Lotte Köhler
† 01.01.2022 Titel: Dr. med. Lotte Köhler, Dr. med., war Psychoanalytikerin und eine
Ur-Urenkelin des Reformpädagogen Adolph Diesterweg. Sie gehörte zu
den frühen Vertretern der Selbstpsychologie Heinz Kohuts sowie der
Bindungstheorie in Deutschland. Köhler wurde insbesondere durch die
Erforschung des Gedächtnisses von Kleinkindern und durch Arbeiten
über die Bindungstheorie bekannt.
Stand: Januar 2022 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Lotte Köhler:
![]() | Lotte Köhler, Horst F. Rupp (Hg.) Der Reformpädagoge Adolph Diesterweg (1790-1866) (PDF-E-Book) Psychoanalytische Betrachtungen zu seiner Biografie | EUR 19,99 |
Der Reformpädagoge Adolph Diesterweg (1790–1866) hat in Deutschland in einer Zeit zwischen Revolution und Restauration für eine Modernisierung der Schule gekämpft, die den Anforderungen des beginnenden industriellen Zeitalters gerecht werden sollte. Aus Sicht der Psychoanalyse geht Köhler vor allem der Frage nach, wie Diesterweg vor dem Hintergrund seiner schwierigen Kindheit zu einem begeisterten und überzeugenden Pädagogen werden konnte. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Lotte Köhler, Horst F. Rupp (Hg.) Der Reformpädagoge Adolph Diesterweg (1790-1866) Psychoanalytische Betrachtungen zu seiner Biografie | EUR 19,90 |
Der Reformpädagoge Adolph Diesterweg (1790–1866) hat in Deutschland in einer Zeit zwischen Revolution und Restauration für eine Modernisierung der Schule gekämpft, die den Anforderungen des beginnenden industriellen Zeitalters gerecht werden sollte. Aus Sicht der Psychoanalyse geht Köhler vor allem der Frage nach, wie Diesterweg vor dem Hintergrund seiner schwierigen Kindheit zu einem begeisterten und überzeugenden Pädagogen werden konnte. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans Kilian, Lotte Köhler Von der Selbsterhaltung zur Selbstachtung Der geschichtlich bedingte Wandel psychoanalytischer Theorien und ihr Beitrag zum Verständnis historischer Entwicklungen | EUR 19,90 |
Der Mensch wird durch seine Umwelt, die Gesellschaft und deren Normen, geformt. Umgekehrt werden aber auch die Normen der Gesellschaft durch die menschlichen Individuen verändert. Den augenblicklich stattfindenden gesellschaftlichen Veränderungen wird die Selbstpsychologie, wie sie Heinz Kohut entwickelt hat, so die These Hans Kilians, eher gerecht, als die klassischen Freud’schen Theorien. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans Kilian, Lotte Köhler Von der Selbsterhaltung zur Selbstachtung (PDF-E-Book) Der geschichtlich bedingte Wandel psychoanalytischer Theorien und ihr Beitrag zum Verständnis historischer Entwicklungen | EUR 15,99 |
Der Mensch wird durch seine Umwelt, die Gesellschaft und deren Normen, geformt. Umgekehrt werden aber auch die Normen der Gesellschaft durch die menschlichen Individuen verändert. Den augenblicklich stattfindenden gesellschaftlichen Veränderungen wird die Selbstpsychologie, wie sie Heinz Kohut entwickelt hat, so die These Hans Kilians, eher gerecht, als die klassischen Freud’schen Theorien. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Lotte Köhler, Jürgen Reulecke, Jürgen Straub (Hg.) Kulturelle Evolution und Bewusstseinswandel Hans Kilians historische Psychologie und integrative Anthropologie | EUR 24,90 |
Das anlässlich der ersten Verleihung des Hans-Kilian-Preises erschienene Buch verbindet Übersichten über Hans Kilians Leben und Werk mit ausgewählten Schriften Kilians. Damit wird einem breiten Publikum ein Zugang zu seinem Denken ermöglicht. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Lotte Köhler, Jürgen Reulecke, Jürgen Straub (Hg.) Kulturelle Evolution und Bewusstseinswandel / Die Erkenntnisschranken der reduktionistischen Menschenkenntnis (Buch mit DVD) Hans Kilians historische Psychologie und integrative Anthropologie | EUR 34,90 |
Buch und DVD erscheinen anlässlich der ersten Verleihung des Hans-Kilian-Preises. Das Buch enthält Übersichten über Hans Kilians Leben und Werk mit ausgewählten Schriften, auf der DVD befindet sich ein Vortrag Kilians. Damit wird einem breiten Publikum ein Zugang zu seinem Denken ermöglicht. [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Lotte Köhler Anwendung der Bindungstheorie in der psychoanalytischen Praxis. Einschränkende Vorbehalte, Nutzen, Fallbeispiele Psyche, 1998, 52(4), 369-397 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Lotte Köhler Über einige Aspekte der Behandlung narzisstischer Persönlichkeitsstörungen im Lichte der historischen Entwicklung psychoanalytischer Theoriebildung Psyche, 1978, 32(11), 1001-1058 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. |