Margret Dörr

Titel: Prof. Dr. phil., Dipl.-Soz., Dipl. Soz.-Päd.

Margret Dörr ist Professorin an der Katholischen Hochschule Mainz im Fachbereich Soziale Arbeit. Sie ist ehemalige Vorsitzende der Kommission »Psychoanalytische Pädagogik« der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorien Sozialer Arbeit, Biografie- und Sozialisationstheorie, Klinische Sozialarbeit, Psychoanalytische Sozialpädagogik, Traumapädagogik, Psychopathologie und abweichendes Verhalten.

Stand: Frühjahr 2018
Portrait Margret Dörr

Alle über uns beziehbaren Titel von Margret Dörr:

Phänomene der Entgrenzung und ihre Bedeutung für professionelle Beziehungen (PDF-E-Book)Lara Spiegler, Felicitas Beeck, Margret Dörr
Phänomene der Entgrenzung und ihre Bedeutung für professionelle Beziehungen (PDF-E-Book)
EUR 8,99

Sofort-Download

JugendkriminalitätBernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.)
Jugendkriminalität
Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28
EUR 24,90

Das Phänomen Jugendkriminalität ist ein sozial bedingtes und mit individuellen Konflikten verwobenes Problem, das aufgrund der Biografie der Jugendlichen und der Sozialisationsgeschichte bis in die Tiefenschicht der psychosozialen Integrität hineinreichen kann. Die Aufgabe der (psychoanalytischen) Pädagogik besteht darin, ein angemessenes Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen zu finden, das adäquate pädagogische Antworten ermöglicht, fernab von überzogenen Strafbedürfnissen, fahrlässigem Wegsehen und kontextfreier individueller Adressierung. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jugendkriminalität (PDF-E-Book)Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.)
Jugendkriminalität (PDF-E-Book)
Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28
EUR 24,99

Das Phänomen Jugendkriminalität ist ein sozial bedingtes und mit individuellen Konflikten verwobenes Problem, das aufgrund der Biografie der Jugendlichen und der Sozialisationsgeschichte bis in die Tiefenschicht der psychosozialen Integrität hineinreichen kann. Die Aufgabe der (psychoanalytischen) Pädagogik besteht darin, ein angemessenes Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen zu finden, das adäquate pädagogische Antworten ermöglicht, fernab von überzogenen Strafbedürfnissen, fahrlässigem Wegsehen und kontextfreier individueller Adressierung. [ mehr ]

Sofort-Download

Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen PädagogikBernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.)
Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen Pädagogik
Eine notwendige Kontroverse. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 26
EUR 24,90

Die traditionelle Zweiteilung der Geschlechter wird inzwischen auch in der Psychoanalyse vor dem Hintergrund der Genderdebatte kritisch hinterfragt. Dabei zeigt sich, dass die Debatte um Freuds Vorstellung einer grundlegenden »konstitutionellen Bisexualität« eine Revision bisheriger psychoanalytischer Sexualtheorien ermöglicht mit dem Ziel, sich auch mit der Homosexualität, Transsexualität und Intersexualität angemessen auseinanderzusetzen. Die AutorInnen beleuchten, wie unter anderem sexuelle Vielfalt lebendig erfahrbar gemacht werden kann, ohne die damit einhergehenden Ängste und Unsicherheiten zu ignorieren. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF-E-Book)Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.)
Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF-E-Book)
Eine notwendige Kontroverse. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 26
EUR 24,99

Die traditionelle Zweiteilung der Geschlechter wird inzwischen auch in der Psychoanalyse vor dem Hintergrund der Genderdebatte kritisch hinterfragt. Dabei zeigt sich, dass die Debatte um Freuds Vorstellung einer grundlegenden »konstitutionellen Bisexualität« eine Revision bisheriger psychoanalytischer Sexualtheorien ermöglicht mit dem Ziel, sich auch mit der Homosexualität, Transsexualität und Intersexualität angemessen auseinanderzusetzen. Die AutorInnen beleuchten, wie unter anderem sexuelle Vielfalt lebendig erfahrbar gemacht werden kann, ohne die damit einhergehenden Ängste und Unsicherheiten zu ignorieren. [ mehr ]

Sofort-Download

Innere und äußere GrenzenBernd Ahrbeck, Margret Dörr, Rolf Göppel, Heinz Krebs, Michael Wininger (Hg.)
Innere und äußere Grenzen
Psychische Strukturbildung als pädagogische Aufgabe. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 24
EUR 24,90

In der Erziehung bestimmte Grenzen zu setzen und einzufordern, ist ebenso selbstverständlich wie die Tatsache, dass sie im Alltag unterlaufen, verletzt und missachtet werden. Die Autorinnen und Autoren befassen sich interdisziplinär mit dem spannungsreichen Wechselverhältnis von Grenzsetzung und -überschreitung, mit ihrer Begründung, Verhandlung und Durchsetzung. Dabei berücksichtigen sie den jeweiligen historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen, in dem Erziehung und Sozialisation stattfinden. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Innere und äußere Grenzen (PDF-E-Book)Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Rolf Göppel, Heinz Krebs, Michael Wininger (Hg.)
Innere und äußere Grenzen (PDF-E-Book)
Psychische Strukturbildung als pädagogische Aufgabe. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 24
EUR 24,99

In der Erziehung bestimmte Grenzen zu setzen und einzufordern, ist ebenso selbstverständlich wie die Tatsache, dass sie im Alltag unterlaufen, verletzt und missachtet werden. Die Autorinnen und Autoren befassen sich interdisziplinär mit dem spannungsreichen Wechselverhältnis von Grenzsetzung und -überschreitung, mit ihrer Begründung, Verhandlung und Durchsetzung. Dabei berücksichtigen sie den jeweiligen historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen, in dem Erziehung und Sozialisation stattfinden. [ mehr ]

Sofort-Download

Trauma und schwere StörungMargret Dörr, Johannes Gstach (Hg.)
Trauma und schwere Störung
Pädagogische Arbeit mit psychiatrisch diagnostizierten Kindern und Erwachsenen. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 23
EUR 24,90

Mit welchen strukturellen, institutionellen, kulturellen und methodischen Herausforderungen sehen sich Pädagoginnen und Pädagogen konfrontiert, wenn sie mit Menschen arbeiten, die als psychiatrisch krank diagnostiziert wurden oder von psychischer Erkrankung bedroht sind? Die hier versammelten Beiträge ermöglichen einen fundierten Einblick in gelungene, aber auch misslungene Praxiserfahrungen in unterschiedlichsten pädagogischen Kontexten mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Strukturwandel der SeeleBernd Ahrbeck, Margret Dörr, Rolf Göppel, Johannes Gstach (Hg.)
Strukturwandel der Seele
Modernisierungsprozesse und pädagogische Antworten / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 21
EUR 24,90

Wandelt sich mit den sozialen Lebensformen auch die Psyche des Menschen? Für die Gestaltung pädagogischer Prozesse geht es um die Frage, ob Erziehung auf traditionellen Ansichten beharren soll oder ob diese aufgegeben werden müssen, um aktuellen sozialen Veränderungen gerecht zu werden. Die Autorinnen und Autoren untersuchen diesen Themenkomplex vor dem Hintergrund psychoanalytisch-pädagogischer Sichtweisen und bieten differenzierte Lösungsvorschläge. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben im LebenszyklusMargret Dörr, Rolf Göppel, Antonia Funder (Hg.)
Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben im Lebenszyklus
Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 19
EUR 29,90

Wie sind die spezifischen Probleme und Herausforderungen der einzelnen Lebensabschnitte des menschlichen Lebenszyklus aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive angemessen zu verstehen? Der vorliegende Band gibt Antworten. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Bildung der GefühleMargret Dörr, Rolf Göppel
Bildung der Gefühle
Innovation? - Illusion? - Intrusion?
EUR 24,90

In jüngerer Zeit gibt es in verschiedenen pädagogischen Feldern einen deutlichen Trend, die Bearbeitung der gefühlsmäßigen Erlebnis- und Reaktionsweisen von Kindern und Jugendlichen gezielt zum Gegenstand erzieherischer Bemühungen zu machen. Die Beiträge des Buches setzen sich in kritischer Weise mit den Chancen und Problemen solcher Versuche zur pädagogischen Förderung »emotionaler Intelligenz« auseinander. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gewalthandeln in der Gruppe und seine Bedeutung (PDF-E-Book)Margret Dörr, Martin Karlson
Gewalthandeln in der Gruppe und seine Bedeutung (PDF-E-Book)
psychosozial 84 (2001), 71-81
EUR 5,99

Sofort-Download