Peter Geißler (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 40
21. Jahrgang, Nr. 40, 2022, Heft I
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper (ISSN: 1610-5087)
Verlag: Psychosozial-Verlag
126 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im März 2022
ISBN-13: 978-3-8379-8380-7, Bestell-Nr.: 8380
Die Zeitschrift Psychoanalyse und Körper befasst sich mit
dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie
bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen
übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische
und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven
Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie
gelangen.
Mit Beiträgen von Palma Fehér, Daniel Geißler, Thomas Görnitz, Wulf
Hübner, Bernd Kuck, Zoltan Lantos, Thomas Reinert und Ferenc
Somogyi
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Interview
Körperorientiert-analytisches Arbeiten mit
Frühstörungs-PatientInnen? – Ja, das geht!
Thomas Reinert im Gespräch mit Peter Geißler
Hauptbeiträge
»Zu Kräften kommen«
Bewegung mit einer depressiven demenzkranken Klientin
Daniel Geißler
Die sogenannte Borderline-Störung aus der Perspektive der
Polyvagal-Theorie
Bernd Kuck
Krise und Katharsis – der kranke Körper der
Gesellschaft
Palma Fehér, Ferenc Somogyi & Zoltan Lantos
Diskussionsforum
Die schöne »Neue Physik« – ein märchenhaftes Missverständnis
Bemerkungen zum Gespräch von Peter Geißler mit Brigitte und Thomas
Görnitz: »Kann die Quantenphysik für die Psychotherapie von
Bedeutung sein?«
Wulf Hübner
Replik auf Wulf Hübner: Die schöne »Neue Physik« – ein
märchenhaftes Missverständnis
Thomas Görnitz
Rezension
Werner Balzer (2020). Das Sensorische und die
Gewalt. Zum Seelenleben im digitalen Zeitalter. Gießen:
Psychosozial-Verlag
Elisabeth Bingel
Impressum