Psychotherapie im Alter
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 79: Alternde Babyboomer - zwischen Patchwork, Diversität und Tradition, herausgegeben von Marie-Luise Hermann und Bertram von der Stein 20. Jahrgang, Nr. 79, 2023, Heft 3 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 78: Versorgungsinnovationen, herausgegeben von Katharina Geschke und Alexandra Wuttke 20. Jahrgang, Nr. 78, 2023, Heft 2 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Das Ziel dieses Themenhefts ist es, anhand abgeschlossener und noch laufender Innovationsfondsprojekte das Potenzial für die medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung älterer Menschen darzustellen. Die Autorinnen und Autoren geben einen Einblick, auf welch innovative Art und Weise neue Interventionen und Versorgungsformen derzeit für ältere Menschen entwickelt, adaptiert und evaluiert werden. [ mehr ] | ||
![]() | Bertram von der Stein Ältere Menschen in der Psychotherapie Chancen, Tabus und Fallstricke | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Bertram von der Stein erläutert praxisnah typische Behandlungssituationen mit älteren Patient*innen. Er zeigt die Alltagstauglichkeit der psychodynamischen Behandlungstheorie auf und ermutigt unsichere Therapeut*innen, Widerstände vor der Aufnahme Älterer in die Behandlung zu überwinden. [ mehr ] | ||
![]() | Marie-Luise Hermann War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Mit hohen Erwartungen gestartet und oft auf enttäuschende Realitäten gestoßen: Die Babyboomer stehen mitten im Leben vor tausend Fragen, anspruchsvollen Mehrfachaufgaben und von allen Seiten unter Druck. Als ältere Arbeitnehmende oder frisch in Rente sowie in Ablösung von alten Eltern und erwachsenen Kindern beschäftigen sie nicht nur die Krisen des Alterns. Ihre Lebensentwürfe sind von Brüchen, Neuanfängen und Patchwork geprägt. Marie-Luise Hermann hat sich diesen Lebensmitte-Themen gestellt. Sie zeigt Wege der Selbstreflexion im »Mittendrin« auf, um die zweite Lebenshälfte als Chance zu erkennen und die Kraft verschütteter Wünsche freizusetzen. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 77: Exposition und Konfrontation, herausgegeben von Simon Forstmeier 20. Jahrgang, Nr. 77, 2023, Heft 1 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Begriffe Exposition und Konfrontation bezeichnen ein Verfahren, das Patienten und Patientinnen hilft, sich Situationen, Objekten, Gedanken und damit zusammenhängenden Ängsten geplant auszusetzen und das dabei entstehende Unbehagen achtsam wahrzunehmen, bis es abnimmt. Die Autorinnen und Autoren nehmen sich der Frage an, ob und inwiefern solche Verfahren bei Menschen im höheren Lebensalter eingesetzt werden können beziehungsweise ob oder wie das Vorgehen anzupassen ist. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 76: In memoriam Hartmut Radebold, herausgegeben von Meinolf Peters und Reinhard Lindner 19. Jahrgang, Nr. 76, 2022, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Heft ist der Würdigung der Bedeutung und der Leistungen des 2021 verstorbenen Hartmut Radebolds gewidmet. Die Autorinnen und Autoren wenden sich der Person Radebolds zu, berichten von persönlichen Erlebnissen mit ihm und beleuchten sein breites wissenschaftliches Werk. [ mehr ] | ||
![]() | Hariet Kirschner, Simon Forstmeier, Bernhard Strauß Das Lebensrückblickgespräch Hintergründe, Wirkungsweise und praktische Anleitung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Lebensrückblickinterventionen führen nachweislich zur Verbesserung psychischer und physischer Gesundheit. Die Autor*innen geben einen Einblick in die unterschiedlichen Formen lebensgeschichtlichen Erzählens und stellen das Erinnern und Erzählen in seinen Funktionen als hilreich für die psychosoziale Entwicklungsaufgabe im Alter vor. Anhand eines Gesprächsleitfadens lässt sich die Methode des Lebensrückblicks schnell erlernen und im Alltag oder in der Arbeit mit älteren und alten Menschen anwenden. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 75: Schlaf und Traum, herausgegeben von Christiane Schrader 19. Jahrgang, Nr. 75, 2022, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autor*innen regen dazu an, sowohl dem Schlaf als auch den Träumen bei der Behandlung älterer und alter Menschen Beachtung zu schenken. [ mehr ] | ||
![]() | Joachim Küchenhoff, Martin Teising (Hg.) Sich selbst töten mit Hilfe Anderer Kritische Perspektiven auf den assistierten Suizid | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Die Absicht, sich das Leben zu nehmen, noch dazu mit Hilfe Anderer, wirft existentielle Fragen auf. Vor dem Hintergrund der in Deutschland anstehenden Legalisierung und gesetzlichen Regelung des assistierten Suizids befassen sich die Autor*innen aus verschiedenen fachspezifischen Perspektiven mit den zentralen Fragen rund um die Thematik. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 74: Psychosenpsychotherapie, herausgegeben von Reinhard Lindner und Tillmann Supprian 19. Jahrgang, Nr. 74, 2022, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträgerinnen und Beiträger gestatten in diesem Heft den Blick in bislang zugängliche »Schattenbezirke« der Psychosenpsychotherapie im Alter, die bereits ausreichend beleuchtet sind, um kasuistisches, epistemologisches und empirisches Wissen sichtbar zu machen. So soll ein Austausch angeregt werden zwischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die sich mit der Behandlung psychotischer Patienten befassen, und denjenigen, die sich mit der Behandlung alter Menschen auseinandersetzen. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 73: Essen und Trinken, herausgegeben von Dorothee Volkert und Eva Kiesswetter 19. Jahrgang, Nr. 73, 2022, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Heft ist dem Thema Essen und Trinken gewidmet, mit der Absicht, den Blick für die Einfluss- und Unterstützungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu schärfen und wissenschaftlich fundierte Informationen diesbezüglich bereitzustellen. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Daniel Kopf, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 72: Vererben und Erben, herausgegeben von Bertram von der Stein 18. Jahrgang, Nr. 72, 2021, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Daniel Kopf, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 71: Corona auf und jenseits der Couch, herausgegeben von Christiane Schrader, Almuth Sellschopp und Astrid Riehl-Emde 18. Jahrgang, Nr. 71, 2021, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Daniel Kopf, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 70: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Fokus, herausgegeben von Meinolf Peters 18. Jahrgang, Nr. 70, 2021, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Heft geht der Frage nach, wie eigentlich die Rolle des Therapeuten oder der Therapeutin als Person in der Therapie Älterer zu verstehen ist. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Daniel Kopf, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 69: Menschenrechte, herausgegeben von Julia Haberstroh und Valentina A. Tesky 18. Jahrgang, Nr. 69, 2021, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Themenheft beinhaltet Beiträge im Spannungsfeld von Menschenrechten, Alter und Psyche/Psychotherapie sowie deren Einordnung und Diskussion vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 68: Theory of Mind, Empathie und Mentalisierung, herausgegeben von Meinolf Peters 17. Jahrgang, Nr. 68, 2020, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Fähigkeiten, die bei Theory of Mind, Empathie und Mentalisierung im Fokus stehen, verschlechtern sich im Alter und es ist mit wachsenden Defiziten zu rechnen. Damit erhebt sich die Frage nach den zugrunde liegenden Prozessen und den damit verbundenen Konsequenzen, insbesondere auch im Hinblick auf psychische Störungen. Nicht zuletzt interessiert, ob sich bestehende Defizite wieder reduzieren lassen, das heißt, ob psychotherapeutische Bemühungen Aussicht auf Erfolg haben. Diesen Fragen gehen die AutorInnen im vorliegenden Heft nach. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 67: Altern - Befürchtungen und Hoffnungen im Dialog zwischen Jung und Alt, herausgegeben von Martin Teising und Reinhard Lindner 17. Jahrgang, Nr. 67, 2020, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das 31. Symposium der Arbeitsgruppe »Psychoanalyse und Altern«beschäftigte sich im Dezember 2019 in Kassel mit Befürchtungen und Hoffnungen, die das Alter mit sich bringt, und zwar im Dialog zwischen Jung und Alt. Beiträge dieser Tagung finden sich in diesem Heft. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 66: Pflegende Angehörige, herausgegeben von Klaus Pfeiffer und Gabriele Maria Wilz 17. Jahrgang, Nr. 66, 2020, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Mit diesem Themenheft geben die HerausgeberInnen einen Überblick sowohl zur Situation als auch zur psychotherapeutischen Arbeit mit pflegenden Angehörigen. Es werden Studien und Interventionsansätze vorgestellt, die flexible Beratungsintensitäten und alternative Settings (telefonisch, internetbasiert) anbieten. Ergänzend werden einige spezifische Fragestellungen zur Ressourcenaktivierung und Beziehungsgestaltung aufgegriffen und an Fallbeispielen veranschaulicht. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 65: Autonomie und Technik, herausgegeben von Cornelia Kricheldorff und Reinhard Lindner 17. Jahrgang, Nr. 65, 2020, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren und Autorinnen beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven, wie facettenreich das konflikthafte Feld der Autonomie in Verbindung mit Techniknutzung im Alter sein kann und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Es geht dabei auch um die Frage, wie die Praxis der Psychotherapie Technik als ermöglichende Option sinnvoll nutzen und wie sie die mit der Techniknutzung durchaus auch verbundenen Ängste in ihren therapeutischen Settings aufgreifen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 64: Leben mit Behinderung - Individuum, Institution, Profession, herausgegeben von Ines Himmelsbach und Bertram von der Stein 16. Jahrgang, Nr. 64, 2019, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträgerinnen und Beiträger beschäftigen sich mit den besonderen Herausforderungen, denen sich ältere Menschen mit erworbener oder lebenslanger Behinderung stellen müssen. [ mehr ] |