Stationäre Psychotherapie
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Jakob Johann Müller Bindung am Lebensende Eine Untersuchung zum Bindungserleben von PalliativpatientInnen und HospizbewohnerInnen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Die Sterbesituation ähnelt in vielerlei Hinsicht den Erfahrungen der frühen Kindheit: nicht nur in Hinblick auf die körperliche Abhängigkeit, sondern auch in Hinblick auf eine zu beobachtende Wiederkehr frühkindlicher Fantasien und eine Offenheit für Beziehungen. Auf Grundlage der bislang umfangreichsten Studie zum Bindungserleben von 115 PalliativpatientInnen und HospizbewohnerInnen in Deutschland beleuchtet Jakob Johann Müller erstmalig den Zusammenhang von frühkindlicher Bindung und dem Erleben der Sterbesituation. [ mehr ] | ||
![]() | Burkhard Brosig, Uwe Gieler (Hg.) Die Haut als psychische Hülle | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Gemäß der Tradition der französischen Psychosomatik von Didier Anzieu wird die Dynamik von Haut-bezogenen Symptomen klinisch transparent dargestellt und kulturtheoretisch begründet. [ mehr ] | ||
![]() | Ursula Pav »… und wenn der Faden reißt, will ich nur noch zuschlagen!« Pädagogischer Umgang mit Gewalt in der stationären psychotherapeutischen Behandlung Jugendlicher | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch vermittelt Orientierungshilfen für den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen am Beispiel eines sozialtherapeutischen Gewaltpräventionsprojekts, das an Konzepten der psychoanalytischen Pädagogik orientiert ist. In ausführlichen Falldarstellungen demonstriert die Autorin, dass Instrumente der Gewaltprävention nur dann dauerhaft wirksam sein können, wenn sie im Rahmen einer tragfähigen Beziehung angewandt werden und sich dadurch Verhandlungsspielräume eröffnen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Haslinger (Hg.) Raum und Psyche Ein transdisziplinärer Dialog zu Freiräumen in der Psychiatrie | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Äußere Räume, in denen sich Menschen befinden, haben eine unmittelbare Auswirkung auf die Psyche und das Gemüt. Mit diesem Band soll eine interdisziplinäre Annäherung an die Frage unternommen werden, welche Möglichkeiten die Räume psychiatrischer Einrichtungen für die Menschen bieten, seelisch gesund zu werden oder zu bleiben. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Plassmann Prozessorientierte stationäre Psychotherapie Ein Leitfaden für die Praxis | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Psychotherapie hat generell die Aufgabe, seelisches Wachstum zu fördern. Wenn die Alltagssituation der Betroffenen dieses seelische Wachstum nicht mehr zulässt, wird stationäre Psychotherapie erforderlich. Im vorliegenden Buch wird die Behandlungsmethode praxisnah und detailliert beschrieben. Es gibt den Behandelnden konkrete Modelle an die Hand und den Behandelten leicht verständliche Einblicke in die Arbeitsweise einer modernen psychotherapeutischen Klinik. [ mehr ] | ||
![]() | Anthony W. Bateman, Peter Fonagy (Hg.) Handbuch Mentalisieren | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. Mentalisieren bezeichnet die menschliche Fähigkeit, mentale Zustände wie Gedanken und Gefühle im eigenen Selbst und im anderen zu verstehen. Die renommierten Autorinnen und Autoren fassen das Mentalisieren als einen grundlegenden psychischen Prozess und erweitern seinen Anwendungsbereich auf verschiedene therapeutische Settings und eine Vielzahl unterschiedlicher Störungsbilder. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Plassmann (Hg.) Die Kunst, seelisches Wachstum zu fördern Transformationsprozesse in der Psychotherapie | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Seelisches Wachstum ist ein lebenslanger Vorgang der Transformation. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus zahlreichen therapeutischen Disziplinen und zeigt, wie wachstumsorientiertes Arbeiten die Behandlungsergebnisse in verschiedenen Anwendungsfeldern wesentlich verbessert. [ mehr ] | ||
![]() | Anthony W. Bateman, Peter Fonagy Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung Ein mentalisierungsgestütztes Behandlungskonzept | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine schwere Charakterpathologie. In ihrem ersten gemeinsamen Buch dokumentieren Bateman und Fonagy die aktuelle interdisziplinäre Forschung zur Borderline-Thematik und beschreiben anschließend die von ihnen entwickelte »mentalisierungsgestützte Therapie«. [ mehr ] | ||
![]() | Johannes Kipp, Hans-Peter Unger, Peter M. Wehmeier Beziehung und Psychose Leitfaden für den verstehenden Umgang mit schizophrenen, depressiven und manischen Patienten | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. In diesem aus der klinischen Praxis entstandenen Leitfaden wird umfassendes Wissen über Entstehung, Symptomatik, Diagnose und Therapie schizophrener, depressiver und manischer Erkrankungen komprimiert vermittelt. Ziel ist es, ein tief greifendes Verständnis für den Umgang mit psychisch Kranken zu ermöglichen und konkrete Hilfestellungen für die Entwicklung einer produktiven therapeutischen Beziehung zu geben. [ mehr ] | ||
