Diskurse der Psychologie

Seiten:  1  2  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 34 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Wie der Mensch sich selbst entdeckteGerd Jüttemann (Hg.)
Wie der Mensch sich selbst entdeckte
Zur Psychologie des Erkennens von Sinn
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autoren nehmen sich grundlegender Fragen zum Sinnbegriff an. Sie untersuchen seine Bedeutungsebenen und Verwendungen und betrachten verschiedene Kategorien von Sinn, die den Aufstieg der Menschheit markieren. Dabei blicken sie aus psychologischer, geschichtswissenschaftlicher, soziologischer sowie philosophischer Perspektive auf den Begriff. [ mehr ]

Wie Destruktivität die Geschichte lenktGerd Jüttemann (Hg.)
Wie Destruktivität die Geschichte lenkt
Psychopathologien und Auswege
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autorinnen und Autoren betrachten die Entwicklung der menschlichen Destruktivität aus unterschiedlichen Blickwinkeln und stellen dabei die Frage, inwieweit psychopathologisch anmutende Phänomene unter bestimmten Umständen auch eine konstruktive Entwicklung auslösen und so positiv bewertet werden können. [ mehr ]

Psychologie ohne Individuum?Jürgen Straub
Psychologie ohne Individuum?
Individualität in der Kulturgeschichte Europas und als Leerstelle der Psychologie
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Individuum in seiner Einzigartigkeit spielt in der Psychologie so gut wie keine Rolle. Jürgen Straub analysiert diesen Sachverhalt und entfaltet ein Plädoyer für die Rehabilitierung einer Psychologie des Individuums und seiner Welt. Er erinnert an das Erscheinen und die Aufwertung des modernen Individuums in der Geistes-, Ideen- und Kulturgeschichte Europas, erörtert, wie das Prinzip der Individualität eine Herausforderung der nomologischen Psychologie darstellt, und argumentiert dafür, dass gerade eine Wissenschaft vom Subjekt sich dieser Aufgabe nicht entledigen darf. [ mehr ]

Erzählen als LebensformJens Brockmeier
Erzählen als Lebensform
Ernst-E.-Boesch-Preis für Kulturpsychologie 2021
EUR 18,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit dem Erzählen kommen grundlegende psychologische Fragen ins Spiel. Wichtige Aspekte des menschlichen Bewusstseins wie Erfahrung, Erinnerung, Denken, Imagination sind ebenso narrativ geprägt wie unsere Vorstellungen von Selbst, Identität und Zeit. Das gilt auch für unser Leben als Ganzes: Wie wir es verstehen, wie wir es leben und leben könnten – diese Fragen stellen sich nicht unabhängig von dem narrativen Gewebe unserer Kultur mitsamt all der Geschichten, die wir erzählen, die uns umgeben und in die wir verstrickt sind. So verortet Jens Brockmeier in den prägnanten Studien dieses Buches die Erzählung als Lebensform. [ mehr ]

Lexikon der Psychologischen AnthropologieHannes Stubbe
Lexikon der Psychologischen Anthropologie
Ethnopsychologie, Transkulturelle und Interkulturelle Psychologie
EUR 69,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das umfassende und vielschichtige Lexikon verknüpft Erkenntnisse aus verschiedenen theoretischen, angewandten und methodischen Richtungen. Mit Schwerpunkt auf dem Kulturvergleich werden ca. 470 ethnologische, kulturanthropologische, psychologische, soziologische, religionswissenschaftliche, pädagogische, psychiatrische und weitere Begriffe interdisziplinär erklärt. [ mehr ]

Menschenbild und LebensformMark Galliker
Menschenbild und Lebensform
Eine psychologiegeschichtliche Betrachtung
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mark Galliker zeigt das Verhältnis zwischen Menschenbildern und Lebensformen in Darstellungen aus Philosophie und Psychologie von der Antike bis zur Gegenwart auf. Es werden 18 verschiedene Menschenbilder vorgestellt und auf ihre praktische Relevanz hin befragt. [ mehr ]

(Queer-)Feministische PsychologienAnna Sieben, Julia Scholz
(Queer-)Feministische Psychologien
Eine Einführung
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In diesem Buch werden fünf unterschiedliche, vor allem angloamerikanische Forschungsansätze der queer-feministischen Psychologien vorgestellt, systematisiert und dem deutschsprachigen Lesepublikum zugänglich gemacht. Für alle, die sowohl an Feminismus und queeren Politiken als auch an Psychologie interessiert sind, stellt es eine einmalige Einführung in das Feld dar. [ mehr ]

Handelnde SubjekteJürgen Straub, Doris Weidemann
Handelnde Subjekte
»Subjektive Theorien« als Gegenstand der verstehend-erklärenden Psychologie
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Laufe ihres Lebens entwickeln Menschen aufgrund ihres praktischen Wissens und ihrer Erfahrungen sogenannte subjektive Theorien, die die Grundlage ihres vernunftorientierten Handelns bilden. Diese stehen im Zentrum der verstehend-erklärenden Psychologie und bilden den Ausgangspunkt des Forschungsprogramms Subjektive Theorien. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf dem emanzipatorischen Anspruch und dem Menschenbild einer sozialwissenschaftlichen Psychologie, die die subjektiven Theorien der Handelnden ins Zentrum stellt. [ mehr ]

Die lange Nacht der TrauerHans Joas
Die lange Nacht der Trauer
Erzählen als Weg aus der Gewalt? / Hans-Kilian-Preis 2013
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die vorliegende Festschrift zum Hans-Kilian-Preis 2013 enthält neben Hans Joas’ Vortrag eine Laudatio auf den Preisträger und ein Vorwort des ehemaligen Vorsitzenden der Köhler-Stiftung Ambros Schindler. Im Dialog mit Alfred Döblins Roman Hamlet fragt Joas nach den Möglichkeiten, Gewalterfahrungen in neue Wertbindungen zu transformieren. [ mehr ]

Obskure DifferenzenMarlen Bidwell-Steiner, Anna Babka (Hg.)
Obskure Differenzen
Psychoanalyse und Gender Studies
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gegenwärtig werden Geschlechtsidentitäten in vielen Kulturen als fragil und wandelbar erlebt. Um den damit verbundenen Erfahrungen besser begegnen zu können, ist eine Zusammenführung von Psychoanalyse und Gender Studies besonders sinnvoll. Durch ihre Expertise in beiden Forschungsrichtungen gelingt es den BeiträgerInnen, die obskuren Differenzen zu beleuchten und verborgene Parallelen herauszuarbeiten. [ mehr ]

GesellschaftsverständnisCarlos Kölbl, Günter Mey (Hg.)
Gesellschaftsverständnis
Entwicklungspsychologische Perspektiven
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie entwickelt sich Gesellschaftsverständnis? Das vorliegende Buch beleuchtet die Entstehung von Strukturen, Formen und Inhalten politischen, ökonomischen, historischen, rechtlichen und moralischen Denkens. Anhand theoretischer und empirischer Analysen setzen sich die Autoren aus entwicklungspsychologischer Perspektive mit dieser Thematik auseinander. [ mehr ]

Psychoanalyse, Psychohistorie und integrative AnthropologieHans Kilian
Psychoanalyse, Psychohistorie und integrative Anthropologie
Gesammelte Schriften, Band 4
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Hans Kilian trug in einer »Gesellschaft im Umbruch« zur Modernisierung einer interdisziplinären Psychoanalyse und Sozialpsychologie bei. Theorie und Methoden der Psychoanalyse werden auf den Prüfstand gestellt und aus inter- und transdisziplinärer Perspektive weiterentwickelt. Diese kritische und relationale Denkweise Kilians eröffnet noch heute vielerlei Anknüpfungspunkte. [ mehr ]

Von Generation zu GenerationGünter Mey (Hg.)
Von Generation zu Generation
Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zu Transgenerationalität
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Thema der Transgenerationalität spielt beispielsweise bei der Wertevermittlung in Familien, der Gestaltung von Nachfolger-Vorgänger-Prozessen, der Weitergabe von Traumata oder bei der Entwicklung von Geschichtsbewusstsein eine Rolle. Im vorliegenden Band werden diese Bereiche unter anderem aus Sicht der Psychoanalyse, der Kulturpsychologie sowie des Genetischen Strukturalismus betrachtet. [ mehr ]

Wo denken wir hin?Hans-Peter Waldhoff, Christine Morgenroth, Angela Moré, Michael Kopel (Hg.)
Wo denken wir hin?
Lebensthemen, Zivilisationsprozesse, demokratische Verantwortung
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Beiträgerinnen und Beiträger verknüpfen historische Prozesse mit aktuellen Problemen, geben Impulse für zukunftsweisende Fragestellungen und Konfliktstrategien und hinterfragen zugleich die bewussten und unbewussten Bedingungen in sozialen Lebenszusammenhängen. [ mehr ]

Kritik der NeuropsychologieHans Werbik, Gerhard Benetka
Kritik der Neuropsychologie
Eine Streitschrift
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In dieser Streitschrift legen Hans Werbik und Gerhard Benetka eine kritische Analyse der aktuellen Neuropsychologie vor. Die Kritik wird auf einer philosophischen, wissenschaftstheoretischen, psychologischen und gesellschaftspolitischen Ebene geführt. Psychologinnen und Psychologen werden durch die Lektüre darin bestärkt, in der psychologischen und psychoanalytischen Forschung auch andere Wege als die von den Neuro-Disziplinen favorisierten zu beschreiten und dadurch mehr Pluralität in der Psychologie zu ermöglichen. [ mehr ]

Religiöser Glaube und säkulare Lebensformen im DialogJürgen Straub
Religiöser Glaube und säkulare Lebensformen im Dialog
Personale Identität und Kontingenz in pluralistischen Gesellschaften / Ernst-E.-Boesch-Preis für Kulturpsychologie 2015
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wer an einem aufrichtigen Dialog zwischen Religionen und säkularen Weltanschauungen interessiert ist, wird feststellen, dass die Gegensätze zwischen religiös und profan eingestellten Menschen durchaus zu überwinden sind. Der Autor stellt im vorliegenden Buch die These auf, dass die lebensweltliche und politische Konfliktlinie heutzutage gar nicht mehr zwischen religiösen und nichtreligiösen Menschen verläuft. Vielmehr muss bezüglich der personalen Identität zwischen Menschen, die Kontingenzbewusstsein und Offenheit in ihr komplexes Selbst- und Weltverhältnis integriert haben, und denen, die totalitär strukturiert sind, unterschieden werden. [ mehr ]

Psychologie als interpretative WissenschaftJürgen Straub
Psychologie als interpretative Wissenschaft
Menschenbild, Wissenschaftsverständnis, Programmatik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie (2 Bände)
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jürgen Straub eröffnet und erläutert zentrale Perspektiven einer zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie. Seine theoretischen Reflexionen machen Lesende mit einem komplexen Kulturbegriff und exakten Modellen der verstehenden Handlungserklärung bekannt. Grundzüge einer psychologischen Anthropologie und die Idee eines dezentrierten Subjekts, das seine Autonomie und Kreativität keineswegs schon ganz an »anonyme Strukturen« und eine »undurchschaubare Macht« abgegeben hat, werden skizziert. Dieses soziale Subjekt lebt und handelt in einer kulturellen Welt von Bildern, Texten und Diskursen, denen sich die kulturpsychologische Forschung zuwendet. [ mehr ]

Die jüdische Gemeinde als Ort der Identitätsbildung von JugendlichenSwetlana Fork
Die jüdische Gemeinde als Ort der Identitätsbildung von Jugendlichen
Eine empirische Studie zur Lehr-Lern-Praxis
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Swetlana Forks kulturpsychologische Studie beleuchtet Identitätsbildungsprozesse von Jugendlichen in einer jüdischen Gemeinde. Ihr ethnografisches, multi-methodisches Herangehen fördert dabei bemerkenswerte Einsichten in eine komplexe Lehr-Lern-Praxis zutage, innerhalb derer Identitätsbildung als ein vielschichtiges Identitätslernen nachgezeichnet werden kann. Für die Sinn- und Identitätsstiftung von sich als »jüdisch« definierenden Menschen steht hier bezeichnend der hebräische Topos »le Dor va Dor« – von Generation zu Generation. [ mehr ]

Politische Psychologie und politische BildungHans Kilian
Politische Psychologie und politische Bildung
Gesammelte Schriften, Band 7
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Hans Kilians wichtigste politisch-psychologische und bildungspolitische Schriften reichen von anthropologischen Grundlagen der Politik über Fragen der Friedenssicherung und Herrschaftskritik bis hin zur ideologiekritischen Sozialpädagogik der Liebe. Er diskutiert Hochschulreformen ebenso profund wie Lehr-Lernformate. Erstmals nachzulesen sind auch Rundfunkbeiträge zu drängenden Herausforderungen seiner Zeit. Eine höchst gewinnbringende Lektüre, die das Bewusstsein historischer Kontinuität schärft und zugleich verdeutlicht, wie viel sich seit der Nachkriegszeit und den stürmischen Tagen der 68er-Generation in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik geändert hat. [ mehr ]

Psychodynamische Pädagogische PsychologieRenate Haack-Wegner
Psychodynamische Pädagogische Psychologie
Materialien zu Lehre, Forschung und Praxis
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Haack-Wegner stellt theoretische Grundlagen der psychoanalytisch-psychodynamischen Theorien dar und macht sie für die Pädagogische Psychologie nutzbar. Durch die anwendungsorientierte Darstellung verschiedener pädagogischer Projekte und durch die Darstellung zahlreicher Fallbeispiele wird der praktische Nutzen für die psychologisch-pädagogische Arbeit deutlich. [ mehr ]


Seiten:  1  2  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 34 Titeln)