 | Agnes Christ-Fiala Dynamische Balance - ein spannender Prozess. Dynamische Balance und Störungen bedingen einander (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 7-15
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | David Keel Miteinander entscheiden (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 16-26
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Angelika Rubner, Eike Rubner Einige Assoziationen zu Kultur und Konzept in der TZI (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 27-34
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Judith Burkhard TZI in Häppchen. Wie sich die Lehre und das Lernen verändern, wenn sich die Zeiten ändern (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 35-43
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Irene Klein Leiten auf Differenzierung hin. Ein Beitrag zum Thema Gruppenphasen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 44-55
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Angelika Rubner Das Konzept der TZI und die Persönlichkeit der Leitung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 56-62
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Wiebke Ahrens Zum Zentrum der TZI: Zu ihren Themen!. Oder: Ein Zugang zur gesellschaftspolitischen Dimension der TZI (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 71-81
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Dirk Fabricius Sichtbares Lernen (Hattie) - Lebendiges Lernen (TZI). Eine durchaus tragfähige Beziehung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 82-90
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Gesa Bertels Buchbesprechung: Angelika Rubner & Eike Rubner, Unterwegs zur funktionierenden Gruppe. Die Gestaltung von Gruppenprozessen mit der Themenzentrierten Interaktion (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 91-95
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Helmut Reiser Werte, Sinn und Glaube bei Ruth Cohn und in der TZI (Teil 1). Ein unaufhebbarer Widerspruch in der TZI (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 63-70
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Walter Zitterbarth Vom Wert der Werte (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 9-17
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Stephan Daniel Richter Die Wertorientierung der TZI und ihre Anschlussfähigkeit an Beratungsformate und Klientensysteme (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 18-29
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Jürgen Hargens Werte - Immer wieder anders und keinesfalls beliebig (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 30-33
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Reingard Lange, Rainer Kinast Werte in Organisationen. Existenzanalyse und TZI begegnen einander (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 34-44
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Klaus-Gerd Eich Das Konzept der TZI als Beitrag zu ethischem Lernen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 45-55
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Ralf Besser Werte-Reflexion statt Werte-Diskussion und Definition. Warum der Grundgedanke der Wertschätzung für Unternehmen wichtig ist und gleichzeitig auch nicht (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 56-61
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Hubert Liebens Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit als Basis für werteorientiertes Handeln. Aller Anfang ist schwer - doch danach wird’s schwerer (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 62-72
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Anja von Kanitz Literatur zum Themenschwerpunkt (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 73-79
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Frank Natho Themenzentrierte Interaktion trifft systemische Gruppenarbeit. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und andere Kontexte (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 80-88
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Mina Schneider-Landolf Buchbesprechung: Anja von Kanitz, Walter Lotz, Birgit Menzel, Elfi Stollberg & Walter Zitterbarth (Hrsg.). (2015): Elemente der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Texte zur Ausund Weiterbildung. (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 89-92
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |