Klaus Ottomeyer
Titel: Prof. Dr.
Klaus Ottomeyer ist Sozialpsychologe und Psychotherapeut. Er war
1975–1981 Assistenzprofessor am Psychologischen Institut der FU
Berlin und 1983–2013 Ordentlicher Universitätsprofessor für
Sozialpsychologie an der Universität Klagenfurt. Seit 2014
unterrichtet er an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien. Als
Psychotherapeut arbeitet er vor allem mit traumatisierten
Geflüchteten und mit Familien von NS-Opfern. Er publizierte
zahlreich zur Sozialpsychologie des Kapitalismus, zur Psychologie
von Rassismus und Rechtspopulismus sowie zu Fragen der
Psychotherapie und Psychotraumatologie.
Stand: Oktober 2021
|  |
Alle über uns beziehbaren Titel von Klaus Ottomeyer:
 | Klaus Ottomeyer Angst und Politik Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen
| EUR 29,90 |
Ob Anti-Atomkriegsbewegung, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. – alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und neurotischer Angst ein, bespricht zeithistorische »Wellen der Angst« und entwirrt Angstgeflechte, um politischem Missbrauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür und Tor zu schließen. Diesen hält er gelungene Beispiele des Widerstands und der Verteidigung unserer Demokratie entgegen. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Klaus Ottomeyer Angst und Politik (PDF-E-Book) Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen
| EUR 29,99 |
Ob Anti-Atomkriegsbewegung, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. – alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und neurotischer Angst ein, bespricht zeithistorische »Wellen der Angst« und entwirrt Angstgeflechte, um politischem Missbrauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür und Tor zu schließen. Diesen hält er gelungene Beispiele des Widerstands und der Verteidigung unserer Demokratie entgegen. [ mehr ] Sofort-Download |
 | Klaus Ottomeyer Psychotherapie mit traumatisierten Flüchtlingen unter den Bedingungen von Diskriminierung und Verfolgung (PDF-E-Book) psychosozial 138 (2014), 75-87
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |