Pradeep Chakkarath
Titel: Dr. Pradeep Chakkarath lehrt und forscht am Lehrstuhl für Sozialtheorie
und Sozialpsychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft der
Ruhr-Universität Bochum. Gemeinsam mit Jürgen Straub leitet er das
»Hans Kilian und Lotte Köhler Centrum für sozial- und
kulturwissenschaftliche Psychologie und historische
Anthropologie«.
(Stand: Mai 2020) |
Alle über uns beziehbaren Titel von Pradeep Chakkarath:
![]() | Florian Hessel, Pradeep Chakkarath, Mischa (Hg.) Luy Verschwörungsdenken (PDF-E-Book) Zwischen Populärkultur und politischer Mobilisierung | EUR 39,99 |
Verschwörungsdenken verweist auf die Bereitschaft, verborgenes Wirken einer geheim operierenden, übermächtigen Gruppe anzunehmen. Damit ist auch eine Wahrnehmungs-/Deutungskultur bezeichnet, in der man sich die Welt entsprechend aneignet, um eine weitgehend ohnmächtig erfahrene Realität erklären zu können. Denken in »Verschwörungen« und sein Wirkungspotenzial in tatsächlichen wie vermeintlichen Krisen ist Symptom wie Katalysator gesellschaftlich-politischer Entwicklungen. Multidisziplinär gehen die Autor*innen dem Phänomen auf den Grund und entfalten eine kritische sozialpsychologisch und gesellschaftstheoretisch orientierte Aufklärung des Verschwörungsdenkens. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Florian Hessel, Pradeep Chakkarath, Mischa Luy (Hg.) Verschwörungsdenken Zwischen Populärkultur und politischer Mobilisierung | EUR 39,90 |
Verschwörungsdenken verweist auf die Bereitschaft, verborgenes Wirken einer geheim operierenden, übermächtigen Gruppe anzunehmen. Damit ist auch eine Wahrnehmungs-/Deutungskultur bezeichnet, in der man sich die Welt entsprechend aneignet, um eine weitgehend ohnmächtig erfahrene Realität erklären zu können. Denken in »Verschwörungen« und sein Wirkungspotenzial in tatsächlichen wie vermeintlichen Krisen ist Symptom wie Katalysator gesellschaftlich-politischer Entwicklungen. Multidisziplinär gehen die Autor*innen dem Phänomen auf den Grund und entfalten eine kritische sozialpsychologisch und gesellschaftstheoretisch orientierte Aufklärung des Verschwörungsdenkens. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Patrick Felix Krüger, Pradeep Chakkarath Ein Nashorn auf Reisen (PDF-E-Book) Bilder von Indien als Vehikel von Bildung und Einbildung | Kostenlos |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. | ||
![]() | Patrick Felix Krüger, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 170: Indien-Bilder (PDF-E-Book) (45. Jg., Nr. 170, 2022, Heft IV) | EUR 19,99 |
Mit dem britischen Kolonialismus und Imperialismus kam seit dem 18. Jahrhundert neben Persien und China vor allem Indien, dem »Juwel in der britischen Krone«, eine zentrale, auch psychologische Rolle in der Entwicklung eines breiteren europäischen Selbstverständnisses zu. Waren einige prominente Gelehrte fasziniert von vermeintlichen linguistischen, mythologischen und philosophischen Verwandtschaften zwischen Europa und Indien, so waren viele Missionare und Politiker vor allem bemüht, die europäische Herrschaft über den indischen Subkontinent und seine riesige Bevölkerung durch Strategien der Infragestellung und pauschalen Abwertung indischer Kulturleistungen zu legitimieren. Wie die einzelnen Beiträge illustrieren, zeigen sich in der Auseinandersetzung mit dem, was den einen verwandt und vertraut, den anderen fremd und abartig erscheint, neben Brüchen auch Kontinuitäten, deren Untersuchung von interdisziplinärer aber auch psychosozialer Relevanz ist. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Patrick Felix Krüger, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 170: Indien-Bilder (45. Jg., Nr. 170, 2022, Heft IV) | EUR 19,90 |
Mit dem britischen Kolonialismus und Imperialismus kam seit dem 18. Jahrhundert neben Persien und China vor allem Indien, dem »Juwel in der britischen Krone«, eine zentrale, auch psychologische Rolle in der Entwicklung eines breiteren europäischen Selbstverständnisses zu. Waren einige prominente Gelehrte fasziniert von vermeintlichen linguistischen, mythologischen und philosophischen Verwandtschaften zwischen Europa und Indien, so waren viele Missionare und Politiker vor allem bemüht, die europäische Herrschaft über den indischen Subkontinent und seine riesige Bevölkerung durch Strategien der Infragestellung und pauschalen Abwertung indischer Kulturleistungen zu legitimieren. Wie die einzelnen Beiträge illustrieren, zeigen sich in der Auseinandersetzung mit dem, was den einen verwandt und vertraut, den anderen fremd und abartig erscheint, neben Brüchen auch Kontinuitäten, deren Untersuchung von interdisziplinärer aber auch psychosozialer Relevanz ist. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Fritz Schütze, Paul S. Ruppel, Pradeep Chakkarath »Dann stellten wir aber fest: Da sind diese Lebensgeschichten« (PDF-E-Book) Fritz Schütze im Gespräch mit Paul S. Ruppel und Pradeep Chakkarath | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Pradeep Chakkarath, Uwe Wolfradt Editorial (PDF-E-Book) Der kolonialistische Geist und die menschliche Psyche | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Pradeep Chakkarath Der dunkle Kontinent (PDF-E-Book) Kolonialisierung und Dekolonialisierung der Psyche und der Psychologie | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Pradeep Chakkarath, Uwe Wolfradt (Hg.) psychosozial 165: Psyche im Kontext von Kolonialismus und Postkolonialismus (PDF-E-Book) (44. Jg., Nr. 165, 2021, Heft III) | EUR 19,99 |
weltwirtschaftliche Dominanz des sogenannten »Westens« (Europa und Nordamerika). Analysen zum komplexen und wirkmächtigen Zusammenhang von Kolonialismus und Psyche sind in den psychologisch ausgerichteten Fachdisziplinen bislang spärlich. Mit dem vorliegenden Schwerpunktheft wird angeregt, die Befunde aus anderen Disziplinen mit psychologischem Interesse zur Kenntnis zu nehmen und daraufhin zu prüfen, was sie für eine noch zu entwickelnde Psychologie des Kolonialismus und Neokolonialismus hergeben könnten. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Pradeep Chakkarath, Uwe Wolfradt (Hg.) psychosozial 165: Psyche im Kontext von Kolonialismus und Postkolonialismus (44. Jg., Nr. 165, 2021, Heft III) | EUR 19,90 |
Der neuzeitliche Kolonialismus legte den Grundstock für die jahrhundertelange weltpolitische und weltwirtschaftliche Dominanz des sogenannten »Westens« (Europa und Nordamerika). Analysen zum komplexen und wirkmächtigen Zusammenhang von Kolonialismus und Psyche sind in den psychologisch ausgerichteten Fachdisziplinen bislang spärlich. Mit dem vorliegenden Schwerpunktheft wird angeregt, die Befunde aus anderen Disziplinen mit psychologischem Interesse zur Kenntnis zu nehmen und daraufhin zu prüfen, was sie für eine noch zu entwickelnde Psychologie des Kolonialismus und Neokolonialismus hergeben könnten. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Florian Hessel, Mischa Luy, Pradeep Chakkarath Editorial (PDF-E-Book) Verschwörungsdenken. Zu Semantik, Strukturen und Funktionen einer Wahrnehmungs- und Deutungskultur | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Mischa Luy, Florian Hessel, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 159: Verschwörungsdenken (43. Jg., Nr. 159, 2020, Heft I) | EUR 19,90 |
»Verschwörungstheorie« ist aktuell einer der schillerndsten Begriffe in den Sozialwissenschaften. Die Autorinnen und Autoren von Ausgabe 1/2020 der psychosozial legen Ansätze zu einer kritisch sozialpsychologischen und gesellschaftstheoretischen Aufklärung des »Denkens in Verschwörungen« vor. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Mischa Luy, Florian Hessel, Pradeep (Hg.) Chakkarath psychosozial 159: Verschwörungsdenken (PDF-E-Book) (43. Jg., Nr. 159, 2020, Heft I) | EUR 19,99 |
»Verschwörungstheorie« ist aktuell einer der schillerndsten Begriffe in den Sozialwissenschaften. Die Autorinnen und Autoren von Ausgabe 1/2020 der psychosozial legen Ansätze zu einer kritisch sozialpsychologischen und gesellschaftstheoretischen Aufklärung des »Denkens in Verschwörungen« vor. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub, Pradeep Chakkarath, Gala Rebane (Hg.) Kulturpsychologie in interdisziplinärer Perspektive Hans-Kilian-Vorlesungen zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Psychologie und integrativen Anthropologie | EUR 39,90 |
