Emigration
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Barbara Stambolis (Hg.) Flucht und Rückkehr Deutsch-jüdische Lebenswege nach 1933 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die BeiträgerInnen berichten von deutsch-jüdischen Lebenswegen und rücken Fragen nach der Fragilität von »Heimat«, nach Prägungen und stabilisierenden Ressourcen in den Fokus. Sie präsentieren deutsch-jüdische Geschichte als facettenreiches Thema, das auch für jene inspirierend ist, die in der praktischen Arbeit mit Auswirkungen von Kriegs-, Flucht- und Gewalterfahrungen konfrontiert sind. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Hesse (Hg.) »Ich schrieb mich selbst auf Schindlers Liste« Die Geschichte von Hilde und Rose Berger | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Anhand von Interviews und Erzählungen wird in diesem Band die ungewöhnliche Geschichte zweier Holocaust-Überlebender dargestellt: Während Rose nach Frankreich fliehen konnte, kam Hilde über Umwege in das KZ Plaszow. Dort hatte sie als Schreibkraft die Aufgabe, Oskar Schindlers später berühmt gewordene Liste zu tippen – ein Zufall, der ihr das Leben rettete. [ mehr ] | ||
![]() | Robert E. Feldmann, Jr., Günter H. Seidler (Hg.) Traum(a) Migration Aktuelle Konzepte zur Therapie traumatisierter Flüchtlinge und Folteropfer | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Im deutschsprachigen Raum ist ein zunehmender Bedarf an medizinischer Versorgung traumatisierter Flüchtlinge, immigrierter Folteropfer und deren Folgegenerationen zu verzeichnen. Für das vorliegende Buch haben namhafte Experten wissenswerte Hintergrundinformationen, neuste transkulturelle Behandlungskonzepte und prägnante klinische Fallbeispiele zusammengestellt und analysiert. [ mehr ] | ||
![]() | Brigitte Gensch, Sonja Grabowsky (Hg.) Der halbe Stern Verfolgungsgeschichte und Identitätsproblematik von Personen und Familien teiljüdischer Herkunft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind das Ergebnis der Tagung »Sag bloß nicht, daß du jüdisch bist«, die der Verein »Der halbe Stern e.V.« im März 2009 in Berlin veranstaltete. Erstmals rücken diejenigen in den Blick, die aufgrund ihrer teiljüdischen Herkunft oder der ihrer Eltern bzw. Großeltern in das Netz rassistischer Verfolgung gerieten. [ mehr ] | ||
![]() | Ernest Weill Die Loreley oder der verfluchte Mythos Lebenserinnerungen eines elsässischen Juden 1915-1945 | EUR 19,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Der 1915 in Bonn geborene jüdische Autor elsässischer Herkunft, der die Shoah als französischer Offizier in deutscher Kriegsgefangenschaft überlebte, erinnert sich und reflektiert darüber, wie es in Deutschland zum Nationalsozialismus kommen konnte. [ mehr ] | ||
![]() | Sandra Konrad »Jeder hat seinen eigenen Holocaust« Die Auswirkungen des Holocaust auf jüdische Frauen dreier Generationen. Eine internationale psychologische Studie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Sandra Konrad hat in Europa, Israel und den USA Interviews mit weiblichen jüdischen Holocaust-Überlebenden, deren Töchtern und Enkeltöchtern geführt. Im Rahmen von neun Familienportraits stellt sie die Persönlichkeiten und die Lebenswege der jüdischen Frauen dar und diskutiert die individuellen und transgenerationalen Auswirkungen des Holocaust. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Betten, Miryam Du-nour Wir sind die Letzten. Fragt uns aus Gespräche mit den Emigranten der dreißiger Jahre in Israel | EUR 38,00 |
Sofort lieferbar. In mehr als 700 Interviewausschnitten berichtet dieses Buch facettenreich vom Lebensweg und kulturellen Selbstverständnis der letzten deutschsprachigen Juden in Israel. Dabei entsteht eine bewegende Chronik des 20. Jahrhunderts. [ mehr ] |