Annette Simon
Titel: Dipl.-Psych. Annette Simon arbeitete von 1975 bis 1991 in einer psychiatrischen
Klinik in Ostberlin. Seit 1992 ist sie niedergelassen in freier
Praxis, seit 1996 als Psychoanalytikerin. Die Autorin ist
Lehranalytikerin der Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und
Psychotherapie Berlin (APB).
Stand: 09.2014 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Annette Simon:
![]() | Annette Simon »... dass die Mauern im Osten besser halten« - Nachdenken über ostdeutsche Identität (PDF-E-Book) psychosozial 117 (2009), 9-14 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Annette Simon »Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin« Versuch über ostdeutsche Identitäten | EUR 19,90 |
In der erweiterten Neuauflage von Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären befasst sich die Autorin mit der ostdeutschen Identität und ihren Veränderungen seit der Vereinigung sowie den Auswirkungen des Systems der Staatssicherheit auf Therapeuten und Patienten in der DDR. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christian Schneider, Annette Simon, Heinz Steinert, Cordelia Stillke Identität und Macht (PDF-E-Book) Das Ende der Dissidenz | EUR 24,99 |
Anhand biografischer Fallgeschichten von Repräsentanten der 68er Generation in Ost- und Westdeutschland zeigen die Autoren das unterschiedliche Schicksal von »Dissidenz« in beiden deutschen Staaten, insbesondere im Hinblick auf Prozesse der Identitätsbildung und die mit adoleszentem Aufbegehren verbundenen Innovations- und Erneuerungspotenziale moderner Gesellschaften. Nur wenn es Dissidenz gelingt, die Dimension der Macht nicht zugunsten von »Identitätspolitik« auszuklammern, kann sie politisch wirksam werden. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Christian Schneider, Annette Simon, Heinz Steinert, Cordelia Stillke Identität und Macht Das Ende der Dissidenz | EUR 29,90 |
Anhand biografischer Fallgeschichten von Repräsentanten der 68er Generation in Ost- und Westdeutschland zeigen die Autoren das unterschiedliche Schicksal von »Dissidenz« in beiden deutschen Staaten, insbesondere im Hinblick auf Prozesse der Identitätsbildung und die mit adoleszentem Aufbegehren verbundenen Innovations- und Erneuerungspotenziale moderner Gesellschaften. Nur wenn es Dissidenz gelingt, die Dimension der Macht nicht zugunsten von »Identitätspolitik« auszuklammern, kann sie politisch wirksam werden. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Annette Simon Unsere bösen Kinder. Anmerkungen zur rechten Gewalt in Ostdeutschland (PDF-E-Book) Psychoanalyse im Widerspruch 27 (2002), 13-18 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Annette Simon »Wir wollten immer artig sein« - Generationskonflikte in Ost und West (PDF-E-Book) Beziehungsdynamik 2000 1(1) Nr.1, 55-74 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Annette Simon, Jan Faktor Fremd im eigenen Land? | EUR 14,90 |
Annette Simon und Jan Faktor versuchen die politischen und gesellschaftlichen Konflikte ihrer ostdeutschen bzw. osteuropäischen Vergangenheit zu reflektieren und zu analysieren. Ausgehend von den unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Prager Frühling 1968 setzen sie sich mit den Verhältnissen in der DDR auseinander. Auch heute, nach der Vereinigung Deutschlands, versuchen sie sich politisch und intellektuell klar zu positionieren. Annette Simon im Psychosozial-Verlag: Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären (3. Aufl. 2000) [ mehr ] Sofort lieferbar. |