supervision - Mensch Arbeit Organisation: Positionieren!? Wie geht »politisch« in der Supervision konkret?

41. Jahrgang, 2023, Heft 2

Cover supervision - Mensch Arbeit Organisation: Positionieren!? Wie geht »politisch« in der Supervision konkret?

EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zeitschrift: supervision (ISSN: 1431-7168)

Verlag: Psychosozial-Verlag

Bestell-Nr.: 8430

DOI: https://doi.org/10.30820/1431-7168-2023-2
Die aktuelle gesellschaftliche und beratungsfachliche Debatte um (notwendiges) politisches Engagement aufgreifend, gehen die Autorinnen und Autoren der politischen Dimension supervisorischen Handelns nach. Theoretisch wie ganz praktisch finden sich (persönliche) Antworten auf die Frage: »Was heißt politisch in der Supervision für Sie/für Dich?«

Diese Publikation enthält:

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Editorial

Babette Brinkmann
»Verstanden ist nicht Einverstanden«
Warum Berater:innen, Supervisor:innen und Coaches sich in den Diskurs in der Öffentlichkeit einbringen können und sollen

Volker Brinkmann & Hartmut Davin
Supervision und Politik

Dette Alfert & Petra Beyer
Sind Supervision und Coaching politisch wirksam?

Arno Kirchhof
Auf dem Weg zur Welt-Innenpolitik
Kann Supervision Diplomatie unterstützen?

Was heißt für mich »politisch« und wie ist es dazu gekommen?
Sechs Supervisorinnen und Supervisoren erzählen

Fallvignetten
Rudolf Heltzel
»Freundschaft im Kampf«
Reflektierte Parteilichkeit am Beispiel der Beratung von Chefärzten

Mirjam Weigand & Ronny Jahn
Unbequeme Berater*innen
Wir erlauben uns, im Beratungsprozess Position zu beziehen

Supervision und das Bundesprogramm
»Zusammenhalt durch Teilhabe«
Interview-Fragen an Daniel Trepsdorf

»Interviews« und Gespräche
Jeremy Dommnich
»Im Auftrag Ihrer Beratung«
Diplomatie und Supervision im Gespräch

Wolfgang Weigand
Krieg und Frieden im Diskurs

Rezension
Harald Pühl
Die innere und äußere Triade.
Beratungshaltung im Spiegel der persönlichen Biografie

Kulturspiegel
Suleika Batthyany
Aufstand der Umlaute – und weshalb das Eszett sich diesem anschloss
Ein Kinderbuch von Daniel K. W. Trepsdorf

Markierungen
Martin Johnsson
Geht’s noch?

Die Redaktion empfiehlt …