Achim Würker

Titel: Dr. Dr.

Achim Würker ist Studiendirektor im Ruhestand, freier Wissenschaftler und Mitglied des Frankfurter Arbeitskreises für Tiefenhermeneutik und Sozialisationstheorie und der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der DGfE. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Szenisches Verstehen und Tiefenhermeneutische Kulturanalyse, Literatur- und Filmanalyse sowie Psychoanalytische Pädagogik.

Stand: 31.03.2021

Alle über uns beziehbaren Titel von Achim Würker:

Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF-E-Book)Helmwart Hierdeis, Achim Würker (Hg.)
Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF-E-Book)
Pädagogische Interaktionen verstehen und förderlich gestalten
EUR 29,99

Die Autorinnen und Autoren stellen die elf wichtigsten Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik von der Frühpädagogik bis zur Altenarbeit dar, liefern, fokussiert auf aktuelle pädagogische Problemstellungen, entscheidende Impulse für den förderlichen Umgang mit dem Unbewussten in diesen Bereichen und nehmen dabei pädagogische Institutionen aus psychoanalytischer Sicht kritisch in den Blick. Auf diese Weise liefern sie allen, die mit pädagogischen Fragen befasst sind, einen praxisnahen Überblick über die jeweiligen psychodynamischen Zusammenhänge. [ mehr ]

Sofort-Download

Praxisfelder der Psychoanalytischen PädagogikHelmwart Hierdeis, Achim Würker (Hg.)
Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik
Pädagogische Interaktionen verstehen und förderlich gestalten
EUR 29,90

Die Autorinnen und Autoren stellen die elf wichtigsten Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik von der Frühpädagogik bis zur Altenarbeit dar, liefern, fokussiert auf aktuelle pädagogische Problemstellungen, entscheidende Impulse für den förderlichen Umgang mit dem Unbewussten in diesen Bereichen und nehmen dabei pädagogische Institutionen aus psychoanalytischer Sicht kritisch in den Blick. Auf diese Weise liefern sie allen, die mit pädagogischen Fragen befasst sind, einen praxisnahen Überblick über die jeweiligen psychodynamischen Zusammenhänge. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 163: Bildung und Erziehung optimieren? Reflexionen und Einsichten der Psychoanalytischen PädagogikAchim Würker, David Zimmermann (Hg.)
psychosozial 163: Bildung und Erziehung optimieren? Reflexionen und Einsichten der Psychoanalytischen Pädagogik
(44. Jg., Nr. 163, 2021, Heft I)
EUR 19,90

Der aktuell populäre Optimierungsimperativ trifft in pädagogischen Praxisfeldern sowohl auf berufsspezifische Selbstansprüche der Professionellen als auch auf strukturell verankerte Verhinderung von Reflexionskulturen. Dies führt zu speziellen Konfliktlagen und subjektiven Abwehrdynamiken. Die Beiträge loten dieses Konfliktpanorama in der Perspektive einer psychoanalytischen Pädagogik aus. Dabei geht es den Autorinnen und Autoren nicht um eine distanziert-erklärende Diagnose von Defiziten, sondern um die an psychoanalytischer Hermeneutik orientierte Aufdeckung und Deutung szenischer Strukturen, wie sie konkrete pädagogische Interaktionszusammenhänge prägen. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Kafkaeske an der Optimierungsforderung (PDF-E-Book)Achim Würker
Das Kafkaeske an der Optimierungsforderung (PDF-E-Book)
Überlegungen zu subjektiven Nebenwirkungen eines trivial scheinenden Anspruchs an schulische Erziehung
EUR 5,99

Sofort-Download

Editorial (PDF-E-Book)Achim Würker, David Zimmermann
Editorial (PDF-E-Book)
Optimierung in pädagogischer Praxeologie
Kostenlos

Sofort-Download

Download
psychosozial 163: Bildung und Erziehung optimieren? Reflexionen und Einsichten der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF-E-Book)Achim Würker, David Zimmermann (Hg.)
psychosozial 163: Bildung und Erziehung optimieren? Reflexionen und Einsichten der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF-E-Book)
(44. Jg., Nr. 163, 2021, Heft I)
EUR 19,99

Der aktuell populäre Optimierungsimperativ trifft in pädagogischen Praxisfeldern sowohl auf berufsspezifische Selbstansprüche der Professionellen als auch auf strukturell verankerte Verhinderung von Reflexionskulturen. Dies führt zu speziellen Konfliktlagen und subjektiven Abwehrdynamiken. Die Beiträge loten dieses Konfliktpanorama in der Perspektive einer psychoanalytischen Pädagogik aus. Dabei geht es den Autorinnen und Autoren nicht um eine distanziert-erklärende Diagnose von Defiziten, sondern um die an psychoanalytischer Hermeneutik orientierte Aufdeckung und Deutung szenischer Strukturen, wie sie konkrete pädagogische Interaktionszusammenhänge prägen. [ mehr ]

Sofort-Download

Franz Werfels Novelle Die andere Seite (PDF-E-Book)Helmwart Hierdeis, Hans Jörg Walter, Achim Würker
Franz Werfels Novelle Die andere Seite (PDF-E-Book)
Tiefenhermeneutische Annäherung und Reflexion der Nachträglichkeit
EUR 5,99

Sofort-Download

»Geprügelte Hunde reagieren so« - Zwangsmigration, traumatisch beeinflusste pädagogische Beziehungen und der Nutzen tiefenhermeneutischen Verstehens (PDF-E-Book)David Zimmerman, Christoph Müller, Wolfram Stender, Ulrike Ding, Elisabeth Rohr, Achim Würker, David Becker, Nele Reuleaux, Berlin Kommen und Bleiben
»Geprügelte Hunde reagieren so« - Zwangsmigration, traumatisch beeinflusste pädagogische Beziehungen und der Nutzen tiefenhermeneutischen Verstehens (PDF-E-Book)
Freie Assoziation 2015, 18(1), 43-69
EUR 5,99

Sofort-Download