Thomas Khurana
* 1975 Titel: Dr. des., Dipl.-Psych. Homepage: http://www.uni-potsdam.de/ethik-aesthetik/Mitarbei… Thomas Khurana hat in Bielefeld und Berlin Philosophie, Soziologie,
Literaturwissenschaft und Psychologie studiert. Seine Dissertation
befasst sich mit dem Thema der Zeitlichkeit sinnhafter Praktiken
und zu Figuren ihrer Reflexion insbesondere bei Jacques Derrida,
Niklas Luhmann und Ludwig Wittgenstein. Thomas Khurana war
Kollegiat im DFG-Graduiertenkolleg »Repräsentation – Rhetorik –
Wissen« und Koordinator des DFG-Graduiertenkollegs »Lebensformen +
Lebenswissen« an der Europa-Universität Viadrina und der
Universität Potsdam. Gegenwärtig ist er wissenschaftlicher
Assistent am Institut für Philosophie der Universität Potsdam.
Veröffentlichungen u.a.: Sinn und Gedächtnis. Die Zeitlichkeit des Sinns und die Figuren ihrer Reflexion. München: Fink (2007). Latenz. 40 Annäherungen an einen Begriff. Herausgegeben von Stefanie Diekmann und Thomas Khurana. Berlin, Kadmos 2007. »...besser, daß etwas geschieht«. Zum Ereignis bei Derrida. In: Ereignis auf Französisch. Hrsg. von Marc Rölli. München, Fink 2004. Deconstruction is the Case. Deconstruction in Management Consulting and Organization Theory. In: Soziale Systeme, 8. Jg., 2002, Heft 2. Gedächtnis als Korrelat sinnhafter Prozesse. In: Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Hrsg. von M. Saar und G. Echterhoff. Konstanz, UVK 2002. |
Alle über uns beziehbaren Titel von Thomas Khurana: