Eva Brinkschulte

Titel: Prof. Dr. phil.

Eva Brinkschulte ist Leiterin des Instituts für Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin der Universität Magdeburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Historische Frauenforschung und Geschlechtergeschichte in der Medizin, Geschichte der Sportmedizin sowie Disability und Medizin.

Stand: November 2015

Alle über uns beziehbaren Titel von Eva Brinkschulte:

psychosozial 132: Homo plasticus - Psychosoziale Aspekte schönheitschirurgischen EnhancementsAda Borkenhagen, Eva Brinkschulte, Elmar Brähler (Hg.)
psychosozial 132: Homo plasticus - Psychosoziale Aspekte schönheitschirurgischen Enhancements
(36. Jg., Nr. 132, 2013, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Schönheitsmedizin (PDF-E-Book)Ada Borkenhagen, Eva Brinkschulte, Jörg Frommer, Elmar Brähler (Hg.)
Schönheitsmedizin (PDF-E-Book)
Kulturgeschichtliche, ethische und medizinpsychologische Perspektiven
EUR 24,99

Der optimierte Mensch ist in den westlichen Gesellschaften zum neuen Sozialcharakter avanciert. Schönheitsmedizinische Behandlungen wie Botoxinjektionen oder kosmetische Operationen gehören inzwischen zum medizinischen Alltag. Die überwiegend praxisfern geführte Debatte ergänzen die BeiträgerInnen durch praxisrelevante Aspekte, die eine fundierte Diskussion des Lifestyle-Trends der ästhetischen Selbstoptimierung erst möglich machen. [ mehr ]

Sofort-Download

Auswertung einer Besucherbefragung im Rahmen des choreografischen Körperprojekts am Jungen Deutschen Theater Berlin (PDF-E-Book)Ada Borkenhagen, Eva Brinkschulte, Antonia Appel
Auswertung einer Besucherbefragung im Rahmen des choreografischen Körperprojekts am Jungen Deutschen Theater Berlin (PDF-E-Book)
psychosozial 132 (2013), 7-11
EUR 5,99

Sofort-Download

SchönheitsmedizinAda Borkenhagen, Eva Brinkschulte, Jörg Frommer, Elmar Brähler (Hg.)
Schönheitsmedizin
Kulturgeschichtliche, ethische und medizinpsychologische Perspektiven
EUR 24,90

Der optimierte Mensch ist in den westlichen Gesellschaften zum neuen Sozialcharakter avanciert. Schönheitsmedizinische Behandlungen wie Botoxinjektionen oder kosmetische Operationen gehören inzwischen zum medizinischen Alltag. Die überwiegend praxisfern geführte Debatte ergänzen die BeiträgerInnen durch praxisrelevante Aspekte, die eine fundierte Diskussion des Lifestyle-Trends der ästhetischen Selbstoptimierung erst möglich machen. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage