Imago
Nur in dieser Kategorie suchen
Die Reihe »Imago« knüpft an die altehrwürdige Tradition der gleichnamigen psychoanalytischen Zeitschrift an, die in den 1930er Jahren erste Ansätze entwickelte, Phänomene der Kunst, der Literatur, der Musik und der Kultur mit den Mitteln der Psychoanalyse zu untersuchen.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Jirí Slíva Postkartenset »Sigmund Freud schläft nie« | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Slívas Cartoons zeichnen sich durch einen hintergründigen Humor aus, mit dem er mögliche Schwächen und Fehlentwicklungen der Freud’schen Psychoanalyse aufzeigt, zugleich aber offen lässt, ob das Problem auch aufseiten des Betrachters liegen könnte. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Nitzschmann, Johannes Döser, Gerhard Schneider, Christoph E. Walker (Hg.) Kulturpsychoanalyse heute Grundlagen, aktuelle Beiträge, Perspektiven | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Als ein Erbe Sigmund Freuds gehört die Kulturpsychoanalyse zur Kernidentität der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Die AutorInnen umreißen den aktuellen kulturpsychoanalytischen Diskurs in der DPV. Sie wenden sich dabei jedoch nicht nur den klassischen Feldern Literatur-, Kunst-, Film- und Musikpsychoanalyse zu, sondern widmen sich auch gegenwärtigen soziokulturellen Phänomenen und setzen sich kritisch mit den Anwendungen und methodischen Adaptionen in der Psychoanalyse auseinander. [ mehr ] | ||
![]() | Susanne Lüdemann, Edith Seifert Jenseits von Ödipus? Psychoanalytische Sondierungen sexualpolitischer Umbrüche | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Susanne Lüdemann und Edith Seifert kombinieren theoretische Überlegungen zu den sexualpolitischen Umbrüchen der letzten 30 Jahre mit Falldarstellungen aus der psychoanalytischen Praxis. Im Mittelpunkt stehen – neben den kulturtheoretischen Grundlagen der Psychoanalyse selbst – die Auffassung des Vaters bzw. der Vaterfunktion bei Freud und Lacan und die Frage nach neuen Möglichkeiten der Subjektbildung jenseits der vaterbasierten Ordnung. [ mehr ] | ||
![]() | Dieter Funke Die dritte Haut Psychoanalyse des Wohnens | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Wände und Einrichtungen unserer Wohnung umgeben uns wie eine dritte Haut. Die unbewussten Wurzeln des Wohnens werden von einem umfassenden psychoanalytischen Verständnis her entfaltet, wobei sowohl das klassische Strukturmodell der Freud’schen Psychoanalyse als auch beziehungsanalytische Ansätze und Erkenntnisse der Pränatalen Psychologie berücksichtigt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Walter Schönau Sigmund Freuds Prosa Literarische Elemente seines Stils | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch zeigt Freud als den großen Schriftsteller, der er auch war. Walter Schönau untersucht seinen meisterhaften Stil, seine rhetorischen Kunstgriffe und seine literarische Begabung – ein classic on the psychoanalyst’s reading list. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Oberlin Goethe, Schiller und das Unbewusste Eine literaturpsychologische Studie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das von Oberlin angewandte tiefenhermeneutische Verfahren, entwickelt aus anglo-amerikanischen kreativitätspsychologischen Ansätzen, bietet ein neues Instrumentarium zur ganzheitlichen Wahrnehmung der verschiedenen Bewusstseinsschichten der hier interpretierten Texte. Hauptwerke von Goethe und Schiller werden auf Formen und Inhalte untersucht, in denen das Unbewusste, das »Nichtsagbare«, zum Ausdruck kommt. Empfehlungen aus dem Verlags-Programm Michael Rohrwasser: Freuds Lektüren Von Arthur Conan Doyle bis zu Arthur Schnitzler 2005 405 Seiten • broschiert €(D) 38,00 • SFr 65,30 ISBN 978-3-89806-094-3 Walter Schönau: Sigmund Freuds Prosa Literarische Elemente seines Stils 2006 304 Seiten • broschiert €(D) 29,90 • SFr 52,00 ISBN 978-3-89806-565-8 [ mehr ] | ||
![]() | Inge Prokot, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) »Freud« an Freud 100 Portraits von Inge Prokot | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Inge Prokot widmet Sigmund Freud zum 150. Geburtstag eine umfangreiche künstlerische Hommage. Vermittels der von Dadaismus, Surrealismus und Pop Art entwickelten Collage- und Drucktechniken verfremdet Prokot in 100 Einzelwerken auf Leinwand bekannte und weniger bekannte Fotoportraits Freuds und seiner Familie. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Oberlin Modernität und Bewusstsein Die letzten Erzählungen Heinrich von Kleists | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Oberlins literaturpsychologische Studie entdeckt in der Kleistschen Prosa der beiden letzten Lebensjahre Ausdrucksregister, die u.a. den Surrealismus André Bretons in vielem vorwegnehmen und somit auch die ›Modernität‹ dieses Autors in einem neuen, revolutionären Licht erscheinen lassen. [ mehr ] | ||
