Peter Diederichs

Titel: Prof. Dr. med., Dipl. Psych.

Peter Diederichs, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, war Lehranalytiker und Dozent der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) am Institut für Psychotherapie Berlin (West), der Arbeitsgemeinschaft Psychoanalyse Berlin (Ost) und am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Magdeburg.

Stand: November 2021
Portrait Peter Diederichs

Alle über uns beziehbaren Titel von Peter Diederichs:

Äußere und innere RealitätPeter Diederichs, Jörg Frommer, Franz Wellendorf (Hg.)
Äußere und innere Realität
Theorie und Behandlungstechnik der Psychoanalyse im Wandel
EUR 42,90

Nicht nur die äußere, »faktische«, sondern auch die innere Realität ist von großer Bedeutung für das Schicksal des Menschen. Unser auf das Innen bezogene Selbstbild steht in vielfältigen und komplexen Beziehungen zu unserem äußeren Weltbild. Die Beiträgerinnen und Beiträger widmen sich dem Spannungsfeld von innerer und äußerer Realität. Sie fragen insbesondere nach der Beziehung von Innen und Außen in der psychoanalytischen Behandlung [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychoanalyse und FrauenheilkundePeter Diederichs
Psychoanalyse und Frauenheilkunde
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychoanalytische Identität: A way of life? Über die Wechselwirkung von professioneller und persönlicher Identität (PDF-E-Book)Peter Diederichs
Psychoanalytische Identität: A way of life? Über die Wechselwirkung von professioneller und persönlicher Identität (PDF-E-Book)
psychosozial 105 (2006), 43-51
EUR 5,99

Sofort-Download

Die Beendigung von Psychoanalysen und PsychotherapienPeter Diederichs (Hg.)
Die Beendigung von Psychoanalysen und Psychotherapien
Die Achillesferse der psychoanalytischen Behandlungstechnik?
EUR 29,90

Aus dem Inhalt: Annegret Wittenberger: Die Angst vor dem Absturz in der Kinderanalyse Veronika Diederichs-Paeschke: Should I stay or should I go (The Clash). Abbruch – Eine spezielle Beendigung psychoanalytischer Behandlung bei Jugendlichen? Peter Diederichs: Wovon müssen sich Analytiker und Analysand trennen? Ulrike und Gerd Lehmkuhl: Dauer und Ziele individualpsychologischer Therapie Hans-Joachim Wilke: Die Abschlussphase von Analysen Chris Jaenicke: Die Beendigung von Psychoanalysen aus selbstpsychologisch-intersubjektivistischer Sicht Ingo Focke: Beendigung und Trennungsprozess in der Psychoanalyse im Spiegel von Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen Thomas Auchter: Ein Ende ist ein Ende ist ein Ende – und auch wieder keines! Zur Paradoxie der endlichen unendlichen Psychoanalyse Roderich Hohage: Die Beendigung von tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapien Thomas Beckh: Zur Beendigung von Lehranalysen Gerhard Wilke: Die Beendigung einer Gruppenanalyse als Prozess  [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage