Hans-Jürgen Wirth
* 15.02.1951 Titel: Prof. Dr. rer. soc., Dipl.-Psych. Homepage: http://www.hjwirth.de/ Hans-Jürgen Wirth ist Psychoanalytiker, Psychologischer
Psychotherapeut, arbeitet als Psychoanalytiker (DPV, IPA, DGPT) und
psychoanalytischer Paar-, Familien- und Sozialtherapeut (BvPPF) in
eigener Praxis in Gießen.
Er hat Psychologie und Soziologie in Gießen studiert. Von 1976 bis 1992 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent am »Zentrum für Psychosomatische Medizin« der Universität Gießen als Mitarbeiter von Horst-Eberhard Richter. 1985 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. soc. am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen, 1997 die Habilitation am Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen. Von 1997 bis 2004 war er Privatdozent, von 2004 bis 2009 außerplanmäßiger Professor für das Fachgebiet »Psychoanalyse mit dem besonderen Schwerpunkt der Prävention, Psychotherapie und psychoanalytischen Sozialpsychologie« an der Universität Bremen. Seit ist er 2010 außerplanmäßiger Professor für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Begründer des Psychosozial-Verlages. Hier sehen Sie die Aufzeichnung eines Vortrags zum Thema »Zeitenwende – Der Krieg in der Ukraine und seine sozialpsychologischen Ursachen und Folgen«, den Hans-Jürgen Wirth im Januar 2023 in Gießen gehalten hat: https://www.horst-eberhard-richter-institut.de/aktuelles/videoordner-ausgeblendet/wirth-ukraine-vortrag-2023-01-18 Foto: © Jan Will Stand: November 2012 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Hans-Jürgen Wirth:
![]() | Hildegard Felder, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 55: Frauen zwischen Autonomie und Gebundenheit (17. Jg., Nr. 55, 1994, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Motive sozialen Engagements Über Selbstbildeinstellung und Arbeitsweise sozial-politisch handelnder Gruppen am Beispiel der Initiativgruppe Eulenkopf | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans Goswin Stomps, Klaus Winchenbach, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 65: Strafvollzug: Bessern oder Verwahren? Standortbestimmung nach 20 Jahren Strafvollzugsgesetz (19. Jg., Nr. 65, 1996, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 67: Geschichte ist ein Teil von uns (20. Jg., Nr. 67, 1997, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Trin Haland-Wirth, Norbert Spangenberg, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Unbequem und engagiert Horst-Eberhard Richter zum 75. Geburtstag | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Angst, Apathie und ziviler Ungehorsam Über den Umgang mit existentiellen Bedrohungen am Beispiel von Tschernobyl | EUR 16,90 |
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes legen sozialpsychologische Thesen und Analysen vor über die Zusammenhänge zwischen Angst und Apathie, die Bedeutung existentieller Ängste im Jugendalter, die mediengerechte Inszenierung von Politik, aber auch über die Möglichkeiten zu politischem Engagement und zum zivilen Ungehorsam. Das Thema, veranschaulicht am Beispiel des Reaktorunglücks von Tschernobyl, hat im Hinblick auf den Krieg in Jugoslawien neue, ungeahnte Bedeutung und Aktualität gewonnen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 31: Helden (10. Jg., Nr. 31, 1987, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Hitlers Enkel oder Kinder der Demokratie? Die 68er, die RAF und die Fischer-Debatte | EUR 19,90 |
Mit der Diskussion um Joschka Fischers Vergangenheit als militanter Straßenkämpfer soll auch die 68er-Bewegung diskreditiert werden. Den Konservativen geht es um eine späte Abrechnung mit den 68ern und um die Deutungsmacht über die Zeitgeschichte. Jedoch müssen auch die Irrwege der 68er-Bewegung, besonders der Terrorismus und die Militanz kritisch analysiert werden. Am Beispiel von Birgit Hogefeld, deren Lebensweg als exemplarisch nicht nur für die Terroristen der RAF, sondern für die gesamte Protest-Generation gelten kann, zeigen die Autoren, dass die Gewalt, der moralische Rigorismus, die übersteigerte Ideologisierung der 68er-Bewegung als eine unbewusste Antwort auf die Verleugnung der nationalsozialistischen Vergangenheit verstanden werden kann. Mit Beiträgen von Carlchristian von Braunmühl, Birgit Hogefeld, Hubertus Janssen, Horst-Eberhard Richter, Gerd Rosenkranz, Annette Simon und Hans-Jürgen Wirth. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 85: Von der Neurose zur Soziose (24. Jg., Nr. 85, 2001, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Elmar Brähler, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 88: Soziales Handeln in der Konkurrenzgesellschaft (25. Jg., Nr. 88, 2002, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Annegret Overbeck, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 28: Erinnern hilft Vorbeugen (9. Jg., Nr. 28, 1986, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thomas Auchter, Christian Büttner, Ulrich Schultz-Venrath, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Der 11. September Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma | EUR 39,90 |
Die Autorinnen und Autoren aus Amerika, Israel und Deutschland analysieren – ausgehend von den Terroranschlägen am 11.9. 2001 in New York und Washington – souverän die psychologischen und psychohistorischen Wurzeln und aktuellen Erscheinungsformen des Terrorismus und belegen die immer wichtiger werdende Rolle einer psychologisch fundierten Terrorismus- und Friedensforschung. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 29: Nach Tschernobyl - regiert wieder das Vergessen? (9. Jg., Nr. 29, 1986, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth 9/11 as a Collective Trauma and other Essays on Psychoanalysis and Society | EUR 24,90 |
Die Kritik bezeichnete Hans-Jürgen Wirths Buch Narzissmus und Macht als ein »Meisterwerk der politischen Psychoanalyse«. In 9/11 as a Collective Trauma legt er nun eine Auswahl seiner interessantesten Essays über Psyche und Politik in Englisch vor. Er stellt Überlegungen zur psychischen Struktur der Selbstmord-Attentäter an und analysiert die psychopolitischen Ursachen und Folgen des Irak-Krieges. In den weiteren Beiträgen geht es u. a. um Fremdenhass und Gewalt als psychosoziale Krankheit, um das Schicksal der jüdischen Psychoanalytiker, die vor dem Nationalsozialismus nach Amerika emigrierten, und um das Menschenbild der Psychoanalyse. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 97: Das Selbst und der Andere. Die relationale Psychoanalyse in der Diskussion (27. Jg., Nr. 97, 2004, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Narcissism and Power Psychoanalysis of Mental Disorders in Politics | EUR 24,90 |
Die Möglichkeit, politische oder ökonomische Macht auszuüben, nährt Größen- und Allmachtsfantasien. Umgekehrt bahnen Karrierestreben und Rücksichtslosigkeit den Weg zu den Schaltzentralen der Macht. Wirth analysiert die Verflechtungen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, individueller Psychopathologie und den ethnischen, religiösen und kulturellen Identitätskonflikten der jeweiligen Bezugsgruppe und der Gesellschaft. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Inge Prokot, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) »Freud« an Freud 100 Portraits von Inge Prokot | EUR 29,90 |
Inge Prokot widmet Sigmund Freud zum 150. Geburtstag eine umfangreiche künstlerische Hommage. Vermittels der von Dadaismus, Surrealismus und Pop Art entwickelten Collage- und Drucktechniken verfremdet Prokot in 100 Einzelwerken auf Leinwand bekannte und weniger bekannte Fotoportraits Freuds und seiner Familie. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Dierking, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 36: Die Vergangenheit ist gegenwärtig. Zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (11. Jg., Nr. 36, 1988/89) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Fremdenhaß und Gewalt als familiäre und psychosoziale Krankheit Psyche, 2001, 55(11), 1217-1244 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | H. Jürgen Kagelmann, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 44: Kinder und Medien (13. Jg., Nr. 44, 1990, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Hannelore und Helmut Kohl - Eine narzisstische Kollusion (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie 2001, 2(2), Nr. 3, 71-99 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth, Hans-Dieter König (Hg.) psychosozial 118: Biografie und Politik. Krisen, Brüche, Kontinuitäten (32. Jg., Nr. 118, 2009, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Individualisierung und Paarbeziehung. Das moderne Paar im Spiegel sozialwissenschaftlicher Studien (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie 2004, 5(1), Nr. 8, 15-34 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Sigmund Freud: Seelenarzt, Kulturphilosoph und Vordenker der Familientherapie (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(1), Nr. 12, 97-116 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Narzissmus und Machtmissbrauch in der Psychotherapie (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie 2007, 8(1), Nr. 14, 85-98 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Wie viel Vater braucht die Familie? (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie 2007, 8(2), Nr. 15, 51-64 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Narzissmus, Liebe, Macht. Zur Dynamik narzisstischer Beziehungen (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie 2008, 9(2), Nr. 17, 89-102 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Gisela Scheer- Wiedmann, Hans-Jürgen Wirth Kooperation statt Verzettelung der Verantwortung. Psychosoziale Dienste einer Region überwinden Zersplitterung und Isolation einer Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PDF-E-Book) psychosozial 2 (1978), 114-129 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Josef Kleinschnittger, Monika Reimitz, Hans-Jürgen Wirth Neuland - Psychosoziale Hilfe und Selbsthilfe in der Provinz (PDF-E-Book) psychosozial 6 (1980), 14-29 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Behinderte Kommunikation. Probleme der Kooperation in der Behindertenarbeit (PDF-E-Book) psychosozial 10 (1981), 79-98 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Die Linken und die Psychoanalyse (PDF-E-Book) psychosozial 11 (1981), 93-117 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Rainer Dietrich, Ingo Steinmann, Hans-Jürgen Wirth Die Politisierung des Gefühls. Sozialpsychologische Bemerkungen zur Rolle von Emotionalität und Hilfsbereitschaft in der neuen Friedensbewegung (PDF-E-Book) psychosozial 15 (1982), 100-115 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Monika Reimitz, Wolfgang Thiel, Hans-Jürgen Wirth Muss denn Leben Sünde sein? Notizen, Assoziationen und Interpretationen zu Gesprächen mit Hausbesetzern und Punks (PDF-E-Book) psychosozial 17 (1983), 31-64 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Der »Große Bruder« in uns selbst - Gedanken zur psychischen Realität von Orwells »1984« (PDF-E-Book) psychosozial 22 (1984), 12-30 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Die Adoleszenz als Chance für Individuum, Familie und Kultur (PDF-E-Book) psychosozial 24/25 (1985), 96-117 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Thiel, Hans-Jürgen Wirth Über die Seele im Zeichen von Tschernobyl (PDF-E-Book) psychosozial 29 (1986), 23-26 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Deutsche Dumpfheit - deutsche Sensibilität. Über den besonderen Umgang der Deutschen mit existentiellen Bedrohungen (PDF-E-Book) psychosozial 29 (1986), 48-56 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Die Sehnsucht nach Vollkommenheit. Zur Psychoanalyse der Heldenverehrung (PDF-E-Book) psychosozial 31 (1987), 96-113 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Der Fall Jenninger und unsere Schwierigkeiten mit der deutschen Vergangenheit (PDF-E-Book) psychosozial 36 (1988), 55-61 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Der Mythos vom Todestrieb (PDF-E-Book) psychosozial 37 (1989), 83-89 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth »Voll auf Haß«. Zur Psychoanalyse des Ressentiments am Beispiel der Skinheads (PDF-E-Book) psychosozial 40 (1989), 80-92 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Szenen einer Ehe. Beziehungsdynamische Anmerkungen zu einem Fall von Wiederverheiratung (PDF-E-Book) psychosozial 45 (1991), 48-50 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth, Roland Schürhoff Können sich Deutsche und Russen aussöhnen? Ergebnisse einer vergleichenden sozialpsychologischen Studie (PDF-E-Book) psychosozial 45 (1991), 129-136 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Das Barschel-Pfeiffer-Syndrom. Psychoanalytische Aspekte einer narzißtischen Kollusion (PDF-E-Book) psychosozial 47 (1991), 86-98 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Psychoanalyse als psychosoziale Therapie und als Kulturkritik (PDF-E-Book) psychosozial 49-50 (1992), 90-109 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth, Elmar Brähler Transkulturelle Aspekte des Geschlechterverhältnisses. Eine vergleichende sozialpsychologische Befragung deutscher und russischer Studierender (PDF-E-Book) psychosozial 55 (1994), 27-43 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Szenen einer Ehe. Beziehungsdynamische Anmerkungen zu einem Fall von Wiedervereinigung (PDF-E-Book) psychosozial 59 (1995), 53-58 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Adoleszenz als Chance und Risiko (PDF-E-Book) psychosozial 64 (1996), 9-28 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Von der Unfähigkeit zu trauern zur Wehrmachtsaustellung. Stationen der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit (PDF-E-Book) psychosozial 67 (1997), 7-26 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Trin Haland-Wirth, Hans-Jürgen Wirth Der Kosovo-Krieg im Spiegel von Gesprächen und Kinderbildern (PDF-E-Book) psychosozial 76 (1999), 117-121 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Helmut Kohl und die Macht. Ein psychoanalytischer Deutungsversuch (PDF-E-Book) psychosozial 85 (2001), 17-40 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Jugend und Engagement. Gesellschaftliche und individuelle Bedingungen bürgerschaftlichen Engagements (PDF-E-Book) psychosozial 88 (2002), 95-112 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Genozid und kollektives Trauma. Zu Jean Hatzfeld: »Nur das nackte Leben. Berichte aus den Sümpfen Ruandas« (PDF-E-Book) psychosozial 96 (2004), 121-130 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Zur »latenten Anthropologie« in der Psychoanalyse und anderen psychotherapeutischen Traditionen (PDF-E-Book) psychosozial 97 (2004), 11-27 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Zeit der Macheten. Zu Jean Hatzfelds Buch über die Täter des Völkermords in Ruanda (PDF-E-Book) psychosozial 98 (2004), 121-133 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Nachruf auf Paul Roazen. Der Historiker der psychoanalytischen Bewegung, starb 69-jährig am 03.11.2005 (PDF-E-Book) psychosozial 102 (2006), 139-141 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Das Dilemma von Narzissmus und Macht in der Politik (PDF-E-Book) psychosozial 106 (2006), 91-107 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Hat Slobodan Milosevic eine Borderline-Persönlichkeitsstörung? Versuch einer psychoanalytischen Interpretation (PDF-E-Book) psychosozial 76 (1999), 103-116 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth The idea of man in psychoanalysis: Creator of his own life or subject to the dark instinctual side of human nature? (PDF-E-Book) International Forum of Psychoanalysis 2005; 14: 94-107 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Schismatic processes in the psychoanalytic movement and their impact on the formation of theories (PDF-E-Book) International Forum of Psychoanalysis 2007; 16: 4-11 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Johannes Kruse, Uwe Gieler, Falk Leichsenring, Frank Leweke, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychosomatik im Wandel der Zeiten 50 Jahre Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Gießen | EUR 36,90 |
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich die Psychotherapie und Psychosomatische Medizin deutlich verändert. Wesentliche Impulse für diese Weiterentwicklung gingen und gehen von der Gießener Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie aus, deren Arbeit von vielen renommierten Forschern und Klinikern geprägt wurde, allen voran von Horst-Eberhard Richter. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Nachruf auf Paul Roazen (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2006, 9(1), 127-130 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Sigmund Freuds Religionskritik und die psychoanalytischen Menschenbilder (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2006, 9(3), 81-97 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Psychoanalyse eines Politikers. Die psychoanalytisch-historische Studie von Freud und Bullitt über den amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2007, 10(2), 79-94 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Johann August Schülein, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Analytische Sozialpsychologie Klassische und neuere Perspektiven | EUR 39,90 |
Freuds kultur- und gesellschaftstheoretische Überlegungen gehören zu den einflussreichsten Konzepten des 20. Jahrhunderts. Die Beiträge des Bandes setzen sich produktiv mit Klassikern der Sozialpsychologie auseinander und bieten vielfältige Anregungen. [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Lächeln, Lachen, Gelächter. Psychodynamik, soziale Funktion und anthropologische Bedeutung einer elementaren Gemütsbewegung (PDF-E-Book) psychosozial 123 (2011), 107-117 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Geleitwort zum 30. Geburtstag der Zeitschrift Psychoanalyse im Widerspruch (PDF-E-Book) | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Rolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 149: Flucht und Migration - Krise der Humanität (40. Jg., Nr. 149, 2017, Heft III) | EUR 19,90 |
Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Angela Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge, die sich auf der Balkanroute ansammelten, zu öffnen, steht Deutschland – ja, steht Europa – im Zeichen der Flüchtlingskrise. Mit der hier vorliegenden Ausgabe reagieren die Herausgeber der psychosozial darauf. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Von der »Unfähigkeit zu trauern« bis zur »Willkommenskultur« (PDF-E-Book) Zur psychopolitischen Geschichte der Bundesrepublik | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Von Hiroshima über Tschernobyl bis Fukushima. Was bedeutet die »kriegerische«, was die »friedliche« Nutzung der Atomkraft für unsere seelische Befindlichkeit? (PDF-E-Book) psychosozial 125 (2011), 81-93 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Narzissmus und Macht Zur Psychoanalyse seelischer Störungen in der Politik | EUR 19,90 |
»Eine exzellente Studie, die das Dilemma egozentrischer Machtausübung beschreibt.« Caroline Fetscher im Tagesspiegel vom 2. Juli 2011 Die Möglichkeit, politische oder ökonomische Macht auszuüben, nährt Größen- und Allmachtsfantasien. Umgekehrt bahnen Karrierestreben und Rücksichtslosigkeit den Weg zu den Schaltzentralen der Macht. In detaillierten Fallstudien – u. a. über Ministerpräsident Uwe Barschel, Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl, Ex-Sponti und Außenminister Joschka Fischer und Serbenführer Slobodan Milosevic – analysiert der Autor die Verflechtungen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, individueller Psychopathologie und den ethnischen, religiösen und kulturellen Identitätskonflikten der jeweiligen Bezugsgruppe und denen der Gesellschaft. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 27: Jugend ohne Arbeit (8. Jg., Nr. 27, 1985, Heft III) | EUR 0,00 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Das intersubjektiv-relationale Unbewusste in der Familientherapie. Anmerkungen zum Artikel von David E. und Jill Savege Scharff: »Das interpersonelle Unbewusste« (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie, 2013, 14(2), Nr. 27, 35-42 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Alexander Mitscherlichs »Die Unfähigkeit zu trauern« als psychoanalytische Zeitdiagnose oder als sozialtherapeutische Intervention? (PDF-E-Book) psychosozial 118 (2010), 45-61 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 155: Beziehung und Beziehungsgestaltung in der Psychoanalyse (42. Jg., Nr. 155, 2019, Heft I) | EUR 19,90 |
Seit ihren Anfängen rückt die Psychoanalyse die Beziehung zwischen AnalytikerIn und PatientIn in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit. Die psychosozial-Ausgabe I/2019 beschäftigt sich mit der Entwicklung der psychoanalytischen Intersubjektivitätstheorie und ihrem spannungsvollen Verhältnis zum Mainstream der Psychoanalyse. [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Günter Grass und Martin Walser - die eitle Lust der Provokation (PDF-E-Book) psychosozial 129 (2012), 137-142 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Heiner Keupp, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 45: Abschied von der DDR (14. Jg., Nr. 45, 1991, Heft I) | EUR 19,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 47: Psychoanalyse als politische Psychologie (14. Jg., Nr. 47, 1991, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Horst-Eberhard Richter: Psychoanalytiker, Familientherapeut, Sozialphilosoph und politisch engagierter Bürger (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie, 2011, 12-13(1-2), Nr. 23-24, 55-81 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Jörg Zirfas, Hans-Jürgen Wirth Editorial (PDF-E-Book) Möglichkeiten und Grenzen eines gelingenden Lebens. Alltägliche, gesellschaftliche und therapeutische Kontexte | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang E. Milch, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychosomatik und Kleinkindforschung (PDF-E-Book) | EUR 26,99 |
