Robert Heim
Titel: Prof. Dr. phil. Robert Heim ist als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Frankfurt
am Main tätig und lehrt Psychoanalyse und psychoanalytische
Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine
Arbeitsschwerpunkte sind vergleichende Theorie- und
Wissenschaftsgeschichte in der Psychoanalyse, ihre Anwendungen auf
Gesellschaft und Kultur und psychoanalytische Zeitdiagnostik.
Stand: September 2016 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Robert Heim:
![]() | Robert Heim Keep your distance! (PDF-E-Book) Schopenhauers Stachelschweine heute - ein Lob der Einsamkeit | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Robert Heim Psychoanalyse im Turm zu Babel Grenzgänge zwischen Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan | EUR 22,90 |
In fiktionaler, zuweilen humorvoller und kritischer Weise bringt Robert Heim drei ikonische Gestalten der Psychoanalyse nach Freud miteinander ins Gespräch: Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan. Ob Kleins paranoid-schizoide und depressive Position, Bions Container oder Lacans Begehren und Genießen – der Autor eröffnet neue Perspektiven auf zentrale Bereiche der Psychoanalyse, von theoretischen bis zu behandlungstechnischen Fragen, und widmet sich auch aktuellen gesellschaftlichen Themen wie der Klimakrise. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Wir, das Volk und die Verschwörung des Anderen (PDF-E-Book) Psychoanalyse, Populismus, Verschwörungstheorie | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Robert Heim »Sprache und Schweigen« (PDF-E-Book) Anmerkungen zu Alfred Lorenzers Mitgliedschaft in der NSDAP | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Robert Heim, Emilio Modena (Hg.) Jacques Lacan trifft Alfred Lorenzer (PDF-E-Book) Über das Unbewusste und die Sprache, den Trieb und das Begehren | EUR 24,99 |
Jacques Lacan (1901–1981) und Alfred Lorenzer (1922–2002) gehören zu den großen charismatischen Gestalten der Psychoanalyse nach Freud. Gegen die Tendenz des Rückzugs in der zeitgenössischen Psychoanalyse auf selbstreferenzielle Ansätze bringen die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches Lacan und Lorenzer in einen nachträglichen Dialog. Das Aufeinandertreffen dieser kritischen Theoretiker des Subjekts betont Differenzen ihrer Denkpositionen, schlägt aber auch Brücken. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Robert Heim, Emilio Modena (Hg.) Jacques Lacan trifft Alfred Lorenzer Über das Unbewusste und die Sprache, den Trieb und das Begehren | EUR 24,90 |
Jacques Lacan (1901–1981) und Alfred Lorenzer (1922–2002) gehören zu den großen charismatischen Gestalten der Psychoanalyse nach Freud. Gegen die Tendenz des Rückzugs in der zeitgenössischen Psychoanalyse auf selbstreferenzielle Ansätze bringen die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches Lacan und Lorenzer in einen nachträglichen Dialog. Das Aufeinandertreffen dieser kritischen Theoretiker des Subjekts betont Differenzen ihrer Denkpositionen, schlägt aber auch Brücken. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Markus Brunner, Robert Heim, Emilio Modena (Hg.) psychosozial 129: Triebökonomie und Krise des Kapitalismus (35. Jg., Nr. 129, 2012, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim, Emilio Modena (Hg.) Unterwegs in der vaterlosen Gesellschaft Zur Sozialpsychologie Alexander Mitscherlichs | EUR 29,90 |
Anlässlich des 100. Geburtstages des Psychoanalytikers Alexander Mitscherlich 2008 wird sein sozialpsychologisches Hauptwerk »Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft« (1963) einer kritischen Lektüre unterzogen. Das Werk bietet als herausragendes Dokument der intellektuellen Gründung der BRD noch heute eine unabgegoltene Erklärungskraft für das Verständnis unserer Gesellschaft. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Freuds »Gabe der Vernunft«. Die Psychoanalyse in der postsäkularen Gesellschaft (PDF-E-Book) Freie Assoziation 2006, 9(3), 29-46 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans-Joachim Busch, Robert Heim (Hg.) psychosozial 89: Schöne neue Cyberwelt? Zum Strukturwandel von Subjektivität in der digitalen Gesellschaft (25. Jg., Nr. 89, 2002, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Odyssee im Seelenraum. Mutationen des psychischen Raumes im Cyberspace (PDF-E-Book) psychosozial 89 (2002), 73-86 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Robert Heim Der geklonte Doppelgänger. Vom Humanismus der Psychoanalyse im »Menschenpark« Psyche, 2002, 56(11), 1122-1146 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Utopie und Melancholie der vaterlosen Gesellschaft Psychoanalytische Studien zu Gesellschaft, Geschichte und Kultur | EUR 39,90 |
Das Buch verleiht dem vor allem von Alexander Mitscherlich geprägten Begriff der »vaterlosen Gesellschaft« eine zeitgemäße Aktualität. In der Perspektive dieses Grundbegriffs psychoanalytischer Sozialpsychologie thematisiert der Autor die neueren Verwerfungen in der modernen Gesellschaft: Fremdenhaß, Antisemitismus, soziokultureller Sündenbockbedarf und jugendlicher Rechtsextremismus. Anhand literarischer Beispiele und am Leitfaden der Vater-Sohn-Beziehung wird die Problematik des transgenerativen Erbes des Nationalsozialismus erörtert. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Die Psychoanalyse und die Krise des animal rationale. Aktuelle Grenzflächen zwischen Psychoanalyse und Philosophie (PDF-E-Book) psychosozial 71 (1998), 89-105 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Robert Heim, Hans-Dieter König (Hg.) psychosozial 68: Generation, Unbewußtes und politische Kultur (20. Jg., Nr. 68, 1997, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Zur »zweiten Generation« von Täterkindern in Deutschland (PDF-E-Book) psychosozial 68 (1997), 103-121 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Robert Heim Der symbolische Vater als Revenant. Die Geburt der Psychoanalyse aus dem Geiste des Vaters Psyche, 1997, 51(11), 1023-1050 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim »Das Ich ist vor allem ein körperliches.« Jugendliche Gewalt und fragmentiertes Körper-Ich (PDF-E-Book) psychosozial 64 (1996), 43-66 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Robert Heim »Dieses dunkle Objekt der Begierde«. Die Triebtheorie im Diskurs über Psychoanalyse und Gesellschaft (PDF-E-Book) Psychoanalyse im Widerspruch 15 (1996), 7-22 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Robert Heim Vatermord und Dialektik der Aufklärung. Die »vaterlose Gesellschaft« als Modell einer psychoanalytischen Archäologie der Moderne Psyche, 1993, 47(4), 344-377 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Fremdenhaß und Reinheit - die Aktualität einer Illusion. Sozialpsychologische und psychoanalytische Überlegungen Psyche, 1992, 46(8), 710-729 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Habermas, Freud und die Rationalität. Die Psychoanalyse im Brennpunkt der Theorie des kommunikativen Handelns Psyche, 1991, 45(7), 561-589 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Archäologie und Teleologie des unbewußten Wunsches Psyche, 1986, 40(9), 819-851 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Lorenzer und/oder Lacan Psyche, 1980, 34(10)910-944 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Robert Heim Psychoanalyse im Turm zu Babel (PDF-E-Book) Grenzgänge zwischen Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan | EUR 22,99 |
9783837929751 [ mehr ] Sofort-Download |