In den Beiträgen zur Hans-Kilian-Vorlesungsreihe werden Ansätze und Forschungsergebnisse einer zeitgenössischen Psychologie präsentiert, die sich als Sozial- und Kulturwissenschaft versteht und einen intensiven Austausch mit Nachbardisziplinen wie der Soziologie, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissenschaft oder Philosophie pflegt. Die Arbeiten verknüpfen empirische Untersuchungen mit grundlagentheoretischen und anthropologischen Reflexionen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub, Pradeep Chakkarath, Gala Rebane (Hg.) Kulturpsychologie in interdisziplinärer Perspektive (PDF-E-Book) Hans-Kilian-Vorlesungen zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Psychologie und integrativen Anthropologie | EUR 39,99 |
In den Beiträgen zur Hans-Kilian-Vorlesungsreihe werden Ansätze und Forschungsergebnisse einer zeitgenössischen Psychologie präsentiert, die sich als Sozial- und Kulturwissenschaft versteht und einen intensiven Austausch mit Nachbardisziplinen wie der Soziologie, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissenschaft oder Philosophie pflegt. Die Arbeiten verknüpfen empirische Untersuchungen mit grundlagentheoretischen und anthropologischen Reflexionen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 155: Beziehung und Beziehungsgestaltung in der Psychoanalyse (42. Jg., Nr. 155, 2019, Heft I) | EUR 19,90 |
Seit ihren Anfängen rückt die Psychoanalyse die Beziehung zwischen AnalytikerIn und PatientIn in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit. Die psychosozial-Ausgabe I/2019 beschäftigt sich mit der Entwicklung der psychoanalytischen Intersubjektivitätstheorie und ihrem spannungsvollen Verhältnis zum Mainstream der Psychoanalyse. [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Pradeep Chakkarath, Hans-Jürgen Wirth Editorial. Beziehung, das Unbewusste und die Psychoanalyse (PDF-E-Book) Zur historischen Rahmung einer Beziehungsgeschichte | Kostenlos |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 155: Beziehung und Beziehungsgestaltung in der Psychoanalyse (PDF-E-Book) (42. Jg., Nr. 155, 2019, Heft I) | EUR 19,99 |
Seit ihren Anfängen rückt die Psychoanalyse die Beziehung zwischen AnalytikerIn und PatientIn in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit. Die psychosozial-Ausgabe I/2019 beschäftigt sich mit der Entwicklung der psychoanalytischen Intersubjektivitätstheorie und ihrem spannungsvollen Verhältnis zum Mainstream der Psychoanalyse. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Monique Kaulertz, Anna-Lisa Holz, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 150: Flucht - Repräsentation, Reflexion, Widerstand (40. Jg., Nr. 150, 2017, Heft IV) | EUR 19,90 |
Das Heft Flucht – Repräsentation, Reflexion, Widerstand ist das zweite von zwei psychosozial-Schwerpunktheften zum Thema »Fluchtmigration« und »Geflüchtete«, die in diesem Jahr in Folge erscheinen. Die darin versammelten Beiträge sind perspektivisch und methodologisch vorwiegend der qualitativen Sozialforschung verpflichtet. Alles in allem möchte das Heft einen Beitrag zu einer kritischen Migrationsforschung leisten, die ihre eigene Forschungspraxis und damit einhergehende Repräsentationsverhältnisse kritisch reflektiert. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Monique Kaulertz, Anna-Lisa Holz, Pradeep Chakkarath Reden über Flucht (PDF-E-Book) Eine kurze Bestandsaufnahme zu Perspektiven, Defiziten und Möglichkeiten der Forschung | EUR 5,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. | ||
![]() | Monique Kaulertz, Anna-Lisa Holz, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 150: Flucht - Repräsentation, Reflexion, Widerstand (PDF-E-Book) (40. Jg., Nr. 150, 2017, Heft IV) | EUR 19,99 |
Das Heft Flucht – Repräsentation, Reflexion, Widerstand ist das zweite von zwei psychosozial-Schwerpunktheften zum Thema »Fluchtmigration« und »Geflüchtete«, die in diesem Jahr in Folge erscheinen. Die darin versammelten Beiträge sind perspektivisch und methodologisch vorwiegend der qualitativen Sozialforschung verpflichtet. Alles in allem möchte das Heft einen Beitrag zu einer kritischen Migrationsforschung leisten, die ihre eigene Forschungspraxis und damit einhergehende Repräsentationsverhältnisse kritisch reflektiert. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 146: Indigenität - Eine Herausforderung für die Sozialwissenschaften (39. Jg., Nr. 146, 2016, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. |