Angela Moré
* 1954 Titel: Prof. Dr. phil. habil. Angela Moré ist Sozialpsychologin und Gruppenanalytikerin (SGAZ,
D3G), außerplanmäßige Professorin an der Leibniz Universität
Hannover sowie Mitbegründerin des gruppenanalytischen Instituts
GIGOS.
Sie forscht u.a. zu transgenerationalen Übertragungsprozessen, Genderforschung, früher Sozialisations- und Entwicklungstheorie sowie Gruppenanalyse. | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Angela Moré:
![]() | Angela Moré Rezension von: Pumla Gobodo-Madikizela (Hrsg.). (2021). History, Trauma and Shame (PDF-E-Book) Transgenerationalität im Kulturvergleich | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Angela Moré Rezension von: Karin Flaake (2014). Neue Mütter - neue Väter (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Peter Waldhoff, Christine Morgenroth, Angela Moré, Michael Kopel (Hg.) Wo denken wir hin? Lebensthemen, Zivilisationsprozesse, demokratische Verantwortung | EUR 36,90 |
Die Beiträgerinnen und Beiträger verknüpfen historische Prozesse mit aktuellen Problemen, geben Impulse für zukunftsweisende Fragestellungen und Konfliktstrategien und hinterfragen zugleich die bewussten und unbewussten Bedingungen in sozialen Lebenszusammenhängen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Angela Moré Freuds entwicklungspsychologische Ideen vor dem Hintergrund von Kindheitsvorstellungen des 18. und 19. Jahrhunderts (PDF-E-Book) psychosozial 139 (2015), 9-25 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jan Lohl, Angela Moré (Hg.) Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien | EUR 29,90 |
Die Beiträger/innen dieses Bandes nähern sich auf unterschiedliche Weise den Nachwirkungen des Nationalsozialismus an: empirisch, theoretisch, basierend auf der gruppenanalytischen und therapeutischen Praxis oder der eigenen Biografie. Aufgrund dieser Perspektivenvielfalt richtet sich der Band nicht nur an die wissenschaftliche Fachwelt, sondern auch an ein Publikum, das aus einem (selbst-)reflexiven Interesse heraus die Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus begreifen möchte. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jan Lohl, Angela Moré (Hg.) Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus (PDF-E-Book) Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien | EUR 23,99 |
Die Beiträger/innen dieses Bandes nähern sich auf unterschiedliche Weise den Nachwirkungen des Nationalsozialismus an: empirisch, theoretisch, basierend auf der gruppenanalytischen und therapeutischen Praxis oder der eigenen Biografie. Aufgrund dieser Perspektivenvielfalt richtet sich der Band nicht nur an die wissenschaftliche Fachwelt, sondern auch an ein Publikum, das aus einem (selbst-)reflexiven Interesse heraus die Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus begreifen möchte. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Angela Moré Grenzenlosigkeit - Wut - Resignation. Reinszenierung und Abwehr bei Nachkommen von Tätern (PDF-E-Book) psychosozial 124 (2011), 27-42 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Angela Moré Psyche zwischen Chaos und Kosmos Die psychoanalytische Theorie Janine Chasseguet-Smirgels. Eine kritische Rekonstruktion | EUR 29,90 |
Ausgehend von den zentralen Fragestellungen im Werk der französischen Psychoanalytikerin Chasseguet-Smirgel rekonstruiert die Autorin die historisch-ideengeschichtliche Entwicklung dieses Ansatzes. Dabei offenbart sich in der Entgegensetzung von regressiver gegenüber reifer psychischer Entwicklung die dichotome Grundstruktur dieser Theorie, die sich auf die Wahrnehmung und Interpretation aller individuellen wie gesellschaftlich-kulturellen Phänomene überträgt. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Angela More Die Verschränkung von Imagination und Realität Psyche, 2000, 54(7), 599-618 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. |