Eva Schmid-Gloor
Titel: lic. phil. Eva Schmid-Gloor, Psychoanalytikerin (SGPsa/IPA), arbeitet in
eigener Praxis in Zürich und ist Lehranalytikerin der
Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse. Von 2012 bis 2020
war sie Vizepräsidentin der Europäischen Psychoanalytischen
Föderation. Sie hat zahlreiche Artikel veröffentlicht und zusammen
mit Bérengère de Senarclens ein Buch zur Technik bei Grenzfällen
publiziert.
Stand: Februar 2021 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Eva Schmid-Gloor:
![]() | Jacques Press, Fotis Bobos, Jörg Frommer, Marina Perris-Myttas, Eva Schmid-Gloor, Bérengère de Senarclens, Christian Seulin, Luigi Solano, Nick Temple Den Körper erleben Ein psychoanalytischer Dialog über Psychosomatik | EUR 29,90 |
Die AutorInnen behandeln theoretische Konzepte wie den Trieb und die Affekte, die Rolle des Ideal-Ichs sowie die Funktion der Symbolisierung und befassen sich mit Fragen bezüglich Depression und Traumata sowie Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen somatisierenden Patienten und Grenzfall-Patienten. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jacques Press, Fotis Bobos, Jörg Frommer, Marina Perris-Myttas, Eva Schmid-Gloor, Berengere de Senarclens, Christian Seulin, Luigi Solano, Nick Temple Den Körper erleben (PDF-E-Book) Ein psychoanalytischer Dialog über Psychosomatik | EUR 29,99 |
Die AutorInnen behandeln theoretische Konzepte wie den Trieb und die Affekte, die Rolle des Ideal-Ichs sowie die Funktion der Symbolisierung und befassen sich mit Fragen bezüglich Depression und Traumata sowie Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen somatisierenden Patienten und Grenzfall-Patienten. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Eva Schmid-Gloor Eine »Täter-Erbschaft« über zwei Generationen (PDF-E-Book) Von Qual, Lust und Heilungsversuch zu Trauer und Verstehen | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Eva Schmid-Gloor, Bérengère de Senarclens Psychoanalyse zwischen Archäologie und Architektur (PDF-E-Book) Aktuelle Überlegungen zur klinischen Arbeit mit Grenzfällen | EUR 26,99 |
Eine fruchtbare Bearbeitung der Gegenübertragung ist in der Therapie mit Grenzfall-PatientInnen von zentraler Bedeutung. Sie führt zusammen und verbindet mit Sinn, was durch Spaltungen zerstückelt in Form von Körperempfindungen oder rohen Affekten auftaucht. Die Autorinnen vermitteln anhand von zahlreichen klinischen Beispielen die Anwendung einer erweiterten Triebtheorie, wie sie von französischen Analytikern wie André Green oder René Roussillon vorgeschlagen wird. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Eva Schmid-Gloor, Bérengère de Senarclens Psychoanalyse zwischen Archäologie und Architektur Aktuelle Überlegungen zur klinischen Arbeit mit Grenzfällen | EUR 26,90 |
Eine fruchtbare Bearbeitung der Gegenübertragung ist in der Therapie mit Grenzfall-PatientInnen von zentraler Bedeutung. Sie führt zusammen und verbindet mit Sinn, was durch Spaltungen zerstückelt in Form von Körperempfindungen oder rohen Affekten auftaucht. Die Autorinnen vermitteln anhand von zahlreichen klinischen Beispielen die Anwendung einer erweiterten Triebtheorie, wie sie von französischen Analytikern wie André Green oder René Roussillon vorgeschlagen wird. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Serge Frisch, Leopoldo Bleger, Ursula Burkert, Alexander M. Janssen, Eva Schmid-Gloor, Franziska Ylander (Eds.) 50 Years of the European Psychoanalytical Federation | EUR 19,90 |
The European Psychoanalytical Federation is celebrating the 50th anniversary in 2016 in Berlin. It was founded in order to »foster the growth of psychoanalysis and to maintain and improve standards of psychoanalytical practice, education and teaching« (Constitution of the EPF 2014) by providing international scientific exchange. This book tries to look back and shed light on the history of the EPF from the personal viewpoint of some former and recent presidents. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Serge Frisch, Leopoldo Bleger, Ursula Burkert, Alexander M. Janssen, Eva Schmid-Gloor, Franziska Ylander (Eds.) 50 Years of the European Psychoanalytical Federation (PDF-E-Book) | EUR 19,99 |
The European Psychoanalytical Federation is celebrating the 50th anniversary in 2016 in Berlin. It was founded in order to »foster the growth of psychoanalysis and to maintain and improve standards of psychoanalytical practice, education and teaching« (Constitution of the EPF 2014) by providing international scientific exchange. This book tries to look back and shed light on the history of the EPF from the personal viewpoint of some former and recent presidents. [ mehr ] Sofort-Download |