Christa Rohde-Dachser
Titel: Dr. biol. hum. habil. Christa Rohde-Dachser ist Soziologin, Psychoanalytikerin und
Lehranalytikerin (DPG, IPV). Bis 2002 war sie Professorin für
Psychoanalyse an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2009
gründete sie zusammen mit Prof. Jürgen Körner die International
Psychoanalytic University Berlin, deren Stiftungsratsvorsitzende
sie bis heute ist. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich
der Persönlichkeitsstörungen, der Geschlechterdifferenz und der
psychoanalytischen Filminterpretation.
Ein ausführliches Interview mit Christa Rohde-Dachser können Sie sich hier ansehen: http://www.ardmediathek.de/tv/alpha-Forum/Christa-Rohde-Dachser-Psychoanalytikeri/ARD-alpha/Video?bcastId=14912942&documentId=34012486 Stand: November 2019 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Christa Rohde-Dachser:
![]() | Christa Rohde-Dachser Expedition in den dunklen Kontinent Weiblichkeit im Diskurs der Psychoanalyse | EUR 39,90 |
Trotz allen bemerkenswertem Fortschritts hat sich auch die Psychoanalyse in ihrer Geschichte bis heute immer wieder in Geschlechterklischees und künstlichen Konzeptualisierungen von »dem Mann« und »der Frau« verstrickt. Christa Rohde-Dachsers Buch bietet keine Auflösung des »Rätsels Weib« (Freud), sondern will vielmehr die patriarchalischen Wurzeln der Psychoanalyse nachvollziehen, die Konzeption von Weiblichkeit für diese Wissenschaft zeigen und damit Raum für einen neuen Dialog zwischen den Geschlechtern schaffen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Aggression, Zerstörung und Wiedergutmachung in Urszenenphantasien. Eine textanalytische Studie Psyche, 2001, 55(9-10), 1051-1085 | EUR 9,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Männliche und weibliche Homosexualität Psyche, 1994, 48(9-10), 827-841 | EUR 9,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser, Beate Baum-Dill, Elke Brech, Tilman Grande, Stephan Hau, Annemarie Jockenhövel-Poth, Angelika Richter »Mutter« und »Vater« in psychoanalytischen Fallvignetten. Über einige latente Regeln im Diskurs der Psychoanalyse Psyche, 1993, 47(7), 613-646 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Weiblichkeitsparadigmen in der Psychoanalyse Psyche, 1990, 44(1), 30-52 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Unbewußte Phantasie und Mythenbildung in psychoanalytischen Theorien über die Differenz der Geschlechter Psyche, 1989, 43(3), 193-218 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Ausformungen der ödipalen Dreieckskonstellation bei narzißtischen und bei Borderline-Störungen Psyche, 1987, 41(9), 773-799 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Das Borderline-Syndrom Psyche, 1979, 33(6), 481-527 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Sprich mit ihr (Hable con ella) Psyche, 2005, 59(12), 1211-1218 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Über Hingabe, Tod und das Rätsel der Geschlechtlichkeit. Freuds Weiblichkeitstheorie aus heutiger Sicht Psyche, 2006, 60(9-10), 948-977 | EUR 9,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Gephart, Christa Rohde-Dachser Heimkehr im Strahlenkranz. Eine psychoanalytische Interpretation des Films »Dead Man« Psyche, 2007, 61(12), 1255-1263 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Im Dienste der Schönheit. Zur Psychodynamik schönheitschirurgischer Körperinszenierungen Psyche, 2007, 61(2), 97-124 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Sexualität als inneres Theater. Zur Psychodynamik der Hysterie Psyche, 2008, 62(4), 331-355 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser, Franz Wellendorf (Hg.) Inszenierungen des Unmöglichen Theorie und Therapie schwerer Persönlichkeitsstörungen | EUR 39,90 |
Menschen mit schweren Persönlichkeitsstörungen zu verstehen und zu behandeln, gehört zu den besonderen Herausforderungen in der Psychoanalyse. Klinische Falldarstellungen eröffnen Einblicke in die innere Welt schwer gestörter Patientinnen und Patienten, zeigen Möglichkeiten auf, um unter anderem Destruktivität, Vernichtungsängste und Omnipotenzfantasien zu verstehen, und bieten informative Hilfestellungen für die Praxis. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Spuren des Verlorenen (PDF-E-Book) Beiträge zur klinischen Psychoanalyse und zur Geschlechterdifferenz | EUR 34,99 |
9783837929713 [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Was sich verändert und was bleibt (PDF-E-Book) Psychoanalytische Beiträge über Vergänglichkeit, den Wunsch nach Unsterblichkeit und das Leben im Augenblick | EUR 34,99 |
Von der Vergänglichkeit über das Leben im Augenblick bis zum Wunsch nach Unsterblichkeit – wie Menschen sich mit den Grundfragen ihres Lebens auseinandersetzen, zeigt Christa Rohde-Dachser. Auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Umgang mit diesen widersprüchlichen Überzeugungen sowie Todes- und Erlösungsvorstellungen in zeitgenössischen Filmen werden dabei betrachtet. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Was sich verändert und was bleibt Psychoanalytische Beiträge über Vergänglichkeit, den Wunsch nach Unsterblichkeit und das Leben im Augenblick | EUR 39,90 |
Von der Vergänglichkeit über das Leben im Augenblick bis zum Wunsch nach Unsterblichkeit – wie Menschen sich mit den Grundfragen ihres Lebens auseinandersetzen, zeigt Christa Rohde-Dachser. Auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Umgang mit diesen widersprüchlichen Überzeugungen sowie Todes- und Erlösungsvorstellungen in zeitgenössischen Filmen werden dabei betrachtet. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christa Rohde-Dachser Spuren des Verlorenen Beiträge zur klinischen Psychoanalyse und zur Geschlechterdifferenz | EUR 39,90 |
Christa Rohde-Dachser untersucht die grundlegende menschliche Erfahrung des Verlusts der frühen Mutter-Kind-Einheit und des daraus resultierenden Gefühls des Mangels aus psychoanalytischer und soziologischer Perspektive. Spuren dieses Verlorenen entdeckt die Autorin in psychischen Krankheiten und in den Ausgestaltungen der Geschlechterdifferenz, die die heutige Gesellschaft prägen. [ mehr ] Sofort lieferbar. |