Stefan Goldmann
* 1957 Titel: Prof. Dr. phil. Stefan Goldmann ist außerplanmäßiger Professor für Neuere
deutsche Literatur an der Universität Potsdam. Er forscht zurzeit
in Berlin am medizinhistorischen Institut der Charité zu Wilhelm
Fliess’ Leben und Werk.
Stand: November 2018 |
Alle über uns beziehbaren Titel von Stefan Goldmann:
![]() | Stefan Goldmann Rezension von: Kurt R. Eissler (2021). Männer und Militär (PDF-E-Book) Between the Lines - Kurt R. Eissler als Militärpsychiater in der US-Armee | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Stefan Goldmann »Alles Wissen ist Stückwerk« Studien zu Sigmund Freuds Krankengeschichten und zur Traumdeutung | EUR 24,90 |
Stefan Goldmann stellt Freuds formvollendete Krankengeschichten und die Traumdeutung in gattungs- und wissenschaftsgeschichtliche Traditionslinien des 19. Jahrhunderts. Hermeneutisch erschließt er eine Fülle unbekannter literarischer und fachwissenschaftlicher Quellen, mit denen sich Freud bei der Niederschrift der frühen Krankengeschichten und der Entwicklung seiner Traumtheorie methodisch auseinandersetzte. Die aufgezeigte Kontextabhängigkeit der hier untersuchten Werke vertieft unsere Kenntnis von Freud als klassischem Schriftsteller und topisch argumentierendem Denker. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Stefan Goldmann »Alles Wissen ist Stückwerk« (PDF-E-Book) Studien zu Sigmund Freuds Krankengeschichten und zur Traumdeutung | EUR 24,99 |
Stefan Goldmann stellt Freuds formvollendete Krankengeschichten und die Traumdeutung in gattungs- und wissenschaftsgeschichtliche Traditionslinien des 19. Jahrhunderts. Hermeneutisch erschließt er eine Fülle unbekannter literarischer und fachwissenschaftlicher Quellen, mit denen sich Freud bei der Niederschrift der frühen Krankengeschichten und der Entwicklung seiner Traumtheorie methodisch auseinandersetzte. Die aufgezeigte Kontextabhängigkeit der hier untersuchten Werke vertieft unsere Kenntnis von Freud als klassischem Schriftsteller und topisch argumentierendem Denker. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Stefan Goldmann (Hg.) »Ein Therapeut von Gottes Gnaden« Wilhelm Fliess im Briefwechsel mit Hermann Sudermann (1884-1887) | EUR 19,90 |
Im Zentrum des vorliegenden Buches stehen 14 Briefe, die der Berliner Arzt Wilhelm Fliess (1858–1928) und der naturalistische Schriftsteller Hermann Sudermann (1857–1928) in den Jahren 1884 bis 1887 gewechselt haben. Sie geben erstmals Einblicke in Fliess’ diätetische Behandlungsmethode und beleuchten Sudermanns von körperlichen Leiden begleiteten Aufstieg zum Erfolgsautor, dessen frühe Novelle »Der Wunsch« (1886) ein klassischer Referenztext der Psychoanalyse wurde. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Stefan Goldmann (Hg.) »Ein Therapeut von Gottes Gnaden« (PDF-E-Book) Wilhelm Fliess im Briefwechsel mit Hermann Sudermann (1884-1887) | EUR 19,99 |
Im Zentrum des vorliegenden Buches stehen 14 Briefe, die der Berliner Arzt Wilhelm Fliess (1858–1928) und der naturalistische Schriftsteller Hermann Sudermann (1857–1928) in den Jahren 1884 bis 1887 gewechselt haben. Sie geben erstmals Einblicke in Fliess’ diätetische Behandlungsmethode und beleuchten Sudermanns von körperlichen Leiden begleiteten Aufstieg zum Erfolgsautor, dessen frühe Novelle »Der Wunsch« (1886) ein klassischer Referenztext der Psychoanalyse wurde. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Stefan Goldmann (Hg.) Berühmte Fälle aus dem Magazin zur Erfahrungsseelenkunde Eine Anthologie | EUR 24,90 |
Das Magazin zur Erfahrungsseelenkunde (1783–1793) ist die älteste deutsche psychologische Zeitschrift. Die vorliegende Anthologie enthält jene von den Zeitgenossen lebhaft diskutierten Fälle, die in die psychiatrische Kasuistik Eingang fanden und noch heute von der Literaturwissenschaft als Grenzfälle zwischen Krankengeschichte und Novelle gewürdigt werden. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Stefan Goldmann (Hg.) Berühmte Fälle aus dem Magazin zur Erfahrungsseelenkunde (PDF-E-Book) Eine Anthologie | EUR 24,99 |
Das Magazin zur Erfahrungsseelenkunde (1783–1793) ist die älteste deutsche psychologische Zeitschrift. Die vorliegende Anthologie enthält jene von den Zeitgenossen lebhaft diskutierten Fälle, die in die psychiatrische Kasuistik Eingang fanden und noch heute von der Literaturwissenschaft als Grenzfälle zwischen Krankengeschichte und Novelle gewürdigt werden. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Stefan Goldmann »Ein Fall von hypnotischer Heilung« in Sigmund Freuds Privatpraxis (PDF-E-Book) psychosozial 136 (2014), 127-139 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Stefan Goldmann (Hg.) Traumarbeit vor Freud Quellentexte zur Traumpsychologie im späten 19. Jahrhundert | EUR 36,00 |
Anthologie der entscheidenden Traumbücher des 19. Jhd. oder Abdruck der kleineren Traumschriften (Robert, Hildebrandt, Scholz) plus Einleitung (Bedeutung für Freud) [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Stefan Goldmann (Hg.) Traumarbeit vor Freud (PDF-E-Book) Quellentexte zur Traumpsychologie im späten 19. Jahrhundert | EUR 28,99 |
Anthologie der entscheidenden Traumbücher des 19. Jhd. oder Abdruck der kleineren Traumschriften (Robert, Hildebrandt, Scholz) plus Einleitung (Bedeutung für Freud) [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Stefan Goldmann Via regia zum Unbewussten Freud und die Traumforschung im 19. Jahrhundert | EUR 29,90 |
Goldmanns Via regia zum Unbewussten bietet eine Einführung in die miteinander konkurrierenden Konzepte der Traumforschung, mit denen sich Sigmund Freud schon als Student und während der Niederschrift seiner »Traumdeutung« auseinandersetzt. Herausgearbeitet wird eine Topografie der deutschsprachigen Traumpsychologie, die Leipzig und Wien, Tübingen und Breslau als Zentren spezifischer Forschungsrichtungen und akademischer Schulbildungen erweist. Dabei wird neues und kaum bekanntes Quellenmaterial erschlossen und mit den Lebensgeschichten prominenter Traumforscher des 19. Jahrhunderts in Beziehung gesetzt. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Stefan Goldmann Das zusammengefallene Kartenhaus Psyche, 1985, 39(2), 101-124 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. |