Elisabeth Rohr
* 1948 Titel: Prof. Dr. Homepage: http://www.uni-marburg.de/fb21/schulpaed/institut/… Elisabeth Rohr, Prof. Dr., war bis 2013 Professorin für
Interkulturelle Erziehung an der Philipps-Universität in Marburg.
Sie ist als Gruppenanalytikerin, Supervisorin und Consultant u.a.
in Mesoamerika tätig.
Stand: Oktober 2020 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Elisabeth Rohr:
![]() | Vilma Duque, Elisabeth Rohr (Hg.) Supervision in Mesoamerika Herausforderungen in einer traumatisierten Postkonfliktgesellschaft | EUR 39,90 |
Wie lassen sich in von Gewalt, Ausbeutung und Armut geprägten Arbeitswelten sichere Räume der Reflexion und Möglichkeiten, schädlichen Dynamiken entgegenzuwirken, schaffen? Mit der psychosozialen Supervision haben die Autor*innen dieses Sammelbandes neue Wege in Guatemala, El Salvador und Mexiko beschritten. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Vilma Duque, Elisabeth Rohr (Hg.) Supervision in Mesoamerika (PDF-E-Book) Herausforderungen in einer traumatisierten Postkonfliktgesellschaft | EUR 39,99 |
Wie lassen sich in von Gewalt, Ausbeutung und Armut geprägten Arbeitswelten sichere Räume der Reflexion und Möglichkeiten, schädlichen Dynamiken entgegenzuwirken, schaffen? Mit der psychosozialen Supervision haben die Autor*innen dieses Sammelbandes neue Wege in Guatemala, El Salvador und Mexiko beschritten. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Vilma Duque Elisabeth Rohr Supervision in anderen Welten. Ein aktueller Statusbericht aus Guatemala, El Salvador und Mexiko (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 36, 2 (2018), 51-53 | EUR 5,99 |
Supervisorinnen und Supervisoren sind bei ihrer Arbeit in Ländern Mittelamerikas vor besondere Herausforderungen gestellt, die kaum mit den Anforderungen in Deutschland zu vergleichen sind. Dies wird anhand konkreter Beispiele beschrieben. Es wird deutlich, wie groß der Bedarf an professioneller Beratung ist. Qualifizierung und Weiterbildung von Supervisorinnen und Supervisoren müssen die besonderen Umstände und Herausforderungen in dieser Region berücksichtigen, um wirksam werden zu können. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Elisabeth Rohr Piercings und Tattoos als Abbild adoleszenter Identitätskonflikte (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Elisabeth Rohr Ambivalenzen des Fremden (PDF-E-Book) Sozialpsychologische Verstehensversuche | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Elisabeth Rohr Das sozial Unbewusste in der Supervision des Fremden. Erfahrungen in Südafrika, in Guatemala und in Ramallah/Westbank (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 22-30 | EUR 5,99 |
Möglichkeiten zur Nutzung von Fremdheit für Verstehensprozesse in der Supervision werden reflektiert. Auf der Basis einer psychosozial orientierten Psychoanalyse wird herausgearbeitet, dass Fremdheit eine unabdingbare Notwendigkeit für das Verstehen unbewusster Sinnzusammenhänge und damit auch für supervisorisches Fallverstehen ist. Anhand dreier Fallbeispiele aus der Supervisorenausbildung in Südafrika, in Guatemala und in Ramallah wird kulturelle Fremdheit beleuchtet und verdeutlicht, wie Supervision in der Lage sein kann, Erkenntnisse über gesellschaftlich unbewusste Sinnzusammenhänge zu erschließen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | David Zimmerman, Christoph Müller, Wolfram Stender, Ulrike Ding, Elisabeth Rohr, Achim Würker, David Becker, Nele Reuleaux, Berlin Kommen und Bleiben »Geprügelte Hunde reagieren so« - Zwangsmigration, traumatisch beeinflusste pädagogische Beziehungen und der Nutzen tiefenhermeneutischen Verstehens (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2015, 18(1), 43-69 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Elisabeth Rohr, Mechtild M. Jansen, Jamila Adamou (Hg.) Die vergessenen Kinder der Globalisierung Psychosoziale Folgen von Migration | EUR 24,90 |
Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen Einblick in deren Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Elisabeth Rohr, Mechtild M. Jansen, Jamila Adamou (Hg.) Die vergessenen Kinder der Globalisierung (PDF-E-Book) Psychosoziale Folgen von Migration | EUR 24,99 |
Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen Einblick in deren Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Elisabeth Rohr Wie reitet man ein totes Pferd? Symptome kollektiver Traumatisierung. Erfahrungen aus Guatemala (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2009, 12(3), 85-97 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Elisabeth Rohr Körpermanipulationen in der weiblichen Adoleszenz am Beispiel von Piercings und Tattoos (PDF-E-Book) psychosozial 112 (2008), 13-22 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Elisabeth Rohr Tagungsbericht: 5. Sommerakademie des DAGG in Granada, Spanien Psyche, 2005, 59(2), 175-177 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Elisabeth Rohr, Mechtild M. Jansen (Hg.) Grenzgängerinnen Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration | EUR 24,90 |
Frauen stellen 80% aller Binnenlandflüchtlinge weltweit, sie tauchen jedoch als Flüchtlinge in Europa kaum in Erscheinung, da sie überwiegend in Asien, Afrika und Lateinamerika verbleiben. Über geschlechtsspezifische Ursachen der Verfolgung, weibliche Motive der Migration und schließlich über psychische Möglichkeiten der Verarbeitung von Flucht, Verfolgung und Migration will der Band aufklären. Im Vordergrund steht dabei das Interesse, neben gesellschaftlichen Aspekten vor allem Facetten des innerpsychischen Erlebens weiblicher Flüchtlinge und Migrantinnen aufzuzeigen und ihrem Ringen um Versöhnung und um eine menschenwürdige Zukunft Raum und Worte zu verleihen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Elisabeth Rohr, Mechtild M. Jansen (Hg.) Grenzgängerinnen (PDF-E-Book) Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration | EUR 24,99 |
Frauen stellen 80% aller Binnenlandflüchtlinge weltweit, sie tauchen jedoch als Flüchtlinge in Europa kaum in Erscheinung, da sie überwiegend in Asien, Afrika und Lateinamerika verbleiben. Über geschlechtsspezifische Ursachen der Verfolgung, weibliche Motive der Migration und schließlich über psychische Möglichkeiten der Verarbeitung von Flucht, Verfolgung und Migration will der Band aufklären. Im Vordergrund steht dabei das Interesse, neben gesellschaftlichen Aspekten vor allem Facetten des innerpsychischen Erlebens weiblicher Flüchtlinge und Migrantinnen aufzuzeigen und ihrem Ringen um Versöhnung und um eine menschenwürdige Zukunft Raum und Worte zu verleihen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Elisabeth Rohr Inszenierungen der Moderne am Beispiel fremdenfeindlicher Gewalt (PDF-E-Book) psychosozial 77 (1999), 97-108 | EUR 5,99 |
Sofort-Download |