Karin Nitzschmann
Titel: Dr. phil., Dipl.-Psych., Dipl.-Päd. Karin Nitzschmann, war Lehrerin am Förderzentrum für Krankenhaus-
und Hausunterricht in Bremen sowie freie Mitarbeiterin am DIALOG im
Studiengang Psychologie der Universität Bremen. Derzeitiger
Arbeitsschwerpunkt: Angewandte Psychoanalyse in den Bereichen
Literatur und Kunst.
Stand: April 2013 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Karin Nitzschmann:
![]() | Gerhard Schneider, Peter Bär, Andreas Hamburger, Karin Nitzschmann, Timo Storck (Hg.) Akira Kurosawa Die Konfrontation des Eigenen mit dem Fremden. Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie Band 14 | EUR 24,90 |
Der oscarprämierte Akira Kurosawa (1910–1998) gehört zu den weltweit einflussreichsten und wichtigsten Regisseuren des 20. Jahrhunderts. Seine Erfolge und seine Wirkung auf westliche Filmemacher brachten ihm den Ruf des »westlichsten« Regisseurs Japans ein. Dabei wurde übersehen, wie sehr sich Kurosawa mit seinem Land und dessen Kultur beschäftigt hat. Das Werk und die humanistische Haltung des Regisseurs nutzen die AutorInnen im vorliegenden Band für den aktuellen Diskurs über die Conditio humana. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Karin Nitzschmann, Johannes Döser, Gerhard Schneider, Christoph E. Walker (Hg.) Kulturpsychoanalyse heute Grundlagen, aktuelle Beiträge, Perspektiven | EUR 29,90 |
Als ein Erbe Sigmund Freuds gehört die Kulturpsychoanalyse zur Kernidentität der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Die AutorInnen umreißen den aktuellen kulturpsychoanalytischen Diskurs in der DPV. Sie wenden sich dabei jedoch nicht nur den klassischen Feldern Literatur-, Kunst-, Film- und Musikpsychoanalyse zu, sondern widmen sich auch gegenwärtigen soziokulturellen Phänomenen und setzen sich kritisch mit den Anwendungen und methodischen Adaptionen in der Psychoanalyse auseinander. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Karin Nitzschmann, Johannes Döser, Gerhard Schneider, Christoph E. Walker (Hg.) Kulturpsychoanalyse heute (PDF-E-Book) Grundlagen, aktuelle Beiträge, Perspektiven | EUR 29,99 |
Als ein Erbe Sigmund Freuds gehört die Kulturpsychoanalyse zur Kernidentität der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Die AutorInnen umreißen den aktuellen kulturpsychoanalytischen Diskurs in der DPV. Sie wenden sich dabei jedoch nicht nur den klassischen Feldern Literatur-, Kunst-, Film- und Musikpsychoanalyse zu, sondern widmen sich auch gegenwärtigen soziokulturellen Phänomenen und setzen sich kritisch mit den Anwendungen und methodischen Adaptionen in der Psychoanalyse auseinander. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Karin Nitzschmann, Philipp Soldt (Hg.) Sprach/Bilder Zur Artikulation des »Unsagbaren« in Psychoanalyse, Literatur und Kunst | EUR 19,90 |
Übertragungsprozesse konstituieren nicht nur die psychoanalytische Beziehung, sondern auch die ästhetischen Prozesse zwischen Künstler und Bild oder Leser und Text. Die Beiträger untersuchen die Rolle von Sprachbildern in diesen Transformationsprozessen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Karin Nitzschmann Nietzsches Kreativität im künstlerischen Austauschprozeß mit Dostojewski. Eine »ästhetische Erfahrung« (PDF-E-Book) Psychoanalyse im Widerspruch 42 (2009), 17-42 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Philipp Soldt, Karin Nitzschmann (Hg.) Arbeit der Bilder Die Präsenz des Bildes im Dialog zwischen Psychoanalyse, Philosophie und Kunstwissenschaft | EUR 22,90 |
Lässt sich die Wirkung von Bilderwelten unter Einbeziehung unbewusster Prozesse besser verstehen? Die Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär nach. [ mehr ] Sofort lieferbar. |