Thomas Ettl
* 1942 Titel: Dr. phil., Dipl.-Psych. Homepage: http://www.thomas-ettl.de Thomas Ettl ist vorwiegend als Supervisor in eigener Praxis in
Frankfurt am Main tätig. Er beschäftigt sich mit und publiziert zu
den Themen Psychoanalyse und Kunst, Literatur, Pädagogik und
Essstörungen.
Stand: April 2020 |
Alle über uns beziehbaren Titel von Thomas Ettl:
![]() | Thomas Ettl Die anorektische Logik Psychodynamik, Genese und Behandlung der Magersucht | EUR 42,90 |
Anorexie gilt als rätselhafte, paradoxe Erkrankung. Für die Betroffenen ist es ebenso schwierig, mit ihr zu leben wie ohne sie. Wo liegt die Ursache dieser oftmals tödlich endenden Krankheit? Thomas Ettl beschreibt die Magersucht als eine Erkrankung an einer grenzüberschreitenden partikularen Moral der Bezugspersonen, die auf die Betroffenen von Kindheit an als Aggressor traumatisierend wirkt. In der Pubertät kommt es zur Identifikation mit diesem Aggressor, der fortan mit Zwang zur Askese und Perfektion gegen den eigenen Körper und das Selbst wütet. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thomas Ettl Die anorektische Logik (PDF-E-Book) Psychodynamik, Genese und Behandlung der Magersucht | EUR 42,99 |
9783837930153 [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Thomas Ettl Camille Claudel Die Flehende vom Quai de Bourbon. Eine fiktionale Psychoanalyse | EUR 24,90 |
Im Alter von 18 Jahren begegnet die Bildhauerin und Malerin Camille Claudel dem 24 Jahre älteren Auguste Rodin, wird seine Schülerin und Gehilfin, schließlich Modell, Muse und Geliebte. Thomas Ettl analysiert die Lebensgeschichte der Künstlerin und ihre Beziehung zu Rodin und zeigt ihre Paranoia als Symptom einer frühkindlichen Deprivation. Dazu versetzt er sich und seine psychoanalytische Praxis ins Paris des frühen 20. Jahrhunderts, wo Camille Claudel in mehreren fiktionalen Sitzungen selbst zu Wort kommt. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thomas Ettl Camille Claudel (PDF-E-Book) Die Flehende vom Quai de Bourbon. Eine fiktionale Psychoanalyse | EUR 24,99 |
Im Alter von 18 Jahren begegnet die Bildhauerin und Malerin Camille Claudel dem 24 Jahre älteren Auguste Rodin, wird seine Schülerin und Gehilfin, schließlich Modell, Muse und Geliebte. Thomas Ettl analysiert die Lebensgeschichte der Künstlerin und ihre Beziehung zu Rodin und zeigt ihre Paranoia als Symptom einer frühkindlichen Deprivation. Dazu versetzt er sich und seine psychoanalytische Praxis ins Paris des frühen 20. Jahrhunderts, wo Camille Claudel in mehreren fiktionalen Sitzungen selbst zu Wort kommt. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Thomas Ettl Das bulimische Syndrom Psychodynamik und Genese | EUR 29,90 |
Bulimie ist eine »heimliche« Essstörung, die Ausdruck einer Beziehungsphobie ist und um die sich weitere Symptome gruppieren. Das Buch beschreibt die Psychodynamik des »bulimischen Syndroms« von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter unter besonderer Berücksichtigung der familiären Situation. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thomas Ettl Hilferuf aus dem Reich der toten Seelen. Zu Lilly Lindners »Splitterfasernackt« (PDF-E-Book) psychosozial 130 (2012), 105-127 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Thomas Ettl Körpermodifikation, Körpermanipulation, Objektmanipulation. Der Fall Helen Memel. Der Fall Helen Memel (PDF-E-Book) Psychoanalyse im Widerspruch 45 (2011), 39-62 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Thomas Ettl Dünn - dünner - Lollipopgirl. Körper im Internet (PDF-E-Book) psychosozial 122 (2010), 63-77 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Thomas Ettl Schlau die Natur ändern ... - Die Verschiebung der Referenz zwischen Körper und Bild (PDF-E-Book) psychosozial 98 (2004), 27-42 | EUR 5,99 |
Sofort-Download |