Therapie & Beratung
Nur in dieser Kategorie suchen
Die Reihe »Therapie und Beratung« spricht TherapeutInnen, BeraterInnen und diejenigen an, die professionell in diesen Bereichen tätig sind. Praxisorientiert und auf wissenschaftlichem Niveau werden verschiedene psychotherapeutische Ansätze behandelt und für die Praxis nutzbar gemacht.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Reini Hauser, Reiner Heidelberg, Ruth Weyermann, Josef Helbling, Joe Goodbread, Sylvia Hörtreiter, Claudia Apel Prozessorientierte Psychotherapie Einführung in Theorie, Methoden und Praxis | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Prozessorientierte Psychotherapie nach Arnold Mindell verbindet Analytische Psychologie und Systemdenken mit erfahrungsorientierter Praxis. Als humanistisch-experienzieller Ansatz werden mit wahrnehmungsbasierten Methoden die Potenziale in den Störungen selbst entfaltet – hin zur Erfahrung von Kohärenz und Sinnhaftigkeit. Die Autor*innen geben einen umfassenden Einblick in Theorie, Methode und Praxis der Prozessorientierten Psychotherapie. Eine Darstellung des Forschungsstandes zu Wirksamkeit und Therapieerfolg sowie Übungen für einen Transfer von der Theorie in die Praxis runden das Buch ab. [ mehr ] | ||
![]() | Roland Voigtel Der Sinn der Sucht Eine Krankheit psychodynamisch verstehen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Roland Voigtel entwickelt ein theoretisch klar abgegrenztes und zugleich anwendungsorientiertes Konzept der Krankheit »Sucht«: Ausgehend von der Grundidee einer missglückten Beziehungserfahrung des Kleinkindes mit seiner Bezugsperson ermöglicht Voigtel Therapeut*innen ein einfühlendes Verständnis, diagnostische Sicherheit und die Wahl der passenden Haltung und Behandlungsform für ihre Patient*innen. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Fatzer, Daniel C. Schmid (Hg.) Kunst der Veränderung Vorurteilslose Führung und Organisationsentwicklung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen mit den hier zusammengestellten Texten wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit und Management auf. Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld von Edgar H. Schein, dem Mitbegründer der Organisationsentwicklung, regen zu einem internationalen Dialog über die »Kunst der Veränderung« im Zeitalter der Digitalisierung an und bringen hierzu deutsche und amerikanische Ansätze zusammen. Die präzisen Beschreibungen der Grundlagen von nachhaltiger Organisationsentwicklung können direkt in Projekten und Transformationsprozessen eingesetzt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trautmann-Voigt, Bernd Voigt (Hg.) Die Täter-Opfer-Wippe Psychosoziale und therapeutische Perspektiven auf Gewalt und Trauma | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Opfer können selbst zu Täter*innen werden, da sie ihre eigenen Grenzen oft nicht mehr angemessen wahrnehmen, schützen oder verteidigen können. Dies betrifft nicht nur sexuelle Übergriffe, sondern auch Diskriminierungen, Stigmatisierungen oder die Anwendung struktureller Gewalt gegen Einzelne. Hilflosigkeit entsteht, die zu Ohnmacht, Wut oder dem Drang nach Zerstörung von Objekten oder Personen führen kann. Die Beiträger*innen untersuchen die Beziehungen von Opfern und Täter*innen aus ökosozialen und therapeutischen Perspektiven. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Plassmann Das gefühlte Selbst Emotionen und seelisches Wachstum in der Psychotherapie | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Mithilfe zahlreicher Fallbeispiele verdeutlicht Reinhard Plassmann, dass Brüche im Selbst und Verarmungen des Selbstkontaktes einen wesentlichen Anteil an der Entstehung psychischer und psychosomatischer Krankheiten haben. Anhand von depressiven Erkrankungen, Borderline-Störungen, Schmerzerkrankungen und Autoimmunerkrankungen zeigt er, wie die emotionalen Vorgänge im Selbst in der Psychotherapie zugänglich werden und wie mit Emotionen systematisch gearbeitet werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Rudolf Heltzel Psychodynamische Beratung in Organisationen Integrative Konzepte und bewegende Begegnungen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Rudolf Heltzel stellt basale Positionen und integrative Konzepte organisationsbezogener Supervision und Beratung vor und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen ausführlichen Praxisbeispielen. So bietet er Einblicke in die Vielfalt und Komplexität psychodynamischer Beratungsmethoden und damit praxisnahe Anregungen zur kreativen Befreiung und Vitalisierung der Beratung in Organisationen. [ mehr ] | ||
![]() | Stiftung Supervision (Hg.) Von außen nach innen denken Cornelis F. Wieringa Preise 2020: Klaus Doppler und Marit Vissiennon | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. In den Vorträgen anlässlich der ersten Verleihung der Cornelis F. Wieringa Preise 2020 wird Beratung aus der Perspektive der konkreten Erfahrung und des unmittelbaren Erlebens der Beratenden und der Ratsuchenden geschildert. Durch diese »erzählte Fachlichkeit« kommt eine Haltung zum Ausdruck, die nicht die angewandten Techniken, sondern die Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt. [ mehr ] | ||
![]() | Ibrahim Rüschoff, Paul M. Kaplick (Hg.) Islamintegrierte Psychotherapie und Beratung Professionelle Zugänge zur Arbeit mit Menschen muslimischen Glaubens | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der steigende Anteil muslimischer Patient*innen in der psychosozialen Versorgung führt unausweichlich zu der Frage, wie ein religionssensibler und islamintegrierter Zugang in der beruflichen Praxis aussehen kann. In einer der ersten deutschsprachigen Arbeiten zum Thema entwickeln die Beiträger*innen – theoretisch fundiert und praxisnah zugleich – eine Fülle von Perspektiven und Konzepten zur Integration religiöser Aspekte in professionelles Handeln. [ mehr ] | ||
![]() | Nora Martinkat, Sophie Terhorst (Hg.) Psychotherapie in Gebärdensprache Ansätze und Interventionen | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Expert*innen geben einen Einblick in Facetten der Psychotherapie mit tauben Menschen und Gebärdensprachnutzenden, vermitteln spezifisches Fachwissen und erörtern notwendige Kompetenzen, um eine qualifizierte wie kultursensible Psychotherapie gewährleisten zu können. Sie behandeln Themen wie die psychosoziale Entwicklung tauber Kinder, psychosoziale Folgen von Ertaubung in allen Altersstufen, Deaf Cognition, die Versorgungslage, Dolmetschen und Barrierefreiheit, Aspekte der therapeutischen Beziehungsgestaltung, oder auch Bullying und Gewalterfahrungen. So bieten sie einen einzigartigen, mit wertvollen Fallvignetten gestützten Überblick auf aktuellem Stand. [ mehr ] | ||
![]() | Gabriele Kehr, Werner Köpp Übertragungsfokussierte Psychotherapie mit schwer gestörten Jugendlichen Therapiebegleitende Arbeit mit Eltern und Betreuungseinrichtungen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In Psychotherapien mit schwer gestörten Jugendlichen nimmt die therapiebegleitende Arbeit mit Eltern und Betreuungseinrichtungen eine zentrale Stellung ein. Anhand ausführlicher Fallbeispiele unterschiedlicher Interventionstechniken veranschaulichen Kehr und Köpp Eltern- und BetreuerInnenarbeit während der Diagnostik und im Therapieverlauf. [ mehr ] | ||
![]() | Rainer Matthias Holm-Hadulla Integrative Psychotherapie Ein schulenübergreifendes Modell anhand von exemplarischen Geschichten aus der Praxis | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Anhand von 13 psychotherapeutischen Behandlungsgeschichten zeigt Rainer Matthias Holm-Hadulla, wie Lebenskrisen und psychosoziale Störungen kreativ bewältigt werden können. Insofern ist diese allgemeinverständliche Zusammenfassung psychotherapeutischer Techniken sowohl ein fundiertes Lehrbuch als auch ein spannendes Lesebuch. [ mehr ] | ||
![]() | Vilma Duque, Elisabeth Rohr (Hg.) Supervision in Mesoamerika Herausforderungen in einer traumatisierten Postkonfliktgesellschaft | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Wie lassen sich in von Gewalt, Ausbeutung und Armut geprägten Arbeitswelten sichere Räume der Reflexion und Möglichkeiten, schädlichen Dynamiken entgegenzuwirken, schaffen? Mit der psychosozialen Supervision haben die Autor*innen dieses Sammelbandes neue Wege in Guatemala, El Salvador und Mexiko beschritten. [ mehr ] | ||
![]() | Niklas Gebele Märchen, Mythen, Netflix Zum Arbeiten mit populären Narrativen in der Psychotherapie | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Anhand zahlreicher Fallbeispiele verdeutlicht Niklas Gebele, wie das Interesse an für Patient*innen bedeutsamer Popkultur – Filme, Serien, Literatur, Games und Musik – eine vertrauensvolle und als wertschätzend erlebte therapeutische Beziehung fördert. Er motiviert Therapeut*innen zum kreativen Ausprobieren und Weiterentwickeln der eigenen psychotherapeutischen Technik und zeigt Möglichkeiten der soliden Fundierung eines solchen Vorgehens in anerkannten psychotherapeutischen Richtlinienverfahren auf. [ mehr ] | ||