![]() | Philipp Soldt (Hg.) Ästhetische Erfahrungen Neue Wege zur Psychoanalyse künstlerischer Prozesse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Auf ganz unterschiedliche Weise bringen die Autoren das feingeschliffene Beziehungswissen der Psychoanalyse für die Erforschung ästhetischer Erfahrungen zur Anwendung. Modellcharakter hat dabei der psychoanalytische Prozess, der selbst beanspruchen kann, eine »künstlerische Dialogsituation« zu sein. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff, Sebastian Leikert (Hg.) Die Psyche im Spiegel der Musik Musikpsychoanalytische Beiträge | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Musikpsychoanalyse ist ein noch junger Forschungsbereich, der sich mit Fragen der Wechselwirkung von Musik und menschlicher Psyche, insbesondere der unbewussten Psyche befasst. Im vorliegenden Reader sind die neuesten Beiträge zusammengetragen, die den Fortgang des Nachdenkens und Forschens über die bislang noch wenig beachteten unbewussten Sinnebenen der Musik dokumentieren. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Wolfgang A. Mozart: Die Hochzeit des Figaro Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Oberhoffs analysierender Gang durch die Oper deckt nicht nur die spielerischen Elemente des musikdramatischen Werks auf, sondern ebenso die – geschickt und kunstvoll hineingewobenen – Aspekte der gesellschaftlichen und der innerpsychischen Realität der Menschen im ausgehenden 18. Jahrhundert. Der »Figaro« präsentiert sich so als ein vielschichtiges »So-tun-als-ob«-Spiel, das bis heute von erwachsenen Menschen mit kindlichem Vergnügen genossen wird. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Christoph W. Gluck: Iphigenie auf Tauris Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Die Essenz der Handlung lässt sich auf der Ebene der Protagonisten Orest und Iphigenie formulieren, die aus einer Welt voll Hass und Wut zu Reue und Mitleid finden. Und doch handelt es sich dabei um den frühkindlichen Prozess des Durchschreitens der »depressiven Position« gegen Ende des ersten Lebensjahres. Gluck gelingt es in genialer Weise, diesem Doppelsinn Ausdruck zu verleihen. Seine Musik drückt die Trauer und Schuldgefühle der Protagonisten aus, führt den Zuschauer aber auch an jenen Ursprung dieser Gefühle zurück, der als eine tiefste Ebene des Erlebens in uns allen schlummert. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Burk Sitzweise sinnlich Resonanzkörper der täglichen Befindlichkeit | EUR 5,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Adam Phillips Über das Flirten Psychoanalytische Essays | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Adam Phillips untersucht anhand der Idee des Flirtens, die Vorzüge des Nichtgebundenseins an Menschen, Ideen und Methoden und die Freude der Ungewissheit. Diese heiteren Essays stehen für eine Psychoanalyse der Leichtigkeit, Freude und Neugierde ohne den wissenschaftlichen Anspruch aufzugeben. [ mehr ] | ||
![]() | Ulrich Janus, Ludwig Janus (Hg.) Abenteuer in anderen Welten Fantasy-Rollenspiele: Geschichte, Bedeutung, Möglichkeiten | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Janus und Janus liefern mit diesem Buch eine seit langem überfällige Zusammenfassung und Übersicht zu Geschichte und Wurzeln von Fantasy-Rollenspielen einschließlich des Umfelds von Fantasy-Filmen, Fantasy-Literatur und Computer-Rollenspielen. Sie gehen dabei vor allem der besonderen Faszination des Rollenspiels aus der Sicht des Rollenspielers und aus psychologischer und kulturpsychologischer Sicht nach. Das Buch gibt eine Einführung in die Welt der Fantasy-Rollenspiele – ihre Geschichte, ihre Inhalte, ihre Spielformen und ihre Faszination. Es wendet sich in gleicher Weise an Rollenspieler wie auch an Erzieher, Eltern und all diejenigen, die diese neue Welt der Fantasy-Rollenspiele kennen lernen möchten. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Wollnik (Hg.) Zwischenwelten Psychoanalytische Filminterpretationen | EUR 28,00 |
Sofort lieferbar. Zwischen Filmen und den Äußerungen des menschlichen Seelenlebens bestehen Ähnlichkeiten. Die Autoren, Psychoanalytiker in freier Praxis, möchten mit ihrer Interpretation einen erweiterten Blick auf den jeweiligen Film werfen. [ mehr ] | ||
![]() | Annegret Mahler-Bungers (Hg.) EUGEN MAHLER - WERKE Aus der Zerstreuung aufgehoben | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch stellt einen Querschnitt aus dem künstlerischen Gesamtwerk Eugen Mahlers vor. Eugen Mahler ist nicht nur ein bedeutender Analytiker und Lehranalytiker der DPV, sondern machte sich bereits seit den 50er Jahren als Künstler in zahlreichen Ausstellungen einen Namen: zunächst mit tachistischen Gemälden, später mit Scharnier- und Faltobjekten sowie mit Collagen und Montagen, die er Tagesreste nannte. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch Die Matthäus-Passion Johann Sebastian Bachs Ein psychoanalytischer Musikführer | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Bachs Matthäus-Passion wird musikwissenschaftlich, theologisch und v.a. psychoanalytisch als wundervolle musikalische Darstellung eines Dramas von Liebe, Verrat, Verlust und damit Schuld verstanden. Die Matthäus-Passion ist eine musikalische Trauerarbeit, die zur Versöhnung mit tragischen Aspekten des Menschseins führt. [ mehr ] | ||
![]() | Paul Klaus-Dieter Bär Architekturpsychologie Psychosoziale Aspekte des Wohnens | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Im ersten Teil des Buches werden Konzepte der psychologischen Wohnberatung vorgestellt und im zweiten analytische Aspekte der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens in unserer gebauten Umwelt. [ mehr ] | ||
![]() | Gerlinde Gehrig, Ulrich Pfarr (Hg.) Handbuch psychoanalytischer Begriffe für die Kunstwissenschaft | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Handbuch werden erstmals Begriffe systematisch zusammengefasst und benutzerfreundlich aufgearbeitet, die das gemeinsame Forschungsfeld von Psychoanalyse und Kunstwissenschaft bezeichnen. [ mehr ] |