Peter Schulthess
Titel: lic. phil.
Peter Schulthess ist eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
(Assoziation Schweizer PsychotherapeutInnen, ASP). Er ist
Vorsitzender der Schweizer Charta für Psychotherapie.
Vorstandsmitglied in der ASP, ehemaliger Präsident der EAGT
(European Association for Psychotherapy) und des SVG (Schweizer
Verein für Gestalttherapie), Mitglied der SPR (Society for
Psychotherapy Research), der EAP (European Association for
Psychotherapy), dem WCP (World Council for Psychotherapy) und im
erweiterten Vorstand der IFP (International Federation for
Psychotherapy). Neben internationalen Lehrtätigkeiten in
Gestalttherapie ist er Redaktionsleiter der Zeitschriften á
jour! – Psychotherapie-Berufsentwicklung und
Psychotherapie-Wissenschaft.
Alle über uns beziehbaren Titel von Peter Schulthess:
 | Agnes von Wyl, Volker Tschuschke, Aureliano Crameri, Margit Koemeda-Lutz, Peter Schulthess (Hg.) Was wirkt in der Psychotherapie? Ergebnisse der Praxisstudie ambulante Psychotherapie zu 10 unterschiedlichen Verfahren
| EUR 29,90 |
Die Praxisstudie ambulante Psychotherapie – Schweiz (PAP-S) ist eine der wenigen Studien, die in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung angewandte Behandlungsmethoden untersucht. Die von 2006 bis 2013 durchgeführte Wirksamkeitsstudie bildet somit das breite Spektrum der heutzutage in der Schweiz zugelassenen Therapiemethoden ab, wobei auch bisher wenig untersuchte Ansätze einbezogen werden. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Agnes von Wyl, Volker Tschuschke, Aureliano Crameri, Margit Koemeda-Lutz, Peter Schulthess (Hg.) Was wirkt in der Psychotherapie? (PDF-E-Book) Ergebnisse der Praxisstudie ambulante Psychotherapie zu 10 unterschiedlichen Verfahren
| EUR 29,99 |
Die Praxisstudie ambulante Psychotherapie – Schweiz (PAP-S) ist eine der wenigen Studien, die in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung angewandte Behandlungsmethoden untersucht. Die von 2006 bis 2013 durchgeführte Wirksamkeitsstudie bildet somit das breite Spektrum der heutzutage in der Schweiz zugelassenen Therapiemethoden ab, wobei auch bisher wenig untersuchte Ansätze einbezogen werden. [ mehr ] Sofort-Download |