Nina Bakman
Titel: lic. ès lettres, Dipl.-Psych.
Nina Bakman studierte Literaturwissenschaft an der Universität Genf
und klinische Psychologie an der Universität Konstanz. Sie war bis
2019 Psychoanalytikerin in eigener Praxis und Dozentin am
Freud-Institut Zürich, 2015–2018 Vize-Präsidentin der
Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse und bis 2008
Psychologin an der Psychologischen Beratungsstelle beider
Hochschulen Zürichs. Sie übersetzte die Protokolle der Wiener
Psychoanalytischen Vereinigung 1906–1918 ins Französische und
publiziert zur Geschichte der Psychoanalyse.
Stand: Februar 2022
|
Alle über uns beziehbaren Titel von Nina Bakman:
 | Nina Bakman Fünf Psychoanalytikerinnen Frauen in der Generation nach Sigmund Freud
| EUR 22,90 |
Joan Riviere, Grete Bibring, Fanny Lowtzky, Grete Obernik und Eva Rosenfeld waren Psychoanalytikerinnen der Generation nach Sigmund Freud. Geboren im ausgehenden 19. Jahrhundert durchlebten sie von radikalen Umbrüchen geprägte Jahre, und dennoch fand jede von ihnen ihren eigenen bemerkenswerten Weg. Sie alle wirkten unter schwierigen historischen Umständen für Kinder, für Patient*innen, für die Psychoanalyse. Jede dieser Frauen nahm auf ihre eigene Weise eine dienende Funktion ein – doch nicht alle bekamen die Anerkennung, die sie verdient hätten. Nina Bakman beleuchtet ihr Leben und Arbeiten. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Nina Bakman Fünf Psychoanalytikerinnen (PDF-E-Book) Frauen in der Generation nach Sigmund Freud
| EUR 22,99 |
Joan Riviere, Grete Bibring, Fanny Lowtzky, Grete Obernik und Eva Rosenfeld waren Psychoanalytikerinnen der Generation nach Sigmund Freud. Geboren im ausgehenden 19. Jahrhundert durchlebten sie von radikalen Umbrüchen geprägte Jahre, und dennoch fand jede von ihnen ihren eigenen bemerkenswerten Weg. Sie alle wirkten unter schwierigen historischen Umständen für Kinder, für Patient*innen, für die Psychoanalyse. Jede dieser Frauen nahm auf ihre eigene Weise eine dienende Funktion ein – doch nicht alle bekamen die Anerkennung, die sie verdient hätten. Nina Bakman beleuchtet ihr Leben und Arbeiten. [ mehr ] Sofort-Download |