Brigitte Boothe
* 1948 in Karlsruhe Titel: Prof. Dr. phil. Brigitte Boothe ist Psychoanalytikerin (DGPT, DPG) und
Psychotherapeutin (FSP). Sie war Inhaberin des Lehrstuhls für
Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse an der
Universität Zürich. Wichtige Veröffentlichungen zur Psychoanalyse
der frühen weiblichen Entwicklung und zu Modellen des Glücks in
Märchentexten.
Boothe ist Mitglied in diversen psychoanalytischen, psychotherapeutischen und internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen: Society for Psychotherapy Research (SPR), Schweizerische Gesellschaft für Psychologie (SGP), Deutsche psychoanalytische Gesellschaft (DPG), Föderation Schweizerischer PsychologInnen (FSP), Europäische Föderation Psychoanalytischer Psychotherapie (EFPP). | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Brigitte Boothe:
![]() | Brigitte Boothe, Marie-Luise Hermann (Hg.) psychosozial 154: Nachträglichkeit und Neubeginn (41. Jg., Nr. 154, 2018, Heft IV) | EUR 19,90 |
Seit der Prägung des Wortes durch Freud scheint die Idee der Nachträglichkeit zwar zentral, doch unterbestimmt zu sein. Das Anliegen dieser Ausgabe ist es daher, die Perspektive zu öffnen und zu weiten – hin zu einer Kultur des Umgangs mit Nachträglichkeit und Neubeginn. Nachträglichkeit ist Wiederaufnahme: Vielfältige und -schichtige biografische Eindrucksbildungen werden in zeitlicher Distanz unbewusst wieder aufgenommen und entfalten positive oder negative Wirkung. Die Kultur des Erinnerns im öffentlichen wie im persönlichen Raum hat sich heutzutage als etwas gesellschaftlich Essenzielles etabliert. Sie sollte auch ein tragendes Element in Psychotherapie und Psychoanalyse sein. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Brigitte Boothe, Marie-Luise Hermann Editorial (PDF-E-Book) | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Brigitte Boothe, Marie-Luise Hermann (Hg.) psychosozial 154: Nachträglichkeit und Neubeginn (PDF-E-Book) (41. Jg., Nr. 154, 2018, Heft IV) | EUR 19,99 |
Seit der Prägung des Wortes durch Freud scheint die Idee der Nachträglichkeit zwar zentral, doch unterbestimmt zu sein. Das Anliegen dieser Ausgabe ist es daher, die Perspektive zu öffnen und zu weiten – hin zu einer Kultur des Umgangs mit Nachträglichkeit und Neubeginn. Nachträglichkeit ist Wiederaufnahme: Vielfältige und -schichtige biografische Eindrucksbildungen werden in zeitlicher Distanz unbewusst wieder aufgenommen und entfalten positive oder negative Wirkung. Die Kultur des Erinnerns im öffentlichen wie im persönlichen Raum hat sich heutzutage als etwas gesellschaftlich Essenzielles etabliert. Sie sollte auch ein tragendes Element in Psychotherapie und Psychoanalyse sein. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Brigitte Boothe Katharina Gröning: Sozialwissenschaftlich fundierte Beratung in Pädagogik, Supervision und Sozialer Arbeit (PDF-E-Book) Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 63-64 | EUR 1,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Brigitte Boothe, Marie-Luise Hermann Beziehungen, die Mut machen. Kreditierung in der Psychotherapie mit Älteren (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 203-216 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Brigitte Boothe, Marie-Luise Hermann (Hg.) Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2010: Qualität, Erfolg und Misserfolg im therapeutischen Feld 12. Jahrgang, 1/2010 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Brigitte Boothe Kultur der Beziehungen - Ein psychoanalytisches Programm (PDF-E-Book) psychosozial 120 (2010), 9-20 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Brigitte Boothe, Markus Matthys (Hg.) Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2009: Jubiläumsheft 11. Jahrgang, 1/2009 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bettina Ugolini, Marie-Luise Hermann, Brigitte Boothe Leidvolle Treue - Die therapeutische Beziehung im Trauerprozess und der Weg ins Freie (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 31-40 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Brigitte Boothe, Markus Matthys (Hg.) Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2008: Emotionales Engagement im Umgang mit Medien und sein therapeutisches Potenzial 10. Jahrgang, 2/2008 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Brigitte Boothe Initialträume und Finalträume im systematischen Vergleich. Eine Fallformulierung im Spiegel des Traumnarrativs (PDF-E-Book) Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2008, 10(1), 41-72 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Bettina Ugolini, Brigitte Boothe Die psychologische Beratungsstelle LiA - Leben im Alter - am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 97-101 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Brigitte Boothe Märchenfiguren als Modellfälle für emotionale Intelligenz? Aschenputtel under cover (PDF-E-Book) Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2007, 9(2), 133-134 | EUR 0,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Brigitte Boothe (Hg.) Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2007: Erzähltes Alter - erzählte Angst 9. Jahrgang, 1/2007 | EUR 22,90 |
Die Zeitschrift erschien von 2005 bis 2013 im Psychosozial-Verlag. Im Jahr 2014 hat sich die Zeitschrift »psychosozial« mit der Zeitschrift »Psychotherapie und Sozialwissenschaft« zusammengeschlossen und erscheint weiter unter dem Namen »psychosozial«. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Brigitte Boothe »Im Dezember bin ich umgekippt«. Erzählen über Kontrollverlust (PDF-E-Book) Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2007, 9(1), 89-117 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Geneviève Grimm, Brigitte Boothe Glücks- und Unglückserfahrungen im Lebensrückblick alter Menschen (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2007, 4(2), 63-74 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Brigitte Boothe (Hg.) Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2006: Personsein, Sterblichkeit und heilendes Vertrauen 8. Jahrgang, 2/2006 | EUR 22,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Brigitte Boothe Der Patient als Erzähler in der Psychotherapie | EUR 24,90 |
Erzählen schafft Spannung – Erzählen löst Spannung. Wie das geschieht, lehrt die klinische Erzählanalyse. Sie erschließt das kommunikative und das psychodynamische Potential der mündlichen Alltagserzählung in der Psychotherapie. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Brigitte Boothe (Hg.) »Wie kommt man ans Ziel seiner Wünsche?« Modelle des Glücks in Märchentexten | EUR 22,90 |
Im Märchen gestaltet sich ein Kräftespiel zwischen Lebensanspruch und Glücksverlangen. Das Glücksverlangen siegt. Nicht als Illusion und nicht als moralische Prämie. Das Glücksverlangen siegt, weil die Gefahren, die drohen, und die Aussichten, die winken, einer konsequenten Logik des Gelingens folgen. Diese Logik des Gelingens kennenzulernen, ist nicht nur für Märchenleser und Märchenerzähler aufschlussreich, sondern auch für Eltern, Erzieher, Berater und Psychotherapeuten, für Entwicklungspsychologen, Psychoanalytiker und Literaturwissenschaftler. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Brigitte Boothe (Hg.) »Wie kommt man ans Ziel seiner Wünsche?« (PDF-E-Book) Modelle des Glücks in Märchentexten | EUR 17,99 |
Im Märchen gestaltet sich ein Kräftespiel zwischen Lebensanspruch und Glücksverlangen. Das Glücksverlangen siegt. Nicht als Illusion und nicht als moralische Prämie. Das Glücksverlangen siegt, weil die Gefahren, die drohen, und die Aussichten, die winken, einer konsequenten Logik des Gelingens folgen. Diese Logik des Gelingens kennenzulernen, ist nicht nur für Märchenleser und Märchenerzähler aufschlussreich, sondern auch für Eltern, Erzieher, Berater und Psychotherapeuten, für Entwicklungspsychologen, Psychoanalytiker und Literaturwissenschaftler. [ mehr ] Sofort-Download |