![]() | Monika Althoff Fallsupervision Diskursgeschichte und Positionsbestimmung | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Monika Althoff rückt die Fallsupervision in den Fokus von Supervision und Beratungsforschung und konzipiert sie als eigenständiges Beratungsformat neu. Dazu greift sie sowohl auf Theorien der Sozialen Arbeit zurück als auch auf sozialwissenschaftliche und tiefenhermeneutische Ansätze. So werden unterschiedliche Fallverständnisse mit ihren spezifischen Deutungsmustern nachgezeichnet und für die Beratungspraxis fruchtbar gemacht, in der die Lebenslagen und Lebenswirklichkeiten der Beteiligten im Vordergrund stehen. [ mehr ] | ||
![]() | Christoph Kolbe, Helmut Dorra Selbstsein und Mitsein Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und Beratung | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Wie gelingt Leben im Alltag und Miteinander? Wie finden wir zur freien Entfaltung unserer Potenziale, zu eigenverantwortlichem Handeln und zu selbstbestimmter Lebensgestaltung? Kolbe und Dorra stellen sich diesen Fragen. Ins Zentrum ihrer einzelnen Beiträge rückt dabei stets die Person als freies und dialogisches Subjekt, das sich im Vollzug seiner Existenz zu sich selbst und seinem Sein in der Welt verhält und immer wieder neu verhalten muss. Die Autoren vermitteln anthropologische Grundlagen der Existenzanalyse, die Menschsein in seiner existenziellen Daseinsweise verständlich machen und die aufzeigen, wie wir mit innerer Zustimmung handeln können. [ mehr ] | ||
![]() | Hannelore Lier-Schehl Seelische Gesundheit für Familien von Anfang an Psychosoziale Präventionsarbeit der Frühen Hilfen bei peripartalen Erkrankungen | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Psychische Belastungen und peripartale Erkrankungen von Müttern stellen ein großes Entwicklungsrisiko für ihre Kinder dar. Das vorliegende Buch zeigt Akteuren in den Frühen Hilfen praktisch auf, wie eine erfolgreiche psychosoziale Präventionsarbeit für psychisch belastete Familien und peripartal erkrankte Mütter aussehen muss. [ mehr ] | ||
![]() | Heike Plitt Mentalisierungskompetenz für Paare Neue Impulse für Therapie und Beratung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Heike Plitt gibt allen praktisch Tätigen, die sich mit dem Themenkomplex Partnerschaft auseinandersetzen, konkrete Tipps, welche Haltungen und Interventionen zur Verbesserung der Mentalisierungsfähigkeit führen können. Sie verbindet aktuelle Erkenntnisse aus der Säuglings-, Entwicklungs- und Bindungsforschung mit paardynamischen Prozessen und zeigt, wie die Herausforderungen der Paartherapie und -beratung gemeistert werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Dieter Adler Wie gründe und organisiere ich eine psychotherapeutische Praxis? | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Adler zeigt, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und der Verwaltungsaufwand so gering wie möglich bleibt. Dadurch steigt die Arbeitszufriedenheit und es bleibt mehr Zeit und Kraft für das Wesentliche – die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten. [ mehr ] | ||
![]() | Frauen* beraten Frauen* (Hg.) Freiheit und Feminismen Feministische Beratung und Psychotherapie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Freiheit ist so viel mehr als die individuelle Wahlfreiheit zwischen vorgegebenen Möglichkeiten. Beraterinnen, Psychotherapeutinnen, Philosophinnen und Literatinnen legen eine kreative und vielstimmige Auseinandersetzung mit dem Thema Freiheit aus feministischer Perspektive vor. Anhand der Themen Solidarität, Pluralität, Fremdheit, Perfektionismus und Selbstoptimierung, Bildung, Mutterschaft, Care-Arbeit, Verletzlichkeit, Sexualität und vielem mehr zeigen sie auf, warum es notwendig ist, heute neu über den in vieler Hinsicht diskreditierten Begriff der Freiheit nachzudenken. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trautmann-Voigt, Bernd Voigt (Hg.) Effizienz und Effektivität in der Psychotherapie | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Therapeutische Berufsfelder sind zunehmend von Kosten-Nutzen-Relationen geprägt. Psychotherapie soll nicht nur effektiv, sondern auch effizient sein! Die AutorInnen betrachten kritisch die Auswirkungen, die der Wunsch nach Effektivität und Effizienz hervorbringt. Als WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der Psychotherapie und angrenzender Gebiete setzen sie sich mit ihren jeweiligen Arbeitsanforderungen kritisch auseinander und entwickeln teils provokante Thesen. [ mehr ] |