Miriam K. Sarnecki
Titel: Dr.
Miriam K. Sarnecki, Dr. theol. lic. phil., ist als
psychoanalytische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Zürich
tätig. Sie hat im Fach Jüdische Studien an der Universität Basel
promoviert. Mit den Grenzen der jüdischen Emanzipation im 19.
Jahrhundert hat sie sich in einer früheren Publikation befasst.
Alle über uns beziehbaren Titel von Miriam K. Sarnecki:
 | Miriam K. Sarnecki Nur die Bodenhaftung nicht verlieren Die Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine kreative und fatale Kompensation psychosenaher Beeinträchtigung
| EUR 19,90 |
Im vorliegenden Buch werden die Psychodynamik der Borderline-Persönlichkeitsstörung, ihre Ursachen und ihre Therapie von Miriam K. Sarnecki differenziert und fundiert, zugleich jedoch prägnant und verständlich aus psychoanalytischer Sicht präsentiert. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Miriam K. Sarnecki Nur die Bodenhaftung nicht verlieren (PDF-E-Book) Die Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine kreative und fatale Kompensation psychosenaher Beeinträchtigung
| EUR 19,99 |
Im vorliegenden Buch werden die Psychodynamik der Borderline-Persönlichkeitsstörung, ihre Ursachen und ihre Therapie von Miriam K. Sarnecki differenziert und fundiert, zugleich jedoch prägnant und verständlich aus psychoanalytischer Sicht präsentiert. [ mehr ] Sofort-Download |
 | Miriam K. Sarnecki Doppelte Ungleichzeitigkeit Die C.V.-Zeitung von 1925 bis 1933 - Zeitzeugnis eines Pionierprojekts postkolonialer Akkulturation
| EUR 34,90 |
Miriam K. Sarnecki beleuchtet das Verhältnis des Centralvereins, der größten deutsch-jüdischen Gruppe zur Zeit der Weimarer Republik , zu den anderen Gemeinschaften (Orthodoxie, Ostjudentum, Zionismus, Verband nationaldeutscher Juden) und gibt Einblick in den Wandel des Vereins, dessen Vertreter sich zunehmend säkularisieren und alternative Identitätsgrundlagen diskutieren. Ziel ist eine differenzierte Wahrnehmung ihres Diskurses um die Behauptung subkultureller Identität. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Miriam K. Sarnecki Doppelte Ungleichzeitigkeit (PDF-E-Book) Die C.V.-Zeitung von 1925 bis 1933 - Zeitzeugnis eines Pionierprojekts postkolonialer Akkulturation
| EUR 34,99 |
Miriam K. Sarnecki beleuchtet das Verhältnis des Centralvereins, der größten deutsch-jüdischen Gruppe zur Zeit der Weimarer Republik , zu den anderen Gemeinschaften (Orthodoxie, Ostjudentum, Zionismus, Verband nationaldeutscher Juden) und gibt Einblick in den Wandel des Vereins, dessen Vertreter sich zunehmend säkularisieren und alternative Identitätsgrundlagen diskutieren. Ziel ist eine differenzierte Wahrnehmung ihres Diskurses um die Behauptung subkultureller Identität. [ mehr ] Sofort-Download |