Stefanie Göweil
Stefanie Göweil, AHS-Lehrerin und
Diplom-Kindergartenpädagogin, studierte nach ihrer Ausbildung zur
Pädagogin die Unterrichtsfächer Deutsch sowie Psychologie und
Philosophie an der Universität Wien. Ihre wissenschaftlichen
Schwerpunkte sind feministische Philosophie,
Subjektivitätstheorien, Sozialphilosophie, Psychoanalyse sowie
Bildungsphilosophie.
Stand: Juli 2017
|
Alle über uns beziehbaren Titel von Stefanie Göweil:
 | Stefanie Göweil Grenzen und Chancen der modernisierten Geschlechterordnung (PDF-E-Book) Ein geschlechterkritischer Blick auf Gesellschaft und Schule
| EUR 39,99 |
Obwohl sich Frauen nach wie vor im Vakuum gesellschaftlicher Unterstützungssysteme befinden, gelten sie im hegemonialen neoliberalen Diskurs gemeinhin als die Gewinner_innen des Fortschritts. Mit kritischer Stoßrichtung verfolgt Stefanie Göweil die Ursprünge dieser offensichtlichen Diskrepanz. Sie analysiert die Dynamik und Zielrichtung gegenwärtiger Entwicklungen im Geschlechterverhältnis und hebt deren Chancen und Grenzen in Hinblick auf die Verwirklichung einer geschlechtergerechten Gesellschaft hervor. Im Fokus ihrer Untersuchung steht hierbei insbesondere die Rolle des Bildungssystems Schule. [ mehr ] Sofort-Download |
 | Stefanie Göweil Grenzen und Chancen der modernisierten Geschlechterordnung Ein geschlechterkritischer Blick auf Gesellschaft und Schule
| EUR 39,90 |
Obwohl sich Frauen nach wie vor im Vakuum gesellschaftlicher Unterstützungssysteme befinden, gelten sie im hegemonialen neoliberalen Diskurs gemeinhin als die Gewinner_innen des Fortschritts. Mit kritischer Stoßrichtung verfolgt Stefanie Göweil die Ursprünge dieser offensichtlichen Diskrepanz. Sie analysiert die Dynamik und Zielrichtung gegenwärtiger Entwicklungen im Geschlechterverhältnis und hebt deren Chancen und Grenzen in Hinblick auf die Verwirklichung einer geschlechtergerechten Gesellschaft hervor. Im Fokus ihrer Untersuchung steht hierbei insbesondere die Rolle des Bildungssystems Schule. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |