Sigmund Freud
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Friedrich-Wilhelm Eickhoff Verführungstheorie - Melancholie - Nachträglichkeit Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Vom dramatischen Dialog zwischen Sigmund Freud und Karl Abraham, den Brautbriefen, Freuds Briefwechsel mit Martha Bernays 1882/83, dessen Festhalten am phylogenetischen Faktor und der Entdeckung der melancholischen Arbeit bis zu Kurt Eisslers Kampf um die Anerkennung der den Überlebenden des Holocaust zugefügten schweren Traumata – Friedrich-Wilhelm Eickhoff blickt auf bedeutende Aspekte der Geschichte der Psychoanalyse zurück. In diesem Buch versammelt er Beiträge zu diesen und vielen weiteren verwandten Themen. Jeder Text beleuchtet eine andere historische Wegmarke der Psychoanalyse hinsichtlich Verführungstheorie, Melancholie und Nachträglichkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Jean Laplanche Nachträglichkeit Problemstellungen VI | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Mit der Vorlesungsreihe »L’après-coup« (1989–1990) nahm Laplanche die erste umfassende Analyse des Freud’schen Begriffes der Nachträglichkeit in der Geschichte der Psychoanalyse vor und eröffnete einen Raum für verschiedene Interpretationen, um am Ende eine eigene Lesart vorzulegen. Dieser Band macht die Vorlesungsreihe erstmals in deutscher Sprache zugänglich. [ mehr ] | ||
![]() | Ludger M. Hermanns, Gisela Schneider-Flagmeyer (Hg.) »Er beobachtet alles kolossal genau« Das Tagebuch von Sophie Halberstadt-Freud über die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Sophie Halberstadt-Freud hielt die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst – Sigmund Freuds ältestem Enkel – in einem handschriftlichen Tagebuch fest. Die originalgetreue Transkription der Aufzeichnungen bietet intime Einblicke in eine frühe Mutter-Kind-Beziehung Anfang des 20. Jahrhunderts. Die begleitenden Beiträge ergänzen die Lektüre des Tagebuchs. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 21 Interviews und Vorträge | EUR 89,90 |
Sofort lieferbar. Sigmund Freud hat im Laufe seines Lebens zahlreiche Vorträge gehalten; knapp 70 sind bekannt. Einige sind Grundlage für spätere Veröffentlichungen geworden, von vielen existieren allerdings nur Berichte und Zusammenfassungen. Diese Mitschriften werden hier erstmals in gesammelter Form veröffentlicht, zusammen mit 20 Interviews, die Freud zwischen 1904 und 1938 gegeben hat. [ mehr ] | ||
![]() | Alfred Lorenzer Freuds metapsychologische Schriften Vorlesungen zur Einführung | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. In seinen 1985/1986 gehaltenen Vorlesungen lotet Alfred Lorenzer das Verhältnis von Trieb, Affekt und gesellschaftlicher Bestimmung aus und vermittelt Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Tier und ihren jeweiligen Entwicklungen. Ausgehend von Freuds Metapsychologie öffnet sich dabei ein Panorama diverser Anknüpfungspunkte zu verschiedensten Disziplinen. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 20 1934-1939 | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. Band 20 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe beschließt die zu Lebzeiten veröffentlichten Druckschriften Freuds. So ist auch die in seinem Todesjahr erschienene Monografie Der Mann Moses und die monotheistische Religion (1939) enthalten. Freud hatte sie trotz vieler Warnungen von jüdischen Freund*innen erscheinen lassen. Das Buch gilt heute neben der Zukunft einer Illusion als sein bedeutendstes Werk zur Religionskritik. [ mehr ] | ||
![]() | Johann August Schülein Psychoanalyse als gesellschaftliche Institution Soziologische Betrachtungen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Johann August Schülein schärft das Profil einer Psychoanalyse, die stärker als soziale Institution greifbar werden kann. Ausgehend von ihrer Geschichte zeigt sich dabei ihre elementare Verankerung in den Sozialwissenschaften und ihre gesellschaftskritische Stoßrichtung. [ mehr ] | ||
![]() | Nico Stenz, Marina Milev Psychoanalytische Traumdeutung Eine illustrierte Einführung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Sigmund Freuds Traumdeutung legte den Grundstein für diese zentrale Technik der Psychoanalyse, doch schon er selbst beklagte den sperrigen Zugang zur Thematik. Hier setzen Nico Stenz’ Erläuterungen und Marina Milevs künstlerische Zeichnungen an und führen gekonnt und anschaulich durch das Labyrinth der Traumdeutung. Sie bieten nicht nur einen gut verständlichen Einstieg in die Thematik, sondern auch Kenner*innen der Materie können durch die assoziationsanregenden Grafiken mit Genuss neue Eindrücke gewinnen. [ mehr ] | ||
![]() | Helmut Thomä, Horst Kächele Psychoanalytic Therapy Principles and Practice. Vol. 2: Practice | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. Conversational analysis has turned out to be the salient feature to understand what promotes change in the psychoanalytic situation. This significant aspect of the first edition of this textbook is expanded in the second edition presenting prominent examples of contemporary process and outcome research fulfilling the criteria of evidence-based medicine. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 19 1928-1933 | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Das wichtigste in Band 19 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe enthaltene Werk ist Das Unbehagen in der Kultur (1930), eine der umfassendsten kulturtheoretischen Abhandlungen Freuds. Sie wird zu den einflussreichsten kulturkritischen Schriften des 20. Jahrhunderts gezählt. Die Stellungnahme »Warum Krieg?« aus dem Briefwechsel mit Albert Einstein (1933), die als eine Art Fortsetzung des Themas gesehen werden kann, ist auch in diesem Band zu finden. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 18 1924-1927 | EUR 89,90 |
Sofort lieferbar. Neben der Selbstdarstellung (1925), Hemmung, Symptom und Angst (1926) und Freuds religionskritischem Hauptwerk Die Zukunft einer Illusion (1927) zählt Die Frage der Laienanalyse (1926) zu den wichtigsten in Band 18 enthaltenen Werken. An keiner anderen Stelle seines Werks gelingt es Freud so klar und verständlich wie in diesem Dialog mit sich selbst, seine Vorstellung von Psychoanalyse darzulegen. [ mehr ] | ||
![]() | Jean Laplanche Ein biologistischer Irrweg in Freuds Sexualtheorie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Jean Laplanche fokussiert in der Abschlussvorlesung seiner Reihe »Problématiques« die Frage nach dem Ursprung der infantilen Sexualität. Er entwickelt eine eigene Theorie, die die infantile Sexualität nicht mehr wie Freud aus den Selbsterhaltungsinstinkten ableitet. Bei Laplanche ist es der erwachsene »Andere«, der durch seine rätselhaften Botschaften die Geburt der Sexualität in Gang setzt. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Zepf, Judith Zepf Die Geschichte vom Kleinen Hans - Uncovered Neubetrachtung einer Fallanalyse Freuds | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Die Analyse des Kleinen Hans war die erste Anwendung der Psychoanalyse in der Behandlung eines kleinen Kindes und auch die erste Psychoanalyse, die unter Supervision durchgeführt wurde. Sie gehört zu den fünf großen Vignetten, die Freud publizierte, und war von dessen Interesse getragen, bei Kindern sexuelle Wünsche nachzuweisen. Siegfried und Judith Zepf geben einen Überblick über die bislang ganz unterschiedlichen Deutungen von Hans’ Behandlungsgeschichte, ehe sie ihre neue Interpretation vorstellen. Sie argumentieren, dass Freud die Einflüsse der Ödipuskomplexe der Eltern bei der Entwicklung von Hans und bei der Entstehung seiner Pferdephobie vernachlässigte. [ mehr ] | ||
![]() | Heiner Hirblinger Paulus und Freud Ein Diskurs über Religion, Gewalt und Unbewusstes in der Kultur | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Im Spannungsfeld zwischen Glauben, Gewalt und Unbewusstheit in der Kultur weist Hirblinger auf die transformatorische Dimension religiöser und psychoanalytischer Praxeologie hin. [ mehr ] | ||
![]() | Erich Fromm Sigmund Freuds Psychoanalyse Größe und Grenzen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Diese wissenschaftstheoretisch brisante Auseinandersetzung Fromms mit Freud zeigt die Tragweite der psychoanalytischen Entdeckungen und würdigt gerade darin die Psychoanalyse. Zugleich ist es eine hervorragende Einführung in Fromms eigenes psychoanalytisches Denken. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 17 1921-1923 | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Band 17 enthält neben Freuds Massenpsychologie und Ich-Analyse (1920) auch das 1923 erschienene Buch Das Ich und das Es, worin Freud das Strukturmodell der Psyche bestehend aus den Instanzen Ich, Es und Über-Ich erläutert. Außerdem umfasst der Band neben zahlreichen kleineren Arbeiten auch Freuds Beiträge über »Libidotheorie« und »Psychoanalyse«, die er für Max Marcuses Handwörterbuch der Sexualwissenschaft verfasst hat. [ mehr ] | ||
![]() | Marina D’Angelo »So will ich mir entfliehen« Sigmund Freuds Italienreisen | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Die 25 Italienreisen Freuds spielen eine zentrale Rolle in seinem Leben und Werk. Nicht nur die äußere Landschaft, sondern auch mehrere Reiseerfahrungen und -anregungen tauchen in verschiedener Weise in Freuds Innenwelt auf. Marina D’Angelos Buch ist die erste umfassende Studie der Reisen und ihrer Auswirkungen auf die Entstehung der Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Ingrid Moeslein-Teising, Georg Schäfer, Rupert Martin (Hg.) Generativität Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Generativität dient der Sicherung menschlichen Lebens und der menschlichen Kultur. Die PsychoanalytikerInnen und PsychotherapeutInnen untersuchen, wie unsere Gesellschaft mit Fragen der Generativität umgeht und wie sich Mutter-, Vater- und Elternschaft heute entwickeln. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der »Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie« (DGPT) rückt auch die Generativität der Fachgesellschaft in den Fokus. [ mehr ] | ||
![]() | Anna Bentinck van Schoonheten Karl Abraham: Leben und Werk | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Anna Bentinck van Schoonheten gelingt es mit beeindruckender Recherche und unter Einbezug auch bisher unbekannter Dokumente, den Menschen Karl Abraham zum Leben zu erwecken. Sie beschreibt Abrahams persönliche Rolle als Leiter der Berliner Vereinigung und im »Geheimen Komitee« Freuds und zeigt seinen Einfluss auf die theoretischen Leistungen seiner heute namhaften Analysanden. Bis zu seinem vorzeitigen Tod entwickelte Abraham herausragende Beiträge zur Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 16 1917-1920 | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Die Krankengeschichte des »Wolfmanns« (»Aus der Geschichte einer infantilen Neurose«, 1918), für viele der berühmteste Fall Freuds, ist ebenso in Band 16 enthalten wie Trauer und Melancholie (1917), die für lange Zeit beste Darstellung der Psychologie bipolarer Störungen. In Jenseits des Lustprinzips (1920) schließlich thematisiert Freud das Verhältnis von Lust- und Realitätsprinzip und entwickelt die Theorie des Todestriebs. [ mehr ] |