![]() | Andrea Lilge-Hartmann Transkulturalität und interkulturelle Psychotherapie in der Klinik Ethnopsychoanalytische Untersuchung eines stationären Behandlungskonzepts für Migranten | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Interkulturalität wird hier aus der Innenperspektive einer Psychotherapieklinik und ihrer Akteure untersucht. Ein Buch voller wichtiger Anregungen für Theorie und Praxis transkultureller psychotherapeutischer Tätigkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Schreiber-Willnow Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Mit diesem Buch liegt eine erste klinische Studie über Wirkfaktoren in der Konzentrativen Bewegungstherapie vor. Es liefert empirische und theoretische Belege für die Wirksamkeit der Konzentrativen Bewegungstherapie und anderen körperorientierten Verfahren und schließt damit eine Forschungslücke. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Schuster Die Entscheidung zur Psychotherapie Prozess und Einflussfaktoren der Therapielatenz aus Patientensicht | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Schuster untersucht die Ursachen für die häufig erst späte Psychotherapie-Inanspruchnahme aus Sicht der Patienten. Es zeigt sich, dass diese Zeit für die Patienten notwendig sein kann, um durch Selbstklärung Therapieakzeptanz und -motivation zu entwickeln. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 6: Gewohnheit, Ritual und Zwang, herausgegeben von Johannes Kipp 2. Jahrgang, Nr. 6, 2005, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen ist (noch) die Ausnahme. Dringend erforderlich ist ein kontinuierlicher und disziplinübergreifender Dialog, der die Profilierung und Etablierung von Psychotherapie für Ältere voranbringt. Dann erst können die fachlichen und berufspolitischen Kräfte gebündelt und Versorgungsmängel benannt und behoben werden. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 5: Gruppentherapie, herausgegeben von Meinolf Peters 2. Jahrgang, Nr. 5, 2005, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter, Dieter Beckmann Herzneurose | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Obwohl die Herzneurose eine der häufigsten psychosomatischen Krankheiten darstellt, ist ihre wissenschaftliche Erforschung lange vernachlässigt worden. Dieses aus 5-jährigen systematischen Untersuchungen entstandene Standardwerk liegt nun in einer gründlich überarbeiteten und um neue Erkenntnisse erweiterten Neuauflage vor. Es informiert über die wichtigsten Grundlagen zum Verständnis dieser weit verbreiteten Störung und gibt erprobte Anleitungen zu ihrer Behandlung. Das Buch ist für Ärzte, Medizinstudenten und Psychotherapeuten geschrieben, hat aber auch schon zahlreichen Patienten geholfen, ihre Krankheit besser zu verstehen. Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis der Schweizerischen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin. [ mehr ] | ||
![]() | Verena Wollmann-Wohlleben, Jürgen Knieling, Almut Nagel-Brotzler, Mechthild Neises (Hg.) Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe Beiträge der Jahrestagung 2003 der DGPFG | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der Jahresband der DGPFG beinhaltet die Beiträge der Jahrestagung 2003, »Kooperation als Chance bei der Behandlung von belasteten und belastenden Patientinnen«. Themen u. a.: Suchterfahrung, Umgang mit Sterbenden und Hinterbleibenden, Gewalterfahrungen von Frauen, Entwicklung von Beziehungsfähigkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Volkmar Aderhold, Yrjö Alanen, Gernot Hess, Petra Hohn (Hg.) Psychotherapie der Psychosen Integrative Behandlungsansätze aus Skandinavien | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Diese Textsammlung zur skandinavischen Psychiatrie eröffnet der deutschen Fachöffentlichkeit ein in den letzten 25 Jahren in Skandinavien entwickeltes und in der Praxis erprobtes Behandlungskonzept für psychotisch erkrankte Menschen. [ mehr ] | ||
![]() | Marita Ripke »... ich war gut gelaunt, immer ein bisschen witzig.« Eine qualitative Studie über Töchter alkoholkranker Eltern | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch umfasst erstmalig eine breite Untersuchung zum Thema »Töchter alkoholkranker Eltern«. Die Ergebnisse heben sich stark von den Resultaten der Suchtforschung ab und eröffnen einen neuen Blick auf das Forschungsfeld. [ mehr ] | ||
![]() | Markus Bassler (Hg.) Stationäre Gruppenpsychotherapie Mainzer Werkstatt über empirische Forschung von stationärer Psychotherapie 2001 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Ein Buch, das die Arbeit und Entwicklung der stationären Psychotherapie veranschaulicht und dabei mit vielfältigen Anregungen und Informationen dient. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Plassmann, Michael Schütz, Thure von Uexküll (Hg.) Integrierte Medizin Neue Modelle für Psychosomatik und Psychiatrie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. |