Günter Gödde
Titel: Dipl.-Psych., Dr. phil. Homepage: https://www.guenter-goedde.de Günter Gödde ist psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis,
Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut und Leiter des Schwerpunkts
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an der Berliner
Akademie für Psychotherapie. Arbeitsschwerpunkte: Theorie, Praxis
und Ausbildung der psychodynamischen Psychotherapie, Geschichte und
Kulturtheorie der Psychoanalyse, Ideengeschichte des Unbewussten,
Verhältnis von Psychoanalyse und Philosophie sowie von Therapeutik
und Lebenskunst. Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher.
Mitherausgeber der Buchreihe „Schriften zur kritischen
Lebenskunst“.
Letzte Buchveröffentlichungen: »Unbewusstes« (mit M.B. Buchholz, 2011); »Der Besen, mit dem die Hexe fliegt. Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten« (2 Bde., Mithg. mit M.B. Buchholz, 2012); »Takt und Taktlosigkeit« (Mithg. mit J. Zirfas, 2012); »Lebenskunst im 20. Jahrhundert. Stimmen von Philosophen, Künstlern und Therapeuten« (Mithg. mit J. Zirfas, 2014); »Nietzsche und die Lebenskunst« (Mithg. mit J. Zirfas, 2016); »Therapeutik und Lebenskunst« (mit J. Zirfas, 2016); »Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Psychotherapie« (Mithg. mit S. Stehle, 2016); »Mit dem Unbewussten arbeiten« (2018); »Kritische Lebenskunst« (Mith. mit J. Zirfas, 2018); »Kritische Lebenskunst«. Themenheft von Psychosozial 162 (Mithg. mit J. Zirfas und H.-J. Wirth, 2020); »Therapieziel Selbstsorge« (mit J. Zirfas, 2021); »Entwicklungslinien psychodynamischer Psychotherapie« (2021); »Supervision in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie« (mit A. Bergner und G. Kurz, 2022); »Psychodynamisch denken lernen« (Mithg. mit E. Püschel und S. Schneider, 2022). | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Günter Gödde:
![]() | Günter Gödde, Edith Püschel, Silvia Schneider (Hg.) Psychodynamisch handeln lernen Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis | EUR 44,90 |
Ausgehend vom komplexen Wechselspiel zwischen wissenschaftlicher Theorie und professioneller Praxis widmen sich die Autor*innen des vorliegenden Bandes dem Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, dem Aufbau des Arbeitsbündnisses und der Arbeit am Widerstand im intersubjektiven Geschehen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Entwicklung therapeutischer Kompetenzen in Supervision und Gruppenselbsterfahrung. Mit seinem Fokus auf die Praxis bildet das vorliegende Buch eine wichtige Ergänzung zum bereits erschienenen Band Psychodynamisch denken lernen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Edith Püschel, Silvia Schneider (Hg.) Psychodynamisch handeln lernen (PDF-E-Book) Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis | EUR 44,99 |
Ausgehend vom komplexen Wechselspiel zwischen wissenschaftlicher Theorie und professioneller Praxis widmen sich die Autor*innen des vorliegenden Bandes dem Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, dem Aufbau des Arbeitsbündnisses und der Arbeit am Widerstand im intersubjektiven Geschehen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Entwicklung therapeutischer Kompetenzen in Supervision und Gruppenselbsterfahrung. Mit seinem Fokus auf die Praxis bildet das vorliegende Buch eine wichtige Ergänzung zum bereits erschienenen Band Psychodynamisch denken lernen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Edith Püschel, Silvia Schneider (Hg.) Psychodynamisch denken lernen Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis | EUR 39,90 |
Die AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung und den Stellenwert der Selbsterfahrung und nähern sich über das Verstehen und Interpretieren von unbewussten Prozessen Dialogformen und dem intersubjektiven Zusammenspiel in der therapeutischen Beziehung. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Edith Püschel, Silvia Schneider (Hg.) Psychodynamisch denken lernen (PDF-E-Book) Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis | EUR 39,99 |
Die AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung und den Stellenwert der Selbsterfahrung und nähern sich über das Verstehen und Interpretieren von unbewussten Prozessen Dialogformen und dem intersubjektiven Zusammenspiel in der therapeutischen Beziehung. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde Entwicklungslinien psychodynamischer Psychotherapie (PDF-E-Book) Historische Orientierung, aktuelle Situation und zukünftige Perspektiven | EUR 36,99 |
Die konfliktreichen Etappen der psychodynamischen Psychotherapie stellt Günter Gödde in Form eines umfassenden Panoramas ihrer Geschichte dar. Auf der Basis einer historischen Grundlegung zeichnen sich Möglichkeiten zu einer aktuellen Bestandsaufnahme und zukünftigen Perspektiven ihrer Entwicklungsfähigkeit ab. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde Entwicklungslinien psychodynamischer Psychotherapie Historische Orientierung, aktuelle Situation und zukünftige Perspektiven | EUR 36,90 |
Die konfliktreichen Etappen der psychodynamischen Psychotherapie stellt Günter Gödde in Form eines umfassenden Panoramas ihrer Geschichte dar. Auf der Basis einer historischen Grundlegung zeichnen sich Möglichkeiten zu einer aktuellen Bestandsaufnahme und zukünftigen Perspektiven ihrer Entwicklungsfähigkeit ab. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Jörg Zirfas, Hans-Jürgen Wirth Editorial (PDF-E-Book) Möglichkeiten und Grenzen eines gelingenden Lebens. Alltägliche, gesellschaftliche und therapeutische Kontexte | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde Lebenskunst in der Therapie (PDF-E-Book) Ein Fallbeispiel | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde Erinnern und Vergessen in der therapeutischen Lebenskunst (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Jörg Zirfas, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 162: Kritische Lebenskunst (PDF-E-Book) (43. Jg., Nr. 162, 2020, Heft IV) | EUR 19,99 |
2008294000001 [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Jörg Zirfas, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 162: Kritische Lebenskunst (43. Jg., Nr. 162, 2020, Heft IV) | EUR 19,90 |
Wenn sich das Leben immer weniger von selbst versteht, wenn Traditionen, Konventionen und Normen an Überzeugungskraft verlieren und Individuen sich um sich selbst zu sorgen beginnen, dann wird die Frage nach der Lebenskunst virulent. Und wenn es um Fragen von existenzieller Bedeutsamkeit geht, dann zielt Lebenskunst auf eine Form der (Psycho-)Therapie. Vor diesem Hintergrund nehmen die Autorinnen und Autoren Alltagsphänomene wie etwa Leiden, Zeitlichkeit, Liebe und Offensivität aus der Perspektive einer kritisch-therapeutischen Lebenskunst in den Blick. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Sabine Stehle (Hg.) Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Psychotherapie (PDF-E-Book) Ein Handbuch | EUR 49,99 |
Die AutorInnen berichten von ihren Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis und betrachten die therapeutische Beziehung unter vier thematischen Schwerpunkten: der empirischen Erforschung des Therapieprozesses, der Perspektivierung durch bedeutende Theoretiker auf diesem Gebiet, der Herausarbeitung wichtiger Dimensionen der Therapiebeziehung wie Sehnsucht, Verstehen und Achtsamkeit sowie der Therapieerfahrungen in unterschiedlichen Konstellationen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Sabine Stehle (Hg.) Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Psychotherapie Ein Handbuch | EUR 49,90 |
Die AutorInnen berichten von ihren Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis und betrachten die therapeutische Beziehung unter vier thematischen Schwerpunkten: der empirischen Erforschung des Therapieprozesses, der Perspektivierung durch bedeutende Theoretiker auf diesem Gebiet, der Herausarbeitung wichtiger Dimensionen der Therapiebeziehung wie Sehnsucht, Verstehen und Achtsamkeit sowie der Therapieerfahrungen in unterschiedlichen Konstellationen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Jörg Zirfas Therapeutik und Lebenskunst Eine psychologisch-philosophische Grundlegung | EUR 49,90 |
Therapeutik und Lebenskunst sind in vielfältiger Weise miteinander verknüpft. Lebenskunst ist in existenziellen Problemlagen auf therapeutische Erfahrungen und Praktiken angewiesen; umgekehrt muss Psychotherapie das Deutungs-, Orientierungs- und Reflexionswissen der Lebenskunst heranziehen. Lebenskunst ohne Psychotherapie stellt eine praktische und Psychotherapie ohne Lebenskunst eine theoretische Verkürzung dar. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Jörg Zirfas Therapeutik und Lebenskunst (PDF-E-Book) Eine psychologisch-philosophische Grundlegung | EUR 49,99 |
Therapeutik und Lebenskunst sind in vielfältiger Weise miteinander verknüpft. Lebenskunst ist in existenziellen Problemlagen auf therapeutische Erfahrungen und Praktiken angewiesen; umgekehrt muss Psychotherapie das Deutungs-, Orientierungs- und Reflexionswissen der Lebenskunst heranziehen. Lebenskunst ohne Psychotherapie stellt eine praktische und Psychotherapie ohne Lebenskunst eine theoretische Verkürzung dar. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Werner Pohlmann, Jörg Zirfas (Hg.) Ästhetik der Behandlung Beziehungs-, Gestaltungs- und Lebenskunst im psychotherapeutischen Prozess | EUR 24,90 |
Psychotherapie ist Beziehungs-, Gestaltungs-, und Lebenskunst, die – vor allem mit Bezug zu künstlerischen Aktivitäten und konkreten Kunstwerken – eine ästhetische Kommunikation des Unbewussten der Beteiligten darstellt. Aus mehreren ästhetischen Perspektiven gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie sich seelische Zusammenhänge in der psychotherapeutischen Behandlung kunstanalog bilden und im Austausch mit der Kunst verstehen und diskutieren lassen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Werner Pohlmann, Jörg Zirfas (Hg.) Ästhetik der Behandlung (PDF-E-Book) Beziehungs-, Gestaltungs- und Lebenskunst im psychotherapeutischen Prozess | EUR 19,99 |
Psychotherapie ist Beziehungs-, Gestaltungs-, und Lebenskunst, die – vor allem mit Bezug zu künstlerischen Aktivitäten und konkreten Kunstwerken – eine ästhetische Kommunikation des Unbewussten der Beteiligten darstellt. Aus mehreren ästhetischen Perspektiven gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie sich seelische Zusammenhänge in der psychotherapeutischen Behandlung kunstanalog bilden und im Austausch mit der Kunst verstehen und diskutieren lassen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Michael B. Buchholz (Hg.) Der Besen, mit dem die Hexe fliegt Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten (2 Bände) | EUR 99,90 |
Renommierte Autorinnen und Autoren entwickeln in den vorliegenden Bänden den Grundgedanken eines Komplementaritätsprinzips von Praxis und Wissenschaft. Das Ergebnis ist, dass es auf den Therapeuten selbst mehr ankommt als auf seine Technik, dass Therapeutik nicht in der Anwendung von Wissenschaft allein bestehen kann, dass wir nicht Störungen behandeln, sondern Personen, die an Konflikten leiden, dass Therapeutik vor allem Wahrnehmungskunst ist. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Michael B. Buchholz (Hg.) Der Besen, mit dem die Hexe fliegt Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Band 1: Psychologie als Wissenschaft der Komplementarität | EUR 19,90 |
Renommierte Autorinnen und Autoren entwickeln in den vorliegenden Bänden den Grundgedanken eines Komplementaritätsprinzips von Praxis und Wissenschaft. Das Ergebnis ist, dass es auf den Therapeuten selbst mehr ankommt als auf seine Technik, dass Therapeutik nicht in der Anwendung von Wissenschaft allein bestehen kann, dass wir nicht Störungen behandeln, sondern Personen, die an Konflikten leiden, dass Therapeutik vor allem Wahrnehmungskunst ist. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Michael B. Buchholz (Hg.) Der Besen, mit dem die Hexe fliegt Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Band 2: Konversation und Resonanz in der Psychotherapie | EUR 19,90 |
Renommierte Autorinnen und Autoren entwickeln in den vorliegenden Bänden den Grundgedanken eines Komplementaritätsprinzips von Praxis und Wissenschaft. Das Ergebnis ist, dass es auf den Therapeuten selbst mehr ankommt als auf seine Technik, dass Therapeutik nicht in der Anwendung von Wissenschaft allein bestehen kann, dass wir nicht Störungen behandeln, sondern Personen, die an Konflikten leiden, dass Therapeutik vor allem Wahrnehmungskunst ist. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Michael B. Buchholz (Hg.) Der Besen, mit dem die Hexe fliegt (PDF-E-Book) Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Band 1: Psychologie als Wissenschaft der Komplementarität | EUR 47,99 |
Renommierte Autorinnen und Autoren entwickeln in den vorliegenden Bänden den Grundgedanken eines Komplementaritätsprinzips von Praxis und Wissenschaft. Das Ergebnis ist, dass es auf den Therapeuten selbst mehr ankommt als auf seine Technik, dass Therapeutik nicht in der Anwendung von Wissenschaft allein bestehen kann, dass wir nicht Störungen behandeln, sondern Personen, die an Konflikten leiden, dass Therapeutik vor allem Wahrnehmungskunst ist. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Michael B. Buchholz (Hg.) Der Besen, mit dem die Hexe fliegt (PDF-E-Book) Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Band 2: Konversation und Resonanz in der Psychotherapie | EUR 47,99 |
