Ralph Sichler
* 1960 Titel: Univ.-Doz. Dr. phil., Dipl.-Psych. Ralph Sichler lehrt und forscht an der Abteilung für Kognition,
Emotion und Methoden der Fakultät für Psychologie der Universität
Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich
Kulturpsychologie, qualitative Methoden und Psychotherapie.
Stand: November 2021 |
Alle über uns beziehbaren Titel von Ralph Sichler:
![]() | Alexander Nicolai Wendt, Ralph Sichler, James Morley (Hg.) Journal für Psychologie 1/2023: Phänomenologische Psychologie | Phenomenological Psychology (PDF-E-Book) 31. Jahrgang, Heft 1/2023 | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Alexander Nicolai Wendt, Ralph Sichler, James Morley Editorial (PDF-E-Book) Die Rückkehr der Phänomenologie in die europäische Psychologie | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Alexander Nicolai Wendt, Ralph Sichler, James Morley Editorial (PDF-E-Book) The Return of Phenomenology to European Psychology | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Alexander Nicolai Wendt, Ralph Sichler, James Morley (Hg.) Journal für Psychologie 1/2023: Phänomenologische Psychologie | Phenomenological Psychology 31. Jahrgang, Heft 1/2023 | EUR 29,90 |
Die Ausgabe 1/2023 des Journal für Psychologie enthält zehn Beiträge zur phänomenologischen Psychologie. Die Autoren diskutieren Themen wie die Kritik an materialistischen und repräsentationalistischen Ansätzen sowie an computerbasierten Modellen des Geistes. Sie entwickeln konzeptuelle Alternativen, um den Menschen als handelnde Person in seiner konkreten Lebenswelt zu betrachten. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Janina Loh, Ralph Sichler Das Humane oder Posthumane in der Psychologie? (PDF-E-Book) Janina Loh und Ralph Sichler im Gespräch | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Ralph Sichler Das Organonmodell und die Theorie der Sprechakte (PDF-E-Book) Karl Bühlers Sprachtheorie im Kontext der Philosophie der Alltagssprache | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Andrea Birbaumer, Ralph Sichler (Hg.) Journal für Psychologie 1/2021: Agile Organisationen - Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme (PDF-E-Book) 29. Jahrgang, Heft 1/2021 | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Andrea Birbaumer, Ralph Sichler (Hg.) Journal für Psychologie 1/2021: Agile Organisationen - Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme 29. Jahrgang, Heft 1/2021 | EUR 29,90 |
Das hier vorliegende Themenschwerpunktheft versammelt insgesamt sieben Beiträge. Die Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, von der Organisationssoziologie über die Betriebswirtschaftslehre bis hin zur Erwachsenenpädagogik und psychologischen Stressforschung. Es werden verschiedene Fragestellungen bearbeitet, etwa die Bedeutung von Macht und Hierarchie in agilen Organisationen, die Nebenfolgen holakratischer Managementkonzepte, Probleme agiler organisationaler Transformation, das kognitiv-linguistische Mindset agiler Arbeitsweisen, Lernpotenziale und Lernanforderungen der Methode Scrum sowie das Auftreten von und der Umgang mit Stress in agilen Organisationen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Andrea Birbaumer, Ralph Sichler Editorial (PDF-E-Book) Agile Organisationen - Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Martin Dege, Ralph Sichler (Hg.) Journal für Psychologie 1/2018: Allgemeine Psychologie revisited | General Psychology revisited 26. Jahrgang, Heft 1/2018 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ralph Sichler Lebensführung am Leitfaden der Natur (PDF-E-Book) Das Beispiel Seneca | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Jürgen Seel, Ralph Sichler (Hg.) Journal für Psychologie 2/2014: Reflexivität in der Beratung 22. Jahrgang, Heft 2/2014 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Herbert Fitzek, Ralph Sichler (Hg.) Kulturen im Dialog Felder und Formen interkultureller Kommunikation und Kompetenz - Zwischenschritte 2011, Jg. 28/29, ISSN 0724-3766 | EUR 29,90 |
Interkulturelle Kooperation und Kompetenz werden verstärkt als soziale und individuelle Voraussetzungen für einen konstruktiven Austausch angesehen. Die Beiträge des Bandes widmen sich dem Thema aus kulturpsychologischer Perspektive, der ein erweiterter Kulturbegriff zugrunde liegt. [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. |