Geschichte der Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Veronica Mächtlinger Genau hinschauen - Frühe Verletzungen und Potenziale der Entwicklung Psychoanalytische Schriften 1953-2013 | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Veronica Mächtlingers Weg aus Südafrika nach London zu Anna Freud, zurück nach Südafrika und schließlich nach Berlin dokumentiert den häufig unterschätzten Beitrag von Analytiker*innen, die im Rahmen kolonialer und postkolonialer Lebensrealitäten ihre Perspektive auf die Psychoanalyse entwickelt haben. Ihre Arbeiten zeichnen sich insbesondere durch zwei Schwerpunktsetzungen aus: die Notwendigkeit des genauen Hinschauens in seinen vielfältigen Bedeutungen sowie die Heraushebung der äußeren Realität als entscheidende Einflussquelle der psychischen Entwicklung. Diese beiden Faktoren weisen unmittelbar auf ihre Ausbildung zur Kinderanalytikerin bei Anna Freud hin. [ mehr ] | ||
![]() | Friedrich-Wilhelm Eickhoff Verführungstheorie - Melancholie - Nachträglichkeit Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Vom dramatischen Dialog zwischen Sigmund Freud und Karl Abraham, den Brautbriefen, Freuds Briefwechsel mit Martha Bernays 1882/83, dessen Festhalten am phylogenetischen Faktor und der Entdeckung der melancholischen Arbeit bis zu Kurt Eisslers Kampf um die Anerkennung der den Überlebenden des Holocaust zugefügten schweren Traumata – Friedrich-Wilhelm Eickhoff blickt auf bedeutende Aspekte der Geschichte der Psychoanalyse zurück. In diesem Buch versammelt er Beiträge zu diesen und vielen weiteren verwandten Themen. Jeder Text beleuchtet eine andere historische Wegmarke der Psychoanalyse hinsichtlich Verführungstheorie, Melancholie und Nachträglichkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Jean Laplanche Nachträglichkeit Problemstellungen VI | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Mit der Vorlesungsreihe »L’après-coup« (1989–1990) nahm Laplanche die erste umfassende Analyse des Freud’schen Begriffes der Nachträglichkeit in der Geschichte der Psychoanalyse vor und eröffnete einen Raum für verschiedene Interpretationen, um am Ende eine eigene Lesart vorzulegen. Dieser Band macht die Vorlesungsreihe erstmals in deutscher Sprache zugänglich. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Zulliger Das magische Denken des Kindes Beiträge zur Psychoanalytischen Pädagogik und Kinderpsychotherapie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Faszinosum kindlichen Denkens und Handelns erschließt sich in seiner Sinnhaftigkeit am ergiebigsten durch eine psychoanalytische Durchdringung. Doch nicht Deuten und Durcharbeiten wie in der Erwachsenenanalyse, sondern ein deutungsfreies Intervenieren in Spielhandlungen und Gesprächen stärkt die selbstheilenden Ich-Kräfte des Kindes. Reinhard Fatke macht ausgewählte Beiträge aus dem umfangreichen Werk Zulligers zugänglich. Detaillierte Fallgeschichten aus dem Erziehungsgeschehen in Familie und Schule sowie aus der Erziehungsberatung und Kinderpsychotherapie veranschaulichen, wie mit Kenntnissen psychoanalytischer Konzepte ein deutungsfreies Verstehen von Kindern und Jugendlichen möglich ist. [ mehr ] | ||
![]() | Ludger M. Hermanns, Gisela Schneider-Flagmeyer (Hg.) »Er beobachtet alles kolossal genau« Das Tagebuch von Sophie Halberstadt-Freud über die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Sophie Halberstadt-Freud hielt die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst – Sigmund Freuds ältestem Enkel – in einem handschriftlichen Tagebuch fest. Die originalgetreue Transkription der Aufzeichnungen bietet intime Einblicke in eine frühe Mutter-Kind-Beziehung Anfang des 20. Jahrhunderts. Die begleitenden Beiträge ergänzen die Lektüre des Tagebuchs. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Bernfeld Psychoanalytische Studien zur Psychophysiologie Werke, Band 11 | EUR 42,90 |
Sofort lieferbar. In seiner Berliner Zeit stellte Bernfeld zusammen mit dem Ingenieur und Mediziner Sergei Feitelberg erste Überlegungen und konkrete Versuche an, um zentrale Aspekte der Psychoanalyse – Libido und Todestrieb – mit physikalischen und biologischen Prozessen und Gesetzen in Einklang zu bringen. Im Zentrum stand die Frage, ob und wie sich psychische Energie auch physikalisch interpretieren und messen lässt. Die Fragestellung fand großes Interesse, die Versuche einer Beantwortung ebenso scharfe Kritik. [ mehr ] | ||
![]() | Nina Bakman Fünf Psychoanalytikerinnen Frauen in der Generation nach Sigmund Freud | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Joan Riviere, Grete Bibring, Fanny Lowtzky, Grete Obernik und Eva Rosenfeld waren Psychoanalytikerinnen der Generation nach Sigmund Freud. Geboren im ausgehenden 19. Jahrhundert durchlebten sie von radikalen Umbrüchen geprägte Jahre, und dennoch fand jede von ihnen ihren eigenen bemerkenswerten Weg. Sie alle wirkten unter schwierigen historischen Umständen für Kinder, für Patient*innen, für die Psychoanalyse. Jede dieser Frauen nahm auf ihre eigene Weise eine dienende Funktion ein – doch nicht alle bekamen die Anerkennung, die sie verdient hätten. Nina Bakman beleuchtet ihr Leben und Arbeiten. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Bernfeld Werke Gesamtausgabe in 12 Bänden | EUR 499,90 |
Sofort lieferbar. Die zwölf Bände umfassende Werkausgabe Siegfried Bernfelds vereint erstmals seine Schriften zur Begründung der Psychoanalytischen Pädagogik und der modernen Jugendforschung, zur Theorie der Pädagogik und der Schule, zur Geschichte und Theorie der Psychoanalyse und zur frühen Freud-Biografik. Jeder Band enthält ausführliche Erläuterungen und Register, ein Nachwort und weitere Materialien. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 21 Interviews und Vorträge | EUR 89,90 |
Sofort lieferbar. Sigmund Freud hat im Laufe seines Lebens zahlreiche Vorträge gehalten; knapp 70 sind bekannt. Einige sind Grundlage für spätere Veröffentlichungen geworden, von vielen existieren allerdings nur Berichte und Zusammenfassungen. Diese Mitschriften werden hier erstmals in gesammelter Form veröffentlicht, zusammen mit 20 Interviews, die Freud zwischen 1904 und 1938 gegeben hat. [ mehr ] | ||
![]() | Helmut Thomä, Horst Kächele Psychoanalytic Therapy Principles and Practice. Vol. 2: Practice | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. Conversational analysis has turned out to be the salient feature to understand what promotes change in the psychoanalytic situation. This significant aspect of the first edition of this textbook is expanded in the second edition presenting prominent examples of contemporary process and outcome research fulfilling the criteria of evidence-based medicine. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 19 1928-1933 | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Das wichtigste in Band 19 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe enthaltene Werk ist Das Unbehagen in der Kultur (1930), eine der umfassendsten kulturtheoretischen Abhandlungen Freuds. Sie wird zu den einflussreichsten kulturkritischen Schriften des 20. Jahrhunderts gezählt. Die Stellungnahme »Warum Krieg?« aus dem Briefwechsel mit Albert Einstein (1933), die als eine Art Fortsetzung des Themas gesehen werden kann, ist auch in diesem Band zu finden. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 18 1924-1927 | EUR 89,90 |
Sofort lieferbar. Neben der Selbstdarstellung (1925), Hemmung, Symptom und Angst (1926) und Freuds religionskritischem Hauptwerk Die Zukunft einer Illusion (1927) zählt Die Frage der Laienanalyse (1926) zu den wichtigsten in Band 18 enthaltenen Werken. An keiner anderen Stelle seines Werks gelingt es Freud so klar und verständlich wie in diesem Dialog mit sich selbst, seine Vorstellung von Psychoanalyse darzulegen. [ mehr ] | ||
![]() | Julia Kristeva Das weibliche Genie - Melanie Klein Das Leben, der Wahn, die Wörter | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Melanie Klein entdeckte die »Mutter« inmitten des seelischen Lebens des Subjekts. Damit gelang ihr die Vertiefung der Psychoanalyse. Kristeva erzählt Kleins Fallgeschichten anschaulich und ausführlich nach und stellt die theoretischen Entwicklungen Melanie Kleins und deren Einfluss auf die Psychoanalyse dar. Melanie Klein gelang die Vertiefung der Psychoanalyse, die die Psychose, die Objektbezeichnungen, das Verstehen »vorsprachlicher« Mitteilungen nicht nur in der Kinderanalyse betraf. [ mehr ] | ||
