Sachbuch Psychosozial
Nur in dieser Kategorie suchen
Mit der Reihe »Sachbuch Psychosozial« soll ein breites Publikum, das sich für psychosoziale Fragestellungen interessiert, angesprochen werden. Verschiedenste Thematiken werden auch für Laien verständlich dargestellt und besprochen.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Anja Röhl Das Elend der Verschickungskinder Kindererholungsheime als Orte der Gewalt | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Zwischen den 1950er und 1990er Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder auf kinderärztliches Anraten und auf Kosten der Krankenkassen ohne Eltern zur »Erholung« verschickt. Die institutionelle Gewalt, die sich hinter verschlossenen Türen ereignete, reichte von Demütigungen über physische Gewalt bis hin zu sexuellem Missbrauch. Betroffene leiden noch heute an den Folgen der erlittenen Traumata. Anja Röhl gibt den Verschickungskindern eine Stimme und möchte die Träger ehemaliger Verschickungsheime in die Verantwortung nehmen. [ mehr ] | ||
![]() | Anja Röhl Heimweh - Verschickungskinder erzählen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Über Jahrzehnte wurde nicht darüber gesprochen, was sich hinter verschlossenen Türen in sogenannten Kinderkur- und Erholungsheimen abspielte. Dabei wurden nach 1945 bis in die 1990er Jahre rund acht bis zwölf Millionen Kinder verschickt. Viele von ihnen kamen gedemütigt, misshandelt und traumatisiert zurück. Nun brechen sie ihr Schweigen. Anja Röhl hat mit zahlreichen Verschickungskindern gesprochen und ihre Geschichten aufgeschrieben. [ mehr ] | ||
![]() | Eckhard Schiffer Entdeckung sozialer Gesundheit Möglichkeitsräume für Vertrauen, Respekt und kreatives Zusammenspiel in jedem Lebensalter | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Empathie, Mentalisierungsfähigkeit, Vertrauen, gegenseitiger Respekt und Hilfsbereitschaft sind die Basis sozialer Gesundheit, die sich schon in der Kindheit in dialogischen Begegnungen mit anderen entwickelt. Eckhard Schiffer zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Bilder, welche schöpferischen Kräfte sich in sogenannten Möglichkeitsräumen entfalten können und wie sich auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung und Krisen wie der Corona-Pandemie Ressourcen finden lassen, um aus schwierigen Lebenssituationen, d.h. sozialen Konflikten, kooperativ-gestärkt hervorzugehen. [ mehr ] | ||
![]() | Daniel Hell Lob der Scham Nur wer sich achtet, kann sich schämen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Weil Scham zumeist mit sozialer Schande oder narzisstischer Kränkung gleichgesetzt wird, genießt sie gemeinhin einen schlechten Ruf – doch zu Unrecht, wie Daniel Hell aufzeigt: Wir sollten sie als »Türhüterin des Selbst« achten und schätzen lernen. »Daniel Hell legt ein ebenso grundlegendes wie zeitaktuelles Werk vor, das nichts weniger als wegweisend für ein zutiefst humanistisches Verständnis von Scham und Beschämung ist.« Prof. Dr. Sighard Neckel [ mehr ] | ||
![]() | Gunter Kreutz Warum Singen glücklich macht | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Sind Menschen glücklicher, die von Kindheit an in einen Chor gehen? Ja! Denn das Singen wirkt als evolutionäres Erfolgsmodell nachhaltig positiv auf die menschliche Entwicklung von der Geburt bis ins hohe Alter. Mehr noch: Gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden, mindert Stress, stärkt Abwehrkräfte, Atmung und Hörvermögen. Es schützt vor Stimmproblemen und verbindet Menschen verschiedener Generationen und Kulturen in allen Lebenslagen. Der Musikwissenschaftler und Sachbuchautor Gunter Kreutz aktualisiert in einer Neuauflage die Erkenntnisse aus Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Hirnforschung und verrät, wie und warum Singen glücklich macht. [ mehr ] | ||
![]() | Till Bastian Wir und die anderen Tiere Über die toxische Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Der Mensch hat sich in seiner langen Geschichte zum Beherrscher der Welt und damit auch der Biosphäre aufgeschwungen. Damit richtet er aber auf lange Sicht – nicht nur durch die menschengemachte Klimaerwärmung – eine ganze Menge Schaden an und gefährdet die eigene Existenz. Auch für alle anderen Tiere ist das fatal. Sie werden entweder in höchst fragwürdiger Weise »benutzt«, etwa in der Massentierhaltung, oder verlieren durch das menschliche Tun auf Dauer ihre natürlichen Lebensgrundlagen. Till Bastian regt zum Nachdenken über die eigene Stellung in der Welt und die schädlichen Folgen des eigenen Handelns an. [ mehr ] | ||
