Wolfgang Jantzen
* 1941 Titel: Prof. Dr. Dipl.-Psych. Homepage: http://www.basaglia.de † 23.11.2020
Wolfgang Jantzen war Sonderschullehrer und Diplom-Psychologe und begründete die Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft (»materialistische Behindertenpädagogik«). Von 1974 bis 2006 war er Professor für Behindertenpädagogik an der Universität Bremen und 2010 war er als Forschungsgastprofessor an der Staatlichen Universität São Carlos in Brasilien. Zudem war er 1987/88 Wilhelm-Wundt-Professor für Psychologie an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Stand: November 2020 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Wolfgang Jantzen:
![]() | Wolfgang Jantzen Die Sonderschule im Nationalsozialismus oder: Die Banalität institutionellen Handelns (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Materialistische Anthropologie und postmoderne Ethik Methodologische Studien | EUR 34,90 |
Wolfgang Jantzen entwickelt in seinen Essays eine neue und eigenständige Herangehensweise an Fragen von Anthropologie und Ethik. Dabei greift er sowohl auf die methodologischen Überlegungen L.S. Vygotskijs und A.N. Leont’evs zurück als auch auf die marxistisch-spinozanische Analyse des Ideellen durch E.V. Il’enkov. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Materialistische Anthropologie und postmoderne Ethik (PDF-E-Book) Methodologische Studien | EUR 34,99 |
Wolfgang Jantzen entwickelt in seinen Essays eine neue und eigenständige Herangehensweise an Fragen von Anthropologie und Ethik. Dabei greift er sowohl auf die methodologischen Überlegungen L.S. Vygotskijs und A.N. Leont’evs zurück als auch auf die marxistisch-spinozanische Analyse des Ideellen durch E.V. Il’enkov. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen, Bodo Kupfer »Mein Freund, es geht immer weiter, immer weiter.« (PDF-E-Book) Ein Zeitzeugenbericht zur Situation in Heimen und Anstalten in der Nachkriegszeit bis 1990 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Seele, Sinn und Emotionen (PDF-E-Book) Essays zu Grundfragen der Humanwissenschaften | EUR 39,99 |
9783837929744 [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Seele, Sinn und Emotionen Essays zu Grundfragen der Humanwissenschaften | EUR 39,90 |
Indem er Emotionen und Seele als raumzeitliche Vorgänge von Oszillation und Resonanz beschreibt, ermöglicht Wolfgang Jantzen ein vertieftes Verständnis von Pädagogik und Psychotherapie sowie der Bedeutung von Kunst und Musik für Prozesse der Inklusion. Darüber hinaus regt er ein Neudenken von Metaphysik in den Traditionen von Marx und Spinoza an. Mit den hier versammelten Essays zu Basisproblemen der Humanwissenschaften im Kontext kulturhistorischer Theorie und zu Möglichkeiten einer dialektisch-materialistischen Metaphysik entwickelt der Autor eine Theorie mit hoher Praxisrelevanz. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft Sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen | EUR 44,90 |
Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft ist auf die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft unter Einbezug der biologischen, psychologischen und sozialen Ebenen menschlicher Existenz ausgerichtet. Ihre sozialwissenschaftliche Öffnung gegenüber einer reduktionistischen Heil- und Sonderpädagogik erfordert die Aneignung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Debatten als Untersuchungsinstrumente für die soziale Konstruktion von Behinderung. Mit den Themenbereichen »Marxismus und Behinderung«, »Behinderung und Feld der Macht« sowie »Inklusion und Kolonialität« eröffnet der Autor Zugänge zu einem vertieften Verständnis menschlicher Existenz. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft (PDF-E-Book) Sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen | EUR 44,99 |
Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft ist auf die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft unter Einbezug der biologischen, psychologischen und sozialen Ebenen menschlicher Existenz ausgerichtet. Ihre sozialwissenschaftliche Öffnung gegenüber einer reduktionistischen Heil- und Sonderpädagogik erfordert die Aneignung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Debatten als Untersuchungsinstrumente für die soziale Konstruktion von Behinderung. Mit den Themenbereichen »Marxismus und Behinderung«, »Behinderung und Feld der Macht« sowie »Inklusion und Kolonialität« eröffnet der Autor Zugänge zu einem vertieften Verständnis menschlicher Existenz. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Thomas Hoffmann, Wolfgang Jantzen, Ursula Stinkes (Hg.) Empowerment und Exklusion (PDF-E-Book) Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung | EUR 44,99 |
Ein kritisches Bewusstsein für Ausgrenzung und Verletzbarkeit von marginalisierten Gruppen ist für den deutschen Diskurs um Empowerment von zentraler Bedeutung. Zum ersten Mal beziehen die AutorInnen in diesen Diskurs auch die Debatte um Exklusion und Alterität mit ein und lassen die von Diskriminierung, Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen, deren Stimmen in der Gesellschaft weder Gehör finden noch eine politische Bedeutung haben, selbst zu Wort kommen. Sie plädieren für eine Ethik der Befreiung als Antwort auf Unterdrückung und Ausschließung. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Thomas Hoffmann, Wolfgang Jantzen, Ursula Stinkes (Hg.) Empowerment und Exklusion Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung | EUR 44,90 |
Ein kritisches Bewusstsein für Ausgrenzung und Verletzbarkeit von marginalisierten Gruppen ist für den deutschen Diskurs um Empowerment von zentraler Bedeutung. Zum ersten Mal beziehen die AutorInnen in diesen Diskurs auch die Debatte um Exklusion und Alterität mit ein und lassen die von Diskriminierung, Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen, deren Stimmen in der Gesellschaft weder Gehör finden noch eine politische Bedeutung haben, selbst zu Wort kommen. Sie plädieren für eine Ethik der Befreiung als Antwort auf Unterdrückung und Ausschließung. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Jantzen »Es kommt darauf an, sich zu verändern …« (PDF-E-Book) Zur Methodologie und Praxis rehistorisierender Diagnostik und Intervention | EUR 34,99 |
In der von Wolfgang Jantzen entwickelten rehistorisierenden Diagnostik geht es um eine erklärende und verstehende Bearbeitung von diagnostischen Daten. Dementsprechend werden behinderte und psychisch kranke Menschen nicht als Objekt der Behandlung sondern als Subjekt der Anerkennung begriffen. Insofern zielt sie daher auf die Wiedergewinnung der biografischen Dimension. Einerseits ist die Rekonstruktion der verschiedenen Ebenen des ganzheitlichen Menschen (körperlich, psychisch, sozial) der Schlüssel zu einem Neuverständnis. Andererseits kommt – im Übergang zum Verstehen – der Reflexion des Diagnostizierenden hohe Bedeutung zu. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen »Es kommt darauf an, sich zu verändern …« Zur Methodologie und Praxis rehistorisierender Diagnostik und Intervention | EUR 34,90 |
In der von Wolfgang Jantzen entwickelten rehistorisierenden Diagnostik geht es um eine erklärende und verstehende Bearbeitung von diagnostischen Daten. Dementsprechend werden behinderte und psychisch kranke Menschen nicht als Objekt der Behandlung sondern als Subjekt der Anerkennung begriffen. Insofern zielt sie daher auf die Wiedergewinnung der biografischen Dimension. Einerseits ist die Rekonstruktion der verschiedenen Ebenen des ganzheitlichen Menschen (körperlich, psychisch, sozial) der Schlüssel zu einem Neuverständnis. Andererseits kommt – im Übergang zum Verstehen – der Reflexion des Diagnostizierenden hohe Bedeutung zu. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Sozialisation und Behinderung Studien zu sozialwissenschaftlichen Grundfragen der Behindertenpädagogik | EUR 29,90 |
Bis heute besitzt Wolfgang Jantzens Sozialisation und Behinderung (1974), mit dem ihm eine sozialwissenschaftliche Fundierung der Behindertenpädagogik gelang, Aktualität. Behinderung kann seines Erachtens nicht bloß individualistisch gesehen werden. Daher legt er den Fokus auf die soziale Konstruktion von Behinderung, historische und sozialepidemiologische Befunde, die Diskussion des Verhältnisses von Klasse und Schicht sowie die Auswertung von Vorurteilsstudien. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Die Idee der Bildung (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 346-360 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Paranoider Raum und Grenze als Grundbegriffe einer Soziologie der Exklusion (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2016, 55(2), 125-145 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Buchbesprechung: Günther Deegener (2014): Risiko und Schutzfaktoren des Kinder- und Jugendhilfesystem bei Prävention und Intervention im Kinderschutz (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 296-298 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Die Neurodiversitätsdebatte und der dekoloniale Kampf gegen Exklusion. Eine neurosoziologische Perspektive auf die Verdinglichung freier Bürger/-innen (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 233-256 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Buchbesprechung: Uwe Becker (2015): Die Inklusionslüge. Behinderung im flexiblen Kapitalismus. (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 293-296 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Buchbesprechung: Enrique Dussel: 20 Thesen zu Politik (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 74-79 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Buchbesprechung: Beate Ochsner, Anna Grebe (Hrsg.): Andere Bilder. Zur Produktion von Behinderung in der visuellen Kultur (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 419-424 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Buchbesprechung: Jürgen Wiebicke: Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Gegen die Perfektionierung des Menschen - eine philosophische Intervention (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 424-425 | EUR 1,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Antoni Jesús Aguiló Bonet, Wolfgang Jantzen Inklusive Erziehung und Epistemologie des Südens: Beiträge zur Behindertenpädagogik (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2014, 53(1), 4-29 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Sammelbesprechung zur Geschichte der Behindertenpädagogik - Kritische Würdigung einiger Neuerscheinungen1 (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2013, 52(3), 287-302 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Reelle Subsumtion und Empowerment (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2013, 52(1), 44-67 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen, Marta Meyerholz, Patrizia Tolle Demenz: Vielfalt in der Differenz oder Verdammung zur Pseudokollektivität (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 157-166 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Behindertenpädagogik in Zeiten der Heiligen Inklusion (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2012, 51(1), 35-53 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Buchbesprechung: Andreas Brachmann: Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2011, 50(3), 303-308 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Achtsamkeit und Ausnahmezustand - Eine Hommage an Walter Benjamin und Pablo Neruda (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2010, 49(1), 71-85 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Zur politischen Philosophie der Behinderung (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2008, 47(3), 229-244 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen In welcher Weise können und sollen die Neurowissenschaften für die Entwicklung der Pädagogik Bedeutung haben? (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2008, 47(4), 341-361 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Die Konzeption des Willens im Spätwerk von Vygotskij und ihre Weiterführung bei Leont/'ev (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2007, 46(3-4), 227-236 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Autonomie - nichts anderes als eine große Illusion? Zu den Implikationen der aktuellen Diskussionen in den Neurowissenschaften (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2007, 46(2), 119-134 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Marxismus und Behinderung - Perspektiven einer synthetischen Humanwissenschaft (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2006, 45(4), 347-378 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Georg Feuser zum Abschied (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2006, 45(1), 5-11 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Die »Dominante« (Uchtomskij) als Schlüssel zu einer Theorie der dynamischen und chronogenen Lokalisation der Emotionen im Werk von L.S. Vygotskij (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2005, 44(4), 395-402 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Helmut Reiser, Manfred Wittrock, Birgit Herz, Ulf Preuss-Lausitz, Wolfgang Jantzen, Eckhard Rohrmann, Wolfgang Mutzeck, Günther Opp, Winfried Palmowski, Rolf Werning, Christiane Hofmann, Helga Deppe, Rolf Göppel, Michael Fingerle, Franz B. Wember Stellungnahmen zu einem Beitrag zur »Konfrontativen Pädagogik« (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 305-313 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Behinderung, Identität und Entwicklung - Humanwissenschaftliche Grundlagen eines Neuverständnisses von Resilienz und Integration (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2004, 43(3), 280-298 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Deinstitutionalisierung in einer Großeinrichtung - Methoden und Methodologie im Prozess der wissenschaftlichen Begleitung (PDF-E-Book) Behindertenpädagogik 2003, 42(3-4), 332-344 | EUR 5,99 |
Sofort-Download |