Revital Ludewig-Kedmi
Titel: Dr. phil., Dipl.-Psych.
Revital Ludewig-Kedmi wurde in Israel geboren und ist
Familientherapeutin. Langjährige Forschungsarbeit über
Bewältigungsstrategien von Holocaust-Überlebenden in Israel,
Deutschland und der Schweiz. Mitarbeiterin/Mitgründerin von Tamach,
der psychosozialen Beratungsstelle für Holocaust-Überlebende und
ihre Angehörigen in der Schweiz. Ausbildungstätigkeit über »die
therapeutische Arbeit mit Opfer- und Täterfamilien«.
Weiterbildungsseminare u.a. in den Gedenkstätten Bergen-Belsen und
Buchenwald.
|  |
Alle über uns beziehbaren Titel von Revital Ludewig-Kedmi:
 | Revital Ludewig-Kedmi Opfer und Täter zugleich? Moraldilemmata jüdischer Funktionshäftlinge in der Shoah
| EUR 34,90 |
Jüdische Funktionshäftlinge waren diejenigen Opfer, die die Nazis zu ihren Mithelfern machten. Sie wurden so zu einer Zwischenschicht zwischen Opfern und Tätern. Oft symbolisieren die Kapos den Tod der Moral während der Nazizeit. Doch die Funktionshäftlinge standen vielmehr vor tragischen Moraldilemmata. Wie leben Funktionshäftlinge heute mit diesen traumatischen Erinnerungen? Konnten sie die Risse in ihrem Selbstbild reparieren, und was wissen ihre Kinder über ihre Vergangenheit? Das Buch analysiert die Bewältigungsversuche von jüdischen Funktionshäftlingen und ihren Kinder am Beispiel von vier Familien, zeigt deren Methoden der Vergangenheitsbewältigung auf und bietet so eine wertvolle Hilfe in der Therapie von Patienten mit traumatisierenden moralischen Dilemmata. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Revital Ludewig-Kedmi Opfer und Täter zugleich? (PDF-E-Book) Moraldilemmata jüdischer Funktionshäftlinge in der Shoah
| EUR 29,99 |
Jüdische Funktionshäftlinge waren diejenigen Opfer, die die Nazis zu ihren Mithelfern machten. Sie wurden so zu einer Zwischenschicht zwischen Opfern und Tätern. Oft symbolisieren die Kapos den Tod der Moral während der Nazizeit. Doch die Funktionshäftlinge standen vielmehr vor tragischen Moraldilemmata. Wie leben Funktionshäftlinge heute mit diesen traumatischen Erinnerungen? Konnten sie die Risse in ihrem Selbstbild reparieren, und was wissen ihre Kinder über ihre Vergangenheit? Das Buch analysiert die Bewältigungsversuche von jüdischen Funktionshäftlingen und ihren Kinder am Beispiel von vier Familien, zeigt deren Methoden der Vergangenheitsbewältigung auf und bietet so eine wertvolle Hilfe in der Therapie von Patienten mit traumatisierenden moralischen Dilemmata. [ mehr ] Sofort-Download |