Pathogene Einflüsse der frühesten Lebenszeit, insbesondere der frühen Mutter-Kind-Beziehung, sind ein wesentlicher Faktor, für das spätere Auftreten psychosomatischer Erkrankungen. Der averbale "Dialog" (Spitz) zwischen Mutter und Kind bildet die Grundlage für die weitere psychische Entwicklung, auf der sich u.a. die Objektbeziehungen, die Realitätsprüfung und die Möglichkeit einer befriedigenden narzisstischen Regulation aufbauen. Die Säuglings- und Kleinkindforschung hat eine Fülle empirisch begründeter Ergebnisse geliefert, die eine mangelnde psychophysische Belastbarkeit im späteren Leben und eine Anfälligkeit für psychosomatische Symptome erklären können. Auf dem Hintergrund der älteren Arbeiten von Rene Spitz, Hans Müller-Braunschweig u. a. werden die wichtigsten neuen Ergebnisse aus der Säuglings- und Kleinkindforschung aufgenommen und in ihrer Relevanz für die Entstehung psychosomatischer Erkrankungen diskutiert. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 22: Ich - 1984. Persönliches, Psychologisches und Politisches zum Orwell-Jahr (7. Jg., Nr. 22, 1984, Heft II) | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Massenpsychologische Aspekte der serbischen Politik. Versuch einer psychoanalytischen Interpretation (PDF-E-Book) Psychoanalyse im Widerspruch 23 (2000), 44-64 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang E. Milch, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychosomatik und Kleinkindforschung | EUR 34,00 |
Pathogene Einflüsse der frühesten Lebenszeit, insbesondere der frühen Mutter-Kind-Beziehung, sind ein wesentlicher Faktor, für das spätere Auftreten psychosomatischer Erkrankungen. Der averbale "Dialog" (Spitz) zwischen Mutter und Kind bildet die Grundlage für die weitere psychische Entwicklung, auf der sich u.a. die Objektbeziehungen, die Realitätsprüfung und die Möglichkeit einer befriedigenden narzisstischen Regulation aufbauen. Die Säuglings- und Kleinkindforschung hat eine Fülle empirisch begründeter Ergebnisse geliefert, die eine mangelnde psychophysische Belastbarkeit im späteren Leben und eine Anfälligkeit für psychosomatische Symptome erklären können. Auf dem Hintergrund der älteren Arbeiten von Rene Spitz, Hans Müller-Braunschweig u. a. werden die wichtigsten neuen Ergebnisse aus der Säuglings- und Kleinkindforschung aufgenommen und in ihrer Relevanz für die Entstehung psychosomatischer Erkrankungen diskutiert. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Männer und Macht - Frauen und Macht (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie, 2016, 17(1), Nr. 32, 53-66 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 23: Der Spiegel des Fremden (7. Jg., Nr. 23, 1984, Heft III) | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Lebenskunst und Narzissmus (PDF-E-Book) Schwierigkeiten und Chancen des selbstreflexiven Selbst, das Leben zu meistern | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Jörg Zirfas, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 162: Kritische Lebenskunst (PDF-E-Book) (43. Jg., Nr. 162, 2020, Heft IV) | EUR 19,99 |
2008294000001 [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Jörg Zirfas, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 162: Kritische Lebenskunst (43. Jg., Nr. 162, 2020, Heft IV) | EUR 19,90 |
Wenn sich das Leben immer weniger von selbst versteht, wenn Traditionen, Konventionen und Normen an Überzeugungskraft verlieren und Individuen sich um sich selbst zu sorgen beginnen, dann wird die Frage nach der Lebenskunst virulent. Und wenn es um Fragen von existenzieller Bedeutsamkeit geht, dann zielt Lebenskunst auf eine Form der (Psycho-)Therapie. Vor diesem Hintergrund nehmen die Autorinnen und Autoren Alltagsphänomene wie etwa Leiden, Zeitlichkeit, Liebe und Offensivität aus der Perspektive einer kritisch-therapeutischen Lebenskunst in den Blick. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth La famille en tant que patient. Concepts de thérapie familiale psychanalytique en Allemagne (PDF-E-Book) DIALOGUE 2006, 2e trimestre, 113-122 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Annegret Overbeck, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 15: Einmischung in Politik: Psychologisches zu Krieg und Frieden (5. Jg., Nr. 15, 1982, Heft III) | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Annegret Overbeck, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 2/81: Behinderte Kinder, Eltern, Institutionen - Beispiel: Frühförderung (4. Jg., Nr. 10, 1981, Heft II) | EUR 0,00 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Elmar Brähler, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Entsolidarisierung Die Westdeutschen am Vorabend der Wende und danach | EUR 24,90 |
Anhand der Analyse der sozialen Werturteile spezifischer gesellschaftlicher Gruppierungen wird untersucht, ob der gegenwärtige Trend zur Abkehr von sozialen Orientierungen und die Intoleranz gegenüber Minderheiten als Folge der Vereinigung Deutschlands anzusehen ist oder bereits vorher entstanden ist. Das Hauptinteresse richtet sich dabei einerseits auf Gruppen, die an sich als ein Hort sozialen und solidarischen Verhaltens gelten – wie Kirchen und Gewerkschaften -, und andererseits auf Studierende und deren Werthaltungen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Gotteslästerung. Aktualität, Psychodynamik und politische Bedeutung eines längst überwunden geglaubten Konflikts (PDF-E-Book) psychosozial 134 (2013), 110-118 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Psychotherapeut der Nation. Zum Tod von Horst-Eberhard Richter (1923-2011) (PDF-E-Book) psychosozial 127 (2012), 7-15 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Das Ende einer Ära. Erinnerungen an Margarete Mitscherlich (PDF-E-Book) psychosozial 130 (2012), 129-134 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Das Trauma der Geburt bei Ödipus und seine Bedeutung für die Psychoanalyse (PDF-E-Book) Psychoanalyse im Widerspruch 53 (2015), 63-82 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Zum Tod von Dr. med. Margarete Mitscherlich (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2012, 15(2), 7-8 | EUR 1,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Volker Niemeier, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychodynamische Psychosomatik und Kreativität Zum Gedenken an Hans Müller-Braunschweig (1926-2014) | EUR 19,90 |
Hans Müller-Braunschweig (1926–2014) war lange Jahre Vorsitzender des Gießener Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie und Professor am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die 2015 im Rahmen der Gedenkfeier für Hans Müller-Braunschweig gehalten wurden. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Volker Niemeier, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychodynamische Psychosomatik und Kreativität (PDF-E-Book) Zum Gedenken an Hans Müller-Braunschweig (1926-2014) | EUR 19,99 |
Hans Müller-Braunschweig (1926–2014) war lange Jahre Vorsitzender des Gießener Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie und Professor am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die 2015 im Rahmen der Gedenkfeier für Hans Müller-Braunschweig gehalten wurden. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Weigand, Hans-Jürgen Wirth, Johann Wirth Nachfolge - in eigener Sache (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 36, 1 (2018), 3-3 | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Rolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Grenzerfahrungen Migration, Flucht, Vertreibung und die deutschen Verhältnisse | EUR 32,90 |
Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, steht Deutschland im Zeichen der Flüchtlingskrise. Die BeiträgerInnen dieses Sammelbandes nähern sich der Problematik zum einen hinsichtlich der praktischen Arbeit mit Geflüchteten, zum anderen hinsichtlich ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jan Lohl, Markus Brunner, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 156: Rechtspopulismus. Psychoanalytische, tiefenhermeneutische und sozialwissenschaftliche Zugänge (42. Jg., Nr. 156, 2019, Heft II) | EUR 19,90 |
Die Fragen danach, wie Rechtspopulismus psychosozial funktioniert und wie er strukturiert ist, was ihn affektiv attraktiv macht und auf welche psychischen Dynamiken er bei seinen Rezipient*innen trifft, untersuchen die Beiträge des Themenschwerpunktes aus psychoanalytischer, tiefenhermeneutischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Rolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Grenzerfahrungen (PDF-E-Book) Migration, Flucht, Vertreibung und die deutschen Verhältnisse | EUR 32,99 |
Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, steht Deutschland im Zeichen der Flüchtlingskrise. Die BeiträgerInnen dieses Sammelbandes nähern sich der Problematik zum einen hinsichtlich der praktischen Arbeit mit Geflüchteten, zum anderen hinsichtlich ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Der affektive Furor des Populismus (PDF-E-Book) Zur Psychoanalyse des Ressentiments | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jan Lohl, Markus Brunner, Hans-Jürgen Wirth Editorial (PDF-E-Book) | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Ressentiments, Verbitterung und die Unfähigkeit zu vertrauen als emotionale Bausteine des Populismus (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jan Lohl, Markus Brunner, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 156: Rechtspopulismus. Psychoanalytische, tiefenhermeneutische und sozialwissenschaftliche Zugänge (PDF-E-Book) (42. Jg., Nr. 156, 2019, Heft II) | EUR 19,99 |
Die Fragen danach, wie Rechtspopulismus psychosozial funktioniert und wie er strukturiert ist, was ihn affektiv attraktiv macht und auf welche psychischen Dynamiken er bei seinen Rezipient*innen trifft, untersuchen die Beiträge des Themenschwerpunktes aus psychoanalytischer, tiefenhermeneutischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Pradeep Chakkarath, Hans-Jürgen Wirth Editorial. Beziehung, das Unbewusste und die Psychoanalyse (PDF-E-Book) Zur historischen Rahmung einer Beziehungsgeschichte | Kostenlos |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Psychotherapie als echter Dialog (PDF-E-Book) Wechselseitige Bezogenheit als zentrale Triebkraft der therapeutischen Beziehung | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Rolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth Editorial (PDF-E-Book) | Kostenlos |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Von der »Unfähigkeit zu trauern« bis zur »Willkommenskultur« (PDF-E-Book) Zur psychopolitischen Geschichte der Bundesrepublik | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Rolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 149: Flucht und Migration - Krise der Humanität (PDF-E-Book) (40. Jg., Nr. 149, 2017, Heft III) | EUR 19,99 |
Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Angela Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge, die sich auf der Balkanroute ansammelten, zu öffnen, steht Deutschland – ja, steht Europa – im Zeichen der Flüchtlingskrise. Mit der hier vorliegenden Ausgabe reagieren die Herausgeber der psychosozial darauf. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Gefühle machen Politik Populismus, Ressentiments und die Chancen der Verletzlichkeit | EUR 39,90 |
Gefühle dienen als Motivationskraft und stiften in kollektiv geteilter Form Beziehung und Nähe zu anderen Menschen oder dienen der Abgrenzung von feindlichen Gruppen. An zahlreichen Beispielen aus aktuellen politischen Auseinandersetzungen erläutert der Autor, wie Gefühle politisches Handeln beeinflussen, und wie mit Gefühlen Politik gemacht wird. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Trin Haland-Wirth, Joseph Kleinschnittger, Inken Seifert-Karb, Hans-Jürgen Wirth Editorial (PDF-E-Book) | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Die Corona-Pandemie als Zerreißprobe für Familie und Gesellschaft (PDF-E-Book) Familiendynamische und sozialpsychologische Überlegungen | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 155: Beziehung und Beziehungsgestaltung in der Psychoanalyse (PDF-E-Book) (42. Jg., Nr. 155, 2019, Heft I) | EUR 19,99 |
Seit ihren Anfängen rückt die Psychoanalyse die Beziehung zwischen AnalytikerIn und PatientIn in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit. Die psychosozial-Ausgabe I/2019 beschäftigt sich mit der Entwicklung der psychoanalytischen Intersubjektivitätstheorie und ihrem spannungsvollen Verhältnis zum Mainstream der Psychoanalyse. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Gefühle machen Politik (PDF-E-Book) Populismus, Ressentiments und die Chancen der Verletzlichkeit | EUR 39,99 |
Gefühle dienen als Motivationskraft und stiften in kollektiv geteilter Form Beziehung und Nähe zu anderen Menschen oder dienen der Abgrenzung von feindlichen Gruppen. An zahlreichen Beispielen aus aktuellen politischen Auseinandersetzungen erläutert der Autor, wie Gefühle politisches Handeln beeinflussen, und wie mit Gefühlen Politik gemacht wird. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Initiativgruppen als psychosoziales Experimentierund Lernfeld (PDF-E-Book) Ein Rückblick auf die 1970er Jahre | EUR 8,99 |
Sofort-Download |