![]() | Gunter Kreutz Tanzen - Glücklich mit Tango, Salsa und Co | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Tanzen ist Teil unserer biologischen und kulturellen Menschheitsgeschichte. Zudem ist Tanzen gesund: Es fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität über die gesamte Lebensspanne. Gunter Kreutz, Professor für Systematische Musikwissenschaft, zeigt wissenschaftlich fundiert die Wirkungen und Bedeutungen des Tanzens für den Einzelnen und die Gesellschaft auf und veranschaulicht, welche Potenziale in dieser ebenso spannenden wie sinnvollen Art der Freizeitgestaltung stecken. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hantel-Quitmann Farbenlehre der Liebe Chronik einer Paartherapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Wolfgang Hantel-Quitmann beschreibt den Verlauf einer Paartherapie mit zwei verliebten ArbeitskollegInnen, die durch ihre Liebesaffäre ihre Ehen, das Verhältnis zu ihren Kindern, die Zukunft ihrer Familien, ihre berufliche Situation und ihre moralische Integrität aufs Spiel setzen. Die Farbenlehre der Liebe zeigt, dass Freundschaft bedeutsam für glückliche und beständige Paarbeziehungen ist. Liebe, aus der sich eine einzigartige Freundschaft entwickelt, überwindet jede Krise, weil ihre Verbindung auf Vertrauen, Verlässlichkeit und emotionaler Nähe basiert. [ mehr ] | ||
![]() | Luigi Zoja Männlichkeit und kollektive Gewalt Vom Mythos bis zur Gegenwart | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Luigi Zoja untersucht die Psychodynamik und Tiefenpsychologie sexueller Gewalt, die durch Männer und Gruppen von Männern ausgeübt wird. Ausgehend vom griechischen Mythos, in dem der Zentaur – halb Mann, halb Tier – die Sexualität beinahe ausschließlich als kollektiven Gewaltakt kennt, beschäftigt sich Zoja mit der Geschichte der Gruppenvergewaltigung und der Psychodynamik der Aggressoren in ihrer Eigenschaft als Gruppenmitglieder. [ mehr ] | ||
![]() | Daniel Hell Lob der Scham Nur wer sich achtet, kann sich schämen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Weil Scham zumeist mit sozialer Schande oder narzisstischer Kränkung gleichgesetzt wird, genießt sie gemeinhin einen schlechten Ruf – doch zu Unrecht, wie Daniel Hell aufzeigt: Wir sollten sie als »Türhüterin des Selbst« achten und schätzen lernen. »Daniel Hell legt ein ebenso grundlegendes wie zeitaktuelles Werk vor, das nichts weniger als wegweisend für ein zutiefst humanistisches Verständnis von Scham und Beschämung ist.« Prof. Dr. Sighard Neckel [ mehr ] | ||
![]() | Luigi Zoja Vaterbilder im Wandel Sozialpsychologische Überlegungen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Luigi Zoja zeichnet in seinem Buch den Wandel des Vaterbildes von der Antike bis in die Gegenwart nach. Dabei begreift er Vaterschaft – im Gegensatz zur Rolle der Mutter – vor allem als kulturelles Phänomen, das stark von der Gesellschaft beeinflusst ist. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Debatte über die Identitätskrise des Vaters. [ mehr ] | ||
![]() | Ulrich Sollmann Begegnungen im Reich der Mitte Mit psychologischem Blick unterwegs in China | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Ulrich Sollmann gibt Einblicke in die historisch und traditionell geprägte Psyche Chinas. Basierend auf eigenen Reiseerfahrungen schildert er alltägliche Szenen des chinesischen Lebens und skizziert verschiedene Bewegungs- und Begegnungsräume der Menschen. In persönlichen und bildhaften Schilderungen zahlreicher Begegnungsszenen und virtueller Kontakte veranschaulicht er nicht nur typische Verhaltensweisen, sondern auch den Facettenreichtum der Beziehungsgestaltung in China. [ mehr ] | ||
![]() | Volker Roelcke Vom Menschen in der Medizin Für eine kulturwissenschaftlich kompetente Heilkunde | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Volker Roelcke plädiert im vorliegenden Buch für eine humane, am ganzen Menschen orientierte Medizin, die ihr methodisches Spektrum nicht auf die Naturwissenschaften beschränken, sondern in systematischer Weise die Kulturwissenschaften einbeziehen sollte. Ziel dieses Buches ist es, die Medizin zu einer systematisierten Selbstreflexion ihres Menschenbildes, ihres Krankheits- und ihres Wissenschaftsverständnisses zu motivieren, um eine Heilkunde zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen des ganzen Menschen orientiert. [ mehr ] | ||
![]() | Claudia Schumann Frauenheilkunde mit Leib und Seele Aus der Praxis einer psychosomatischen Frauenärztin | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch vermittelt einen lebendigen Einblick in den Alltag einer frauenärztlichen Praxis. Anhand konkreter Beispiele macht die Autorin, die selbst jahrelang erfolgreich eine Praxis geführt hat, deutlich, warum Frauenärztinnen und Frauenärzte einen besonderen Blick für das psychische und soziale Erleben ihrer Patientinnen besitzen sollten und was Patientinnen von einer psychosomatisch ausgerichteten Frauenheilkunde erwarten können, bei der sie mit Leib und Seele anerkannt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Till Bastian Wie wir wurden, was wir werden Die Evolution des Seelenlebens | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Till Bastian beschreibt in diesem Buch kompakt und verständlich, wie sich die menschliche Psyche entwickelt. Dabei betrachtet er sowohl die lebensgeschichtliche Entwicklung des Individuums als auch die gattungsgeschichtliche Entwicklung des Homo sapiens und zeigt mögliche Parallelen zwischen beiden auf. Er legt dar, dass unterschiedliche psychische Vorgänge anhand ihrer jeweiligen Funktion verstanden werden können, und macht deutlich, dass die verschiedenen Funktionen des menschlichen Seelenlebens in einem Wirkungsgefüge teils aufeinander, teils gegeneinander wirken. [ mehr ] | ||
![]() | medico international (Hg.) Fit für die Katastrophe? Kritische Anmerkungen zum Resilienzdiskurs im aktuellen Krisenmanagement | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Idee der Resilienz, die in den Umwelt- und Sozialwissenschaften anfangs durchaus sinnvolle Beiträge geleistet hat, wird mehr und mehr von einer Politik vereinnahmt, die gar nicht mehr den Anspruch erhebt, Alternativen zur herrschenden Krisendynamik zu denken. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen diese Entwicklung aus der Perspektive ihrer jeweiligen Disziplinen wie der Psychologie, Pädagogik, Sicherheitspolitik, Ökologie, humanitären Hilfe und Migrationsforschung. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang George (Hg.) Laudato Si’ Wissenschaftler antworten auf die Enzyklika von Papst Franziskus | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Es ist die ernsthafte Sorge um den Zustand unseres Planeten, die Papst Franziskus dazu veranlasst hat, seine zweite Enzyklika Laudato Si’ zu verfassen. Erstmals diskutieren nun im vorliegenden Buch WissenschaftlerInnen aus verschiedensten Disziplinen und ausgewählte VertreterInnen von (Nichtregierungs-)Organisationen über die päpstliche Veröffentlichung »Über die Sorge für das gemeinsame Haus«. Sie stellen dabei die Argumente, Analysen und Schlussfolgerungen des Papstes auf den Prüfstand und eröffnen den Diskurs in ihrer jeweiligen Fachdisziplin. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner (Hg.) Der andere Mann Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren gehen auf Probleme und Nöte von Männern, ihren Werdegang, ihre Eigenarten und Wünsche ein. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie es Männern geht und wie Männlichkeit jenseits von »Geschlechterkampf«, negativen Pauschalurteilen und männerrechtlicher Rhetorik verstanden werden kann. Erwachsenwerden, Vaterschaft, Bildung und Spiritualität, Philosophie und Religion können dem »anderen Mann« solche alternativen Wege eröffnen. Darüber hinaus gehen die Autoren auf Umbrüche in heutigen Männerbiografien sowie auf Hilfestellungen für Männer ein. [ mehr ] | ||
![]() | Johannes Hirsch Narrationen der Fälschung Von Kunstfälschung und Erzählkunst bei Wolfgang Beltracchi, Eric Hebborn und Elmyr de Hory | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Erst durch eine gute Erzählung überzeugt der Kunstfälscher sein Publikum von der Glaubwürdigkeit seines Werkes. Solange Kunstfälschungen durch diesen Kontext authentisch erscheinen, können sie als millionenschwere Originale gefeiert werden. Entpuppt sich die Erzählung jedoch als Lüge, fällt ihr materieller Wert in sich zusammen. Der Autor zeigt auf, inwiefern die kreative Energie von Fälschern nicht nur auf das Schaffen einer handwerklich perfekten Nachahmung, sondern insbesondere auf eine überzeugende Narration zielt. [ mehr ] | ||
![]() | Tzvetan Todorov Abenteuer des Zusammenlebens Versuch einer allgemeinen Anthropologie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Als grundlegendes Merkmal der menschlichen Existenz bezeichnet Tzvetan Todorov das unaufhebbare Angewiesensein des Subjekts auf Anerkennung durch andere. Er beschreibt die Gefahren, die in einem übermäßigen Drang nach Selbstverwirklichung und Autonomie liegen, und ersetzt die Klage über den Gegensatz zwischen Individuum und Gesellschaft durch einen Entwurf gemeinsamen Lebens, in dem Uneigennützigkeit und persönliche Erfüllung Hand in Hand gehen. [ mehr ] |