Renommierte Autorinnen und Autoren entwickeln in den vorliegenden Bänden den Grundgedanken eines Komplementaritätsprinzips von Praxis und Wissenschaft. Das Ergebnis ist, dass es auf den Therapeuten selbst mehr ankommt als auf seine Technik, dass Therapeutik nicht in der Anwendung von Wissenschaft allein bestehen kann, dass wir nicht Störungen behandeln, sondern Personen, die an Konflikten leiden, dass Therapeutik vor allem Wahrnehmungskunst ist. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde, Michael B. Buchholz Unbewusstes | EUR 16,90 |
Die Autoren zeichnen die Entwicklung des Begriffs des »Unbewussten« nach und unterscheiden dabei zwischen dem Unbewussten im Sinne einer Verdrängungsmaschine und dem Unbewussten, das den vielfachen Resonanzen in der Behandlungssituation Rechnung trägt. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Michael B. Buchholz Unbewusstes (PDF-E-Book) | EUR 16,99 |
Die Autoren zeichnen die Entwicklung des Begriffs des »Unbewussten« nach und unterscheiden dabei zwischen dem Unbewussten im Sinne einer Verdrängungsmaschine und dem Unbewussten, das den vielfachen Resonanzen in der Behandlungssituation Rechnung trägt. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde Die Revolte der 68er und die Dialektik der Generationen (PDF-E-Book) psychosozial 115 (2009), 99-117 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Günter Gödde Traditionslinien des »Unbewußten« Schopenhauer - Nietzsche - Freud | EUR 59,90 |
Die Theorie des Unbewussten ist nach wie vor der Grundpfeiler der Psychoanalyse und der gesamten Tiefenpsychologie. Um dieses subversive Vermächtnis Freuds von seinem historischen Ursprung und philosophischen Kontext her zu erhellen, behandelt der Autor u.a. die Traditionslinien des »kognitiven«, »vitalen« und »triebhaft-irrationalen« Unbewussten aus der Philosophie des Unbewussten. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Michael B. Buchholz, Günter Gödde (Hg.) Das Unbewusste, Band 1-3 | EUR 160,00 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Michael B. Buchholz, Günter Gödde (Hg.) Das Unbewusste in der Praxis Erfahrungen verschiedener Professionen, Band 3 | EUR 69,90 |
Informiert wird über die enorme Ausdehnung jener Praxisformen, in denen das Unbewusste als bedeutsam und wirkmächtig anerkannt werden musste: Familien- und Gruppentherapie, Pädagogik und Entwicklung, Supervision und Organisationsberatung sowie Coaching, aber auch Politik bis hin zu Kunst und Musik und Literatur. [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Günter Gödde Zum Erscheinen des Briefwechsels zwischen Sigmund und Anna Freud Psyche, 2006, 60(9/10), 1054-1060 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Michael B. Buchholz, Günter Gödde (Hg.) Das Unbewusste Das Unbewusste in aktuellen Diskursen - Anschlüsse, Band 2 | EUR 69,90 |
»Das Unbewusste« ist conditio humana, seine Erinnerung und Vergegenwärtigung auch aus der Zeit vor Freud wird helfen, es angemessen für unsere Zeit zu denken. In drei Bänden tragen Philosophen, Psychoanalytiker, Kulturwissenschaftler und Quantenphysiker den aktuellen Diskussionsstand zusammen. Band I: »Macht und Dynamik des Unbewussten« (erschien im März 2005), Band III: »Das Unbewusste in der Praxis« (ist für Frühjahr 2006 geplant). [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Michael B. Buchholz, Günter Gödde (Hg.) Das Unbewusste Macht und Dynamik des Unbewussten - Auseinandersetzungen in Philosophie, Medizin und Psychoanalyse, Band 1 | EUR 69,90 |
»Das Unbewusste« ist conditio humana, seine Erinnerung und Vergegenwärtigung auch aus der Zeit vor Freud wird helfen, es angemessen für unsere Zeit zu denken. In drei Bänden tragen Philosophen, Psychoanalytiker, Kulturwissenschaftler und Quantenphysiker den aktuellen Diskussionsstand zusammen. Band II: Das Unbewusste in aktuellen Diskursen (Herbst 2005) Band III: Das Unbewusste in der Praxis (Frühjahr 2006) [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Günter Gödde Mathilde Freud Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen | EUR 42,90 |
Dieser Band beinhaltet erstmals die Jugendbriefe Mathilde Freuds und ist Biographie und Geschichten-Buch der Psychoanalyse in einem. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde »am liebsten möchte ich mit Papa arbeiten, aber der kann mich nicht brauchen« - Mathilde Freud im Spiegel ihrer Jugendbriefe an Eugen Pachmayr (1903-1910) Psyche, 2003, 57(5), 444-460 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde Freud, Schopenhauer und die Entdeckung der »Verdrängung« Psyche, 1998, 52(2), 143-175 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde Schopenhauer als Vordenker der Freudschen Metapsychologie Psyche, 1991, 45(11), 994-1035 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. |