Gerhard Benetka
Titel: Univ.-Prof. Dr.
Alle über uns beziehbaren Titel von Gerhard Benetka:
![]() | Gerhard Benetka, Thomas Slunecko Psychologie - eine Wissenschaft des »gestörten Weltbezugs«? (PDF-E-Book) | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Thomas Slunecko, Gerhard Benetka Über Psychologiekritik (PDF-E-Book) Thomas Slunecko und Gerhard Benetka im Gespräch | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Gerhard Benetka, Thomas Slunecko »Erleben«, das zur Sprache kommt (PDF-E-Book) Anmerkungen zur Methode der »Introspektion« am Beispiel von Würzburger Schule und Mikrophänomenologie | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Gerhard Benetka Rezension von: Anna Lindemann (2018). Sigmund Freud, das ›Cocain‹ und die Morphinisten (PDF-E-Book) Freuds Kokainstudien im Kontext der zeitgenössischen Forschung | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Gerhard Benetka Rezension von: Siri Hustvedt (2018). Die Illusion der Gewissheit (PDF-E-Book) Gelobt sei der Zweifel | EUR 1,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Gerhard Benetka, Hans Werbik (Hg.) Die philosophischen und kulturellen Wurzeln der Psychologie (PDF-E-Book) Traditionen in Europa, Indien und China | EUR 44,99 |
Die Autorinnen und Autoren dieses Buchs richten ihren Fokus auf Traditionslinien der Psychologie, die eine enge Verbindung zur Philosophie und den Geisteswissenschaften aufweisen. Es werden »vergessene«, kaum berücksichtigte psychologische Theorien behandelt und aus philosophischer und kulturpsychologischer Sicht aufgearbeitet und diskutiert. Durch das Neulesen alter Texte werden Alternativen zum gegenwärtigen Mainstream in der Psychologie, der sich überwiegend an den Neurowissenschaften orientiert, entwickelt. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Gerhard Benetka, Hans Werbik (Hg.) Die philosophischen und kulturellen Wurzeln der Psychologie Traditionen in Europa, Indien und China | EUR 44,90 |
Die Autorinnen und Autoren dieses Buchs richten ihren Fokus auf Traditionslinien der Psychologie, die eine enge Verbindung zur Philosophie und den Geisteswissenschaften aufweisen. Es werden »vergessene«, kaum berücksichtigte psychologische Theorien behandelt und aus philosophischer und kulturpsychologischer Sicht aufgearbeitet und diskutiert. Durch das Neulesen alter Texte werden Alternativen zum gegenwärtigen Mainstream in der Psychologie, der sich überwiegend an den Neurowissenschaften orientiert, entwickelt. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans Werbik, Gerhard Benetka Kritik der Neuropsychologie Eine Streitschrift | EUR 19,90 |
In dieser Streitschrift legen Hans Werbik und Gerhard Benetka eine kritische Analyse der aktuellen Neuropsychologie vor. Die Kritik wird auf einer philosophischen, wissenschaftstheoretischen, psychologischen und gesellschaftspolitischen Ebene geführt. Psychologinnen und Psychologen werden durch die Lektüre darin bestärkt, in der psychologischen und psychoanalytischen Forschung auch andere Wege als die von den Neuro-Disziplinen favorisierten zu beschreiten und dadurch mehr Pluralität in der Psychologie zu ermöglichen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans Werbik, Gerhard Benetka Kritik der Neuropsychologie (PDF-E-Book) Eine Streitschrift | EUR 19,99 |
In dieser Streitschrift legen Hans Werbik und Gerhard Benetka eine kritische Analyse der aktuellen Neuropsychologie vor. Die Kritik wird auf einer philosophischen, wissenschaftstheoretischen, psychologischen und gesellschaftspolitischen Ebene geführt. Psychologinnen und Psychologen werden durch die Lektüre darin bestärkt, in der psychologischen und psychoanalytischen Forschung auch andere Wege als die von den Neuro-Disziplinen favorisierten zu beschreiten und dadurch mehr Pluralität in der Psychologie zu ermöglichen. [ mehr ] Sofort-Download |