![]() | Ludger M. Hermanns, Valérie Bouville, Cornelia Wagner (Hg.) Ein Jahrhundert psychoanalytische Ausbildung Einblicke in internationale Entwicklungen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Das in den zwanziger Jahre konzipierte Modell zur psychoanalytischen Ausbildung ist noch heute aktuell. Die BeiträgerInnen rekonstruieren die Entstehung dieses sogenannten Eitingon-Modells, verfolgen sein weiteres Schicksal exemplarisch mit Blick auf verschiedene Länder und liefern eine Beschreibung des State of the Art von Lehranalyse, theoretischer Ausbildung und Supervision. [ mehr ] | ||
![]() | Heiner Hirblinger Paulus und Freud Ein Diskurs über Religion, Gewalt und Unbewusstes in der Kultur | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Im Spannungsfeld zwischen Glauben, Gewalt und Unbewusstheit in der Kultur weist Hirblinger auf die transformatorische Dimension religiöser und psychoanalytischer Praxeologie hin. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 17 1921-1923 | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Band 17 enthält neben Freuds Massenpsychologie und Ich-Analyse (1920) auch das 1923 erschienene Buch Das Ich und das Es, worin Freud das Strukturmodell der Psyche bestehend aus den Instanzen Ich, Es und Über-Ich erläutert. Außerdem umfasst der Band neben zahlreichen kleineren Arbeiten auch Freuds Beiträge über »Libidotheorie« und »Psychoanalyse«, die er für Max Marcuses Handwörterbuch der Sexualwissenschaft verfasst hat. [ mehr ] | ||
![]() | Anna Bentinck van Schoonheten Karl Abraham: Leben und Werk | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Anna Bentinck van Schoonheten gelingt es mit beeindruckender Recherche und unter Einbezug auch bisher unbekannter Dokumente, den Menschen Karl Abraham zum Leben zu erwecken. Sie beschreibt Abrahams persönliche Rolle als Leiter der Berliner Vereinigung und im »Geheimen Komitee« Freuds und zeigt seinen Einfluss auf die theoretischen Leistungen seiner heute namhaften Analysanden. Bis zu seinem vorzeitigen Tod entwickelte Abraham herausragende Beiträge zur Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 16 1917-1920 | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Die Krankengeschichte des »Wolfmanns« (»Aus der Geschichte einer infantilen Neurose«, 1918), für viele der berühmteste Fall Freuds, ist ebenso in Band 16 enthalten wie Trauer und Melancholie (1917), die für lange Zeit beste Darstellung der Psychologie bipolarer Störungen. In Jenseits des Lustprinzips (1920) schließlich thematisiert Freud das Verhältnis von Lust- und Realitätsprinzip und entwickelt die Theorie des Todestriebs. [ mehr ] | ||
![]() | Frank Grohmann Die Eigenart der Psychoanalyse Auseinandersetzungen mit Freuds Wissenschaft vom Unbewussten | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Sigmund Freud hat die von ihm erfundene Psychoanalyse als »Verfahren sui generis« bezeichnet. Was macht die »eigene Art« dieser Methode aus? Und hat die Wissenschaft vom Unbewussten ihren Entdecker überlebt? Welche Stellung in der Gesellschaft konnte und kann die Psychoanalyse für sich reklamieren? Diesen und anderen Fragen geht Frank Grohmann in seinen Aufsätzen nach. Unter anderem entlang der Lektüre von Freuds Korrespondenz macht er deutlich, dass die Psychoanalyse nur in ihrer Eigenart begriffen werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Donald W. Winnicott Von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Donald W. Winnicott legt in 17 theoretischen und klinischen Aufsätzen davon Zeugnis ab, wie sich Kinderheilkunde und Psychoanalyse in seiner Arbeit wechselseitig unterstützen und bereichern. Er formuliert nicht nur eigenständige Aspekte zu den psychoanalytischen Grundkonzepten, sondern gibt auch einen Einblick in den Alltag seiner kinderklinischen Arbeit, die vor dem umfassenden Erfahrungshintergrund des Praktikers in die gezielte Anwendung und die schließliche Formulierung seiner Ideen führt. [ mehr ] |