit einhergehende Abwehrprozesse zu denken ist. [ mehr ]

psychosozial 29: Nach Tschernobyl - regiert wieder das Vergessen?Hans-Jürgen Wirth (Hg.)
psychosozial 29: Nach Tschernobyl - regiert wieder das Vergessen?
(9. Jg., Nr. 29, 1986, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 33: Zukunft der ArbeitChristof Baitsch, Ulich Eberhard (Hg.)
psychosozial 33: Zukunft der Arbeit
(11. Jg., Nr. 33, 1988, Heft I)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage


Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 152 Titeln)