Gerald Poscheschnik
* 1978 Titel: Dr. phil. Mag. phil. Gerald Poscheschnik ist Klinischer und Gesundheitspsychologe sowie
Professor für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit
an der Fachhochschule Kärnten. Seine Forschungs- und
Interessensschwerpunkte sind Theorie und Praxis (psycho-)sozialer
Hilfsangebote, Methodologie und qualitative Sozialforschung,
Entwicklung und Sozialisation, Psychoanalyse und
Kulturwissenschaft.
Stand: Nov. 2020 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Gerald Poscheschnik:
![]() | Gerald Poscheschnik (Hg.) Suchtfaktor Serie (PDF-E-Book) Psychoanalytisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Game of Thrones, Babylon Berlin und Co. | EUR 29,99 |
Serien erleben seit einiger Zeit ein enormes Revival und begeistern international ein Millionenpublikum. Populäre Serien begeistern aber nicht nur durch Schauspielkunst und spannende Geschichten; sie haben auch eine unbewusste Tiefendimension, die für ihre Zuschauer*innen eine psychische und psychosoziale Bedeutung hat. Indem sie Psychoanalyse mit Medien- und Kulturwissenschaft verbinden, ermöglichen die Beiträger*innen in ihren Interpretationen einen Blick auf das Unbewusste der Serien und ihres Publikums. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Gerald Poscheschnik (Hg.) Suchtfaktor Serie Psychoanalytisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Game of Thrones, Babylon Berlin und Co. | EUR 32,90 |
Serien erleben seit einiger Zeit ein enormes Revival und begeistern international ein Millionenpublikum. Populäre Serien begeistern aber nicht nur durch Schauspielkunst und spannende Geschichten; sie haben auch eine unbewusste Tiefendimension, die für ihre Zuschauer*innen eine psychische und psychosoziale Bedeutung hat. Indem sie Psychoanalyse mit Medien- und Kulturwissenschaft verbinden, ermöglichen die Beiträger*innen in ihren Interpretationen einen Blick auf das Unbewusste der Serien und ihres Publikums. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gerald Poscheschnik, Bernd Traxl (Hg.) Handbuch Psychoanalytische Entwicklungswissenschaft Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen | EUR 79,90 |
Mit ihrer Untersuchung unbewusster, sozialer und emotionaler Prozesse leistet die Psychoanalyse einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklungswissenschaft. Anders als andere Grundlagenwerke vermittelt das vorliegende Handbuch nicht nur eine theoretische Basis, sondern erweitert diese um praktische psychoanalytische Anwendungen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gerald Poscheschnik, Bernd Traxl (Hg.) Handbuch Psychoanalytische Entwicklungswissenschaft (PDF-E-Book) Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen | EUR 79,99 |
Mit ihrer Untersuchung unbewusster, sozialer und emotionaler Prozesse leistet die Psychoanalyse einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklungswissenschaft. Anders als andere Grundlagenwerke vermittelt das vorliegende Handbuch nicht nur eine theoretische Basis, sondern erweitert diese um praktische psychoanalytische Anwendungen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) Kinder brauchen Männer Psychoanalytische, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven | EUR 24,90 |
Während Erziehung und Bildung lange Zeit als »Frauensache« angesehen wurde, gewinnt neuerdings die Bedeutung von Männern in der Pädagogik ebenso wie in der Familie zunehmend an Aufmerksamkeit. Die Beiträgerinnen und Beiträger analysieren und diskutieren die Gründe der aktuellen Situation, geben einen Überblick über den gegenwärtigen Fachdiskurs und erörtern die neuesten Forschungsergebnisse. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) Kinder brauchen Männer (PDF-E-Book) Psychoanalytische, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven | EUR 24,99 |
Während Erziehung und Bildung lange Zeit als »Frauensache« angesehen wurde, gewinnt neuerdings die Bedeutung von Männern in der Pädagogik ebenso wie in der Familie zunehmend an Aufmerksamkeit. Die Beiträgerinnen und Beiträger analysieren und diskutieren die Gründe der aktuellen Situation, geben einen Überblick über den gegenwärtigen Fachdiskurs und erörtern die neuesten Forschungsergebnisse. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) psychosozial 126: Kinder brauchen Männer (34. Jg., Nr. 126, 2011, Heft IV) | EUR 19,90 |
Dass Kinder Liebe und Anerkennung ebenso wie Werte und Grenzen brauchen, gilt heute beinahe als selbstverständlich unter aufgeklärten Citoyens. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, dass Kinder beide Elternteile, Mutter und Vater, brauchen. Und obwohl viele der oben genannten Prinzipien, wie zum Beispiel Sicherheit, Klarheit, Heldentum, Sport und Abenteuergeist – ungeachtet dessen, dass diese selbstverständlich auch von Frauen verkörpert werden können – traditionell eher als »männliche Tugenden« gelten und sich somit mit dem hier vorgebrachten Anliegen vertragen, lässt sich dennoch die Frage aufwerfen, wieso Kinder jetzt eigentlich auch noch Männer brauchen? [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik Fürsten und Könige? Aspekte der Psychodynamik von Männern in pädagogischen Berufsfeldern (PDF-E-Book) psychosozial 126 (2011), 57-68 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Gerald Poscheschnik Empirische Forschung in der Psychoanalyse - Vorbehalte und Vorteile Psyche, 2009, 63(4), 333-366 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gerald Poscheschnik (Hg.) Empirische Forschung in der Psychoanalyse Grundlagen - Anwendungen - Ergebnisse | EUR 38,00 |
Der Sammelband leistet einen Beitrag zur Entwicklung einer psychoanalytischen Forschungskultur auf breiter Basis und ist damit wegweisend für die aktuellen Forschungstendenzen. Mit Beiträgen von: Brigitte Boothe, Peter Fonagy, Ulrich Streek, Siegfried Zepf u. a. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gerald Poscheschnik (Hg.) Empirische Forschung in der Psychoanalyse (PDF-E-Book) Grundlagen - Anwendungen - Ergebnisse | EUR 29,99 |
Der Sammelband leistet einen Beitrag zur Entwicklung einer psychoanalytischen Forschungskultur auf breiter Basis und ist damit wegweisend für die aktuellen Forschungstendenzen. Mit Beiträgen von: Brigitte Boothe, Peter Fonagy, Ulrich Streek, Siegfried Zepf u. a. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Gerald Poscheschnik Tagungsbericht: Die 26. Ulmer Werkstatt für empirische Forschung in der Psychoanalyse vom 23. Bis 25. Mai 2003 - »Clinical Attachment Research - Klinische Bindungsforschung« Psyche, 2004, 58(2), 170-175 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gerald Poscheschnik Bericht über die »25. Ulmer Werkstatt für empirische Forschung in der Psychoanalyse« am 30. und 31. Mai 2002 in Ulm - »beyond the couch« (PDF-E-Book) Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 101-104 | EUR 5,99 |
Sofort-Download |