Beratung
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: 40 Jahre Zeitschrift supervision - Blick zurück nach vorn 41. Jahrgang, 2023, Heft 3 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die verschiedenen Beiträge anlässlich der Jubiläumstagung der Zeitschrift supervision beleuchten die mitunter sehr persönlichen Bezüge der Herausgeber, Redakteurinnen und Redakteure sowie Wegbegleitenden zur Zeitschrift und deren Veränderung im Laufe der Jahrzehnte. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 93: Hinter geschlossenen Türen - Konfliktklärung innerhalb von Systemen 20. Jahrgang, 2023, Heft 3 | EUR 16,00 |
Sofort lieferbar. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe gilt dem Blick hinter geschlossene Türen von Institutionen und Systemen. Wie wird mit Konflikten umgegangen in einem Kloster, in einem Orchester, in der Bauwirtschaft oder im öffentlichen Dienst? Für das Spektrum der Mediation öffneten sie ihre Türen. Wertvolle Impulse liefern ein Interview mit einem Rabbiner und ein klar formulierter Handlungsimperativ für die Gestaltung unserer Gesellschaft in der Sonderserie. Zu den weiteren Heftthemen gehören u.a. das Ankommen in einer Pflegeeinrichtung, der Nutzen von Mikroexpressionen für die Mediation und familiäre Konfliktdynamiken bei muslimischen Paaren. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl, Katrin Thorun-Brennan Kleines Praxishandbuch Coaching | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Harald Pühl und Katrin Thorun-Brennan sorgen für Orientierung im Coaching-Dschungel! Mit dem Handbuch geben Sie Einsteiger*innen und Profis Werkzeuge in die Hand, um neue Wege für das beraterische Denken und Handeln zu finden. Durch die klare Gliederung und die in sich geschlossenen Kapitel entsteht eine übersichtliche und fundierte Handlungsanleitung für Beratende. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 92: Krieg und Frieden - wegschauen, hinschauen oder einmischen? 20. Jahrgang, 2023, Heft 2 | EUR 16,00 |
Sofort lieferbar. Mit dem Schwerpunkt »Krieg und Frieden – wegschauen, hinschauen oder einmischen?« widmet sich diese Ausgabe einem kontroversen Thema. Die Artikel und Interviews dazu spiegeln unterschiedliche Haltungen und Meinungen wider und beleuchten Krisenherde weltweit. Es geht u.a. um die Frage, was Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg begünstigt und was sie behindert, um Möglichkeiten und Grenzen des mediativen Dialogs, um H.C. Kelmans sozialpsychologischen Ansatz, um sogenannte »Soziale Verteidigung«, um die Reflexion gescheiterter Verhandlungen in Syrien oder um das Ausloten, wie und ob ausländische Konflikte auch hierzulande zu mediieren sind. [ mehr ] | ||
![]() | Robert Montau Nachbarschaft im Streit Sozialpsychologische Erkenntnisse für die Konfliktberatung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Streitfälle zwischen Nachbar*innen zeigen ein breites Spektrum von Verwicklung, Übelwollen und Bitterkeit. Risse im nahen Umfeld sind jedoch auch Miniaturen tieferer Störungen: Wie überlagert Trennendes das Verbindende zwischen Menschen, die nahe beieinander leben? Was steht auf dem Spiel, wenn Nachbar*innen streiten? Montau identifiziert Mechanismen der Abscheu und Demütigung, des Aussperrens von Anderen und der projektiven Modellierung von Mitmenschen zu Widersacher*innen. Der Sozialpsychologe und Mediator beschreibt in 16 Vignetten, was den Streit zwischen Nachbar*innen prägt, und bietet Einblicke in typische Verläufe solcher Konflikte. [ mehr ] | ||
![]() | Dieter Funke Als Himmel und Erde sich trennten Die Dualisierung des Bewusstseins in Psychoanalyse und Religion | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Himmel und Erde symbolisieren die Dualisierung des Bewusstseins in Form der Subjekt-Objekt-Spaltung. Diese Trennung führt zur Entfremdung von der Natur, dem übergeordneten Ganzen, dem Anderen und dem eigenen Selbst. Aktuelle Krisen und Konflikte sowie zunehmende Gewaltbereitschaft lassen sich als Folge einer extremen Dualisierung verstehen. Dieter Funke unternimmt psychohistorische Erkundungen zur Entstehungsgeschichte dieser Dualität in der Evolution des Bewusstseins. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Dietrich, Karin Zajec, Robert Stefan (Hg.) Feedback 1/2023 Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung | 12. Jahrgang, 2023, Heft 1 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift Feedback – Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung (herausgegeben von Günter Dietrich, Karin Zajec und Robert Stefan) bietet ein wissenschaftliches Forum für Forschung und Praxis der Gruppentherapie und Gruppenberatung im deutschsprachigen Raum. Publiziert werden sowohl qualitativ wie auch quantitativ ausgerichtete empirische wissenschaftliche Arbeiten, Beiträge zur Grundlagenforschung, Rezensionen und Berichte aus der Vielfalt der psychotherapeutischen und beraterischen Arbeit mit Fokus auf das Themenfeld der Gruppe. [ mehr ] | ||
![]() | René Märtin, Georg Martensen (Hg.) Den Menschen verstehen Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Den Menschen zu verstehen ist das zentrale Anliegen des Theologen, Philosophen und Psychologen Helmut Dorra – sowohl in der Lehre als auch in der existenzanalytischen, logotherapeutischen Praxis. Die Autor*innen dieser Festschrift beleuchten wesentliche Thematiken seines Ansatzes: Vom mutigen Handeln im richtigen Augenblick über den Zwiespalt zwischen Sein und Sollen bis zur Trauer als existenziellem Prozess werden grundlegende Themen wie Dialog, Freiheit, Konflikt, Person, Resonanz oder Solidarität theoretisch betrachtet und für die beratende und therapeutische Praxis nutzbar gemacht. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 91: Mediation und Manipulation - Schließt sich das aus? 20. Jahrgang, 2023, Heft 1 | EUR 16,00 |
Sofort lieferbar. Denken wir an Manipulation, ist dies meist negativ konnotiert. Wir denken an Fake News oder unangenehmes Telefonmarketing. Manipulation ist aber nicht per se verwerflich. Wir müssen uns nur klar darüber sein, wie sie wirkt oder welche Wirkung wir erzielen wollen. Denn: Auch Mediator*innen manipulieren. Oder sollten sich Mediation und Manipulation ausschließen? So lautet die Frage des Schwerpunkts dieser Ausgabe des Spektrums der Mediation. In den Artikel dazu reflektieren die Autor*innen zulässige und unzulässige Formen der Beeinflussung. Den Heftauftakt macht die neue Sonderserie »Umdenken? Jetzt!« [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. (Hg.) gruppenanalyse 1/2023: Grunddynamiken in großen Gruppen und in der Gesellschaft Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision | 33. Jahrgang, 2023, Heft 1 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Im Unbewussten von Gruppen und gruppenähnlichen sozialen Systemen spielen Traumata, die Einzelne oder ganze Gruppen oder Gesellschaften erfahren haben, eine große Rolle. Daher hat der englische Gruppen- und Psychoanalytiker Earl Hopper in Ergänzung zu den drei Grundannahmen von Bion die vierte Grundannahme entwickelt und analysiert die Auswirkungen von Traumata auf die Bindungsfähigkeit von und in Gruppen. Weitere Beiträge in diesem Heft ordnen die Bedeutung der Theorie von Hopper ein, erläutern sie mit Beispielen aus Organisationsprozessen und beschreiben Gruppenprozesse in einer Psychiatrie. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 90: Passen wir zusammen? - Marketing für Mediation 19. Jahrgang, 2022, Heft 4 | EUR 14,00 |
Sofort lieferbar. Viele Mediator*innen erleben Marketing und Mediation als einen Gegensatz, der sich auszuschließen scheint. Sie wollen ehrlich sein, nicht manipulativ, sie wollen zugewandt zuhören, nicht ichbezogen drauflosreden. Doch: Kein Marketing ist auch keine Lösung! Diese Ausgabe gibt Antworten darauf, wie sich Mediator*innen mit Marketing leichter tun. Inwiefern ist Marketing für Mediation anders als »normales« Marketing? Was macht gutes Marketing für Mediator*innen überhaupt aus und was hat das alles mit der Haltung in der Mediation zu tun? Brauchen Mediator*innen in Sachen Mediationsmarketing womöglich einen Perspektivwechsel? [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Orientierungslauf - Autorität heute 40. Jahrgang, 2022, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Funktion von Autorität ist es, Orientierung zu bieten. Sie hängt davon ab, welche Bilder wir uns von ihr machen. Ein paar möchten die Autorinnen und Autoren in diesem Heft entwerfen und laden zu einem vielfältigen Orientierungslauf zwischen aktuellen sozialwissenschaftlichen Studien, Konzepten zu pädagogischer und beraterischer Autorität, Fallvignetten und Tools der Supervision ein. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Bliersbach Leben in Patchworkfamilien Halbschwestern, Stiefväter und wer sonst noch dazugehört | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Familienstrukturen befinden sich im Wandel: Die Patchworkfamilie hat Konjunktur, doch das Zusammenleben von Partner*innen mit leiblichen und nicht-leiblichen Kindern stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Gerhard Bliersbach beschreibt den Alltag einer Patchworkfamilie mit allen Konflikten und Spannungen. Er analysiert die psychosoziale Dynamik innerhalb dieses Familiensystems und gibt Orientierungshilfen für familiäre Auseinandersetzungen. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl Die innere und äußere Triade Beratungshaltung im Spiegel der persönlichen Biografie | EUR 18,90 |
Sofort lieferbar. Sich in einem Beratungssystem triadisch zu bewegen, bedeutet, in Dreiecksbeziehungen zu denken und entsprechend zu handeln. Harald Pühl verbindet seine persönliche Biografie mit der Theorie und Praxis der inneren und äußeren Triangulierung. Es wird deutlich, dass erst das Verstehen der eigenen Ausschluss- und Einbindungserfahrungen den Weg zur Triangulierung eröffnet – und damit zur Bewegungsfreiheit und Leidenschaft in der Beratung. [ mehr ] | ||
![]() | Carlo Strenger Die Angst vor der Bedeutungslosigkeit Das Leben in der globalisierten Welt sinnvoll gestalten | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Die gesellschaftliche Leitidee, alles sei möglich und jedes Ziel erreichbar, führt zu der verbreiteten Angst, ein unbedeutendes, erfolgloses Leben zu führen. Strenger zeigt auf einzigartige Weise, wie durch eine aktive Anerkennung des eigenen Selbst und durch eine ernsthafte intellektuelle Auseinandersetzung mit dem eigenen Weltbild eine bedeutungsvolle Lebensführung gelingen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Roland Voigtel Der Sinn der Sucht Eine Krankheit psychodynamisch verstehen | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Roland Voigtel entwickelt ein theoretisch klar abgegrenztes und zugleich anwendungsorientiertes Konzept der Krankheit »Sucht«: Ausgehend von der Grundidee einer missglückten Beziehungserfahrung des Kleinkindes mit seiner Bezugsperson ermöglicht Voigtel Therapeut*innen ein einfühlendes Verständnis, diagnostische Sicherheit und die Wahl der passenden Haltung und Behandlungsform für ihre Patient*innen. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Fatzer, Daniel C. Schmid (Hg.) Kunst der Veränderung Vorurteilslose Führung und Organisationsentwicklung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen mit den hier zusammengestellten Texten wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit und Management auf. Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld von Edgar H. Schein, dem Mitbegründer der Organisationsentwicklung, regen zu einem internationalen Dialog über die »Kunst der Veränderung« im Zeitalter der Digitalisierung an und bringen hierzu deutsche und amerikanische Ansätze zusammen. Die präzisen Beschreibungen der Grundlagen von nachhaltiger Organisationsentwicklung können direkt in Projekten und Transformationsprozessen eingesetzt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Rudolf Heltzel Psychodynamische Beratung in Organisationen Integrative Konzepte und bewegende Begegnungen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Rudolf Heltzel stellt basale Positionen und integrative Konzepte organisationsbezogener Supervision und Beratung vor und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen ausführlichen Praxisbeispielen. So bietet er Einblicke in die Vielfalt und Komplexität psychodynamischer Beratungsmethoden und damit praxisnahe Anregungen zur kreativen Befreiung und Vitalisierung der Beratung in Organisationen. [ mehr ] | ||
![]() | Stiftung Supervision (Hg.) Von außen nach innen denken Cornelis F. Wieringa Preise 2020: Klaus Doppler und Marit Vissiennon | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. In den Vorträgen anlässlich der ersten Verleihung der Cornelis F. Wieringa Preise 2020 wird Beratung aus der Perspektive der konkreten Erfahrung und des unmittelbaren Erlebens der Beratenden und der Ratsuchenden geschildert. Durch diese »erzählte Fachlichkeit« kommt eine Haltung zum Ausdruck, die nicht die angewandten Techniken, sondern die Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Recht behalten ist auch keine Lösung - Differenzverträglichkeit 39. Jahrgang, 2021, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Für Berater_innen ist der Umgang mit Differenzen selbstverständlich und nicht selten sind sie mit der Heilserwartung konfrontiert, diese zu »beseitigen«. Die Autor_innen des Heftes erschließen aus unterschiedlichen theoretischen und praktischen Perspektiven die Bedeutung der Differenzverträglichkeit in arbeitsweltlichen Zusammenhängen. Die Haltung und das Handwerk der Berater_innen greift an dieser Stelle weit aus in die Philosophie. Und: Wenn es um Respekt und Streitlust in einer polarisierten (Arbeits-)Welt geht, offenbart sich Beratung als eminent politisch. [